Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“

Artikel

Ergebnisse 2121-2130 von 3602 [weiter]

7. Januar 2012

Kulturspiegel

Helmut Höhr: "Was ist Heimat?"

Anlässlich des 26. Prudner Heimattages, der am 28. Mai 2011 in Nürnberg stattfand (diese Zeitung berichtete), hielt Helmut Höhr vor den im „Palmengarten“ versammelten Prudnern eine Festrede zum Thema „Was ist Heimat?“. Der Vortrag, der allgemein gültige Gedanken enthält, wird im Folgenden in gekürzter Fassung wiedergegeben. mehr...

4. Januar 2012

Verschiedenes

RESRO-Infoveranstaltung in Nürnberg

Eine Infoveranstaltung des Vereins „Interessenvertretung Restitution in Rumänien e. V.“ findet am Samstag, dem 28. Januar 2012, von 15.00 bis 18.00 Uhr im Haus der Heimat in Nürnberg, Imbuschstraße 1, 90473 Nürnberg, statt. mehr...

3. Januar 2012

Kulturspiegel

Siebenbürgischer Dichterprophet Gusto Gräser

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe spricht Hermann Müller über Gusto Gräser am 30. März 2012, 19.00 Uhr, im Haus der Heimat, Schloßstraße 92.
mehr...

31. Dezember 2011

Verschiedenes

Über 30 Jahre Skiwoche „Disentis“

Angefangen hat es mit einer Schulreise, auf der Günther Paalen als Begleiter dabei war. Das Skigebiet, die Umgebung und nicht zuletzt das Ferienhaus Glaretsch hatten es ihm angetan. Kurz entschlossen hat er das Haus gemietet, um mit Familie und Freunden im März 1980 eine Woche Urlaub zu machen. Dabei ist es nicht geblieben; zehn Jahre lang hat er das mit viel Freude weitergeführt. Als das Haus zu klein (oder der Freundeskreis zu groß) wurde, „wechselten“ sie in ein größeres Haus.
mehr...

28. Dezember 2011

Kulturspiegel

Alles andere als Uniform: ein(e) Uni-Kath

Im Rahmen der von Frieder Schuller initiierten Katzendorfer Kulturtage hat Katharina Zipser – Künstlername KATH – vom 2. bis zum 30. Oktober in Schäßburg ausgestellt, in den Ausstellungsräumen im Schmiedturm. Aus diesem Anlass und mit Blick auf ihren 80. Geburtstag am 28. Dezember hat Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster mit der aus Hermannstadt stammenden und in München wirkenden Künstlerin ein Gespräch geführt.
mehr...

22. Dezember 2011

Kulturspiegel

„Für einen Fingerhut Freiheit“

Am Freitag, dem 25. November 2011, erlebten die Besucher der Stuttgarter Vortragsreihe eine Lesung mit musikalischer Untermalung der ganz besonderen Art. Der Schriftsteller Dietfried Zink las im Haus der Heimat aus seinem Roman „Für einen Fingerhut Freiheit“, und dem Konzertpianisten Peter Szaunig gelang es, durch sein eindrucksvolles und virtuoses Klavierspiel die Wirkung des Textes noch zu verstärken. mehr...

17. Dezember 2011

Kulturspiegel

Richard Wagner erhält Ehrengabe für sein Gesamtwerk

Der Donauschwäbische Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg 2011 ist am 1. Dezember im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen verliehen worden. 2011 wurde der Kulturpreis in der Sparte Literatur und Literaturwissenschaften vergeben. mehr...

12. Dezember 2011

Aus den Kreisgruppen

Vortrag in Heilbronn: Mit dem Rad auf dem Dach der Welt

Nachdem der erste Videovortrag ein großer Erfolg war, hatte das Reisereferat der Kreisgruppe Heilbronn für den 18. November zu einem weiteren Videovortrag von und mit Günter Herold ins Haus der Siebenbürger Sachsen Heilbronn eingeladen. Die neue Expedition führte Günter Herold mit einer Gruppe von acht Teilnehmern auf einer Strecke von 1000 Kilometern vom geheimnisvollen Tibet bis ins legendäre Königreich Nepal.
mehr...

1. Dezember 2011

HOG-Nachrichten

Von A wie Ausreise bis Z wie zurück nach Zied

Zied ist eine kleine Ortschaft in der Nähe von Agnetheln in Südsiebenbürgen. Die Gemeinde zählte auch auf ihrem Höhepunkt nie mehr als 500 sächsische Einwohner. Trotzdem sind wir stolz, dass unsere Großväter es als kleine Gemeinschaft in schwierigen Zeiten geschafft haben, die typischen und wichtigen Gebäude eines sächsischen Dorfes wie Kirche, Pfarrhaus, Schule, Kulturhaus zu bauen und einen schönen Park anzulegen.
mehr...

29. November 2011

Aus den Kreisgruppen

Eindrucksvolle Buchvorstellung im Nürnberger Haus der Heimat

Im Rahmen des im Mai 2010 von Rosel Potoradi gegründeten Lehrertreffs kommen Lehrer aus Siebenbürgen, die im Großraum Nürnberg wohnen, jeweils am zweiten Mittwoch im Monat im Haus der Heimat zusammen. Das Programm beinhaltet Lesungen, Buchvorstellungen, Filmvorführungen, die Würdigung von siebenbürgischen Lehrern und Schriftstellern und immer auch gemeinsames Singen zu Klavierbegleitung, für die wir unseren Kolleginnen Edith Werner und Gertrud Sturm danken. mehr...