Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“

Artikel

Ergebnisse 2171-2180 von 3602 [weiter]

12. August 2011

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest des Kreisverbandes am Nürnberger Kuhweiher

Auch regnerisches Wetter wie am 17. Juli entmutigt uns nicht, wenn es gilt, ein großes Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg unter dem heurigen Kreisverbandsmotto „Vereint feiern – Feiern vereint“ auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach in Szene zu setzen. „Gefühle, Gerüche, Bilder, Trachten, Lieder erinnern an Vertrautes, sie sind, wie die Geschichte, das Verbindende zwischen alter und neuer Heimat. Nur wer weiß, woher er kommt, kann Zukunft gestalten“, fasste Staatsminister Dr. Markus Söder das Geschehen zusammen. mehr...

7. August 2011

Interviews und Porträts

Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim: Interview mit Dr. Irmgard Sedler

Das Siebenbürgische Museum hat sich in den letzten Jahren – trotz drastischen Stellenabbaus – in der deutschen Museumslandschaft und durch internationale Zusammenarbeit behauptet. Es beherbergt die bedeutendsten Sammlungen dieser Art außerhalb Siebenbürgens. Für das Selbstverständnis und Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen ist das Museum von existenzieller Bedeutung. Eine Bilanz des Wirkens seit 1999 zieht Dr. Irmgard Sedler, ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, im folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte. Ob diese qualitätsvolle Arbeit auch nach 2012 fortgesetzt werden kann? Irmgard Sedler hofft, dass der Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien die Arbeit weiter fördern wird. mehr...

6. August 2011

HOG-Nachrichten

Reise zur 10. Begegnung auf dem Huetplatz

Im kommenden Jahr steht ein Jubiläum ins Haus: die 10. Begegnung auf dem Huetplatz. Zu diesem Anlass soll wieder eine Reise per Flugzeug organisiert werden mit anschließender Fahrt ins Donaudelta. Termin: 10.-20. Mai 2012. mehr...

2. August 2011

Verschiedenes

„Fest unter der Eiche“ im Haus der Heimat in Nürnberg

1941 wurden etwa eine Million Deutsche in den Osten der Sowjetunion verschleppt. Das bedeutete die Liquidierung ihrer Wolgarepublik und aller deutschen Siedlungen im europäischen Teil der Sowjetunion. Man beschuldigte die Deutschen pauschal der Kollaboration mit Hitlerdeutschland. Der Stalinerlass vom 28. August bildete den Anfang einer systematischen repressiven Politik gegen deutsche Bürger der Sowjetunion mit Schutzhaft, Zwangsarbeit, Rechtlosigkeit und gesellschaftlicher Ausgrenzung. 70 Jahre nach dem wohl tiefsten und schmerzlichsten Umbruch in der Geschichte der Deutschen aus Russland wurde im Haus der Heimat dessen gedacht – und dennoch gefeiert. mehr...

30. Juli 2011

Kulturspiegel

„Großvaters Hähne“ von Karin Gündisch neu aufgelegt

Die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Karin Gündisch und dem Schiller Verlag in Hermannstadt geht in die dritte Runde. Nach „Geschichten über Astrid“ und „Weit, hinter den Wäldern“ erschien gerade die Neuauflage eines weiteren, schon länger vergriffenen Buches der in Heltau geborenen Autorin: „Großvaters Hähne“ kam erstmals 1994 auf den Markt und war schon seit einigen Jahren nur noch antiquarisch zu erwerben – glücklich konnten sich all jene schätzen, die eine Originalausgabe mit den wunderbaren Zeichnungen von Julian Jusim zu Hause im Regal stehen hatten. Alle anderen können angesichts der Neuauflage aufatmen. mehr...

29. Juli 2011

Kulturspiegel

„Hobbykünstler“ stellen in Stuttgart aus

Im Wechsel von musikalischem und Redebeitrag vollzog sich am 12. Juli das kulturelle Großereignis, wozu die Vernissage der Kunstausstellung im Stuttgarter Haus der Heimat ab 18.00 Uhr geriet: Es waren so viele Kunstliebhaber gekommen, dass die Kapazität des Großen Saales nicht ausreichte und zusätzlich im Foyer bestuhlt werden musste. mehr...

26. Juli 2011

HOG-Nachrichten

Viertes Treffen der Mediascher in der Heimatstadt

Zum vierten Mediascher Treffen in der Heimatstadt, das zwischen dem 17. und 20. Juni stattfand, kamen auf Einladung des örtlichen demokratischen Forums, der evangelischen Kirchengemeinde, des Bürgermeisteramts und der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. (HG Mediasch) auch diesmal zahlreiche Mediascher Sachsen aus dem In- und Ausland zusammen. mehr...

20. Juli 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Bizykelfahrer in Radeln

Als Herbert Liess zusammen mit einigen Freunden Peter Maffay bei dessen Deutschlandpremiere der Ewig-Tournee am 28. Januar 2009 zu seinem Projekt, in Radeln ein Kinderheim für traumatisierte Kinder zu bauen, gratulierte, konnte er sich nicht vorstellen, bei der Einweihung dieses Hauses selber dabei zu sein. Aber genau so ist es gekommen. mehr...

19. Juli 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Kinderferienheim in Radeln feierlich eröffnet

Nicht viele siebenbürgische Dörfer erfreuen sich so großer (und prominenter) Aufmerksamkeit wie gegenwärtig das kleine Radeln bei Reps im Kreis Kronstadt. Es ist dadurch „privilegiert“, dass Rockstar Peter Maffay mithilfe vieler Unterstützer hier, in seiner siebenbürgischen Heimat, ein Ferienheim für traumatisierte Kinder aufbauen lässt. Dieses wurde am 9. Juli, „465 Tage nach dem ersten Spatenstich“, wie Maffay nicht ohne Stolz sagte, in feierlichem Rahmen eröffnet. mehr...

10. Juli 2011

Kulturspiegel

Christ und Siebenbürger Sachse: Zum 100. Geburtstag von Hans Philippi

Am 2. Juni erinnerten die beiden Söhne von Hans Philippi, Hartmut und Reinhart, aus Anlass des 100. Geburtstags ihres Vaters in der „Fränkischen Landeszeitung“ an ihn „von 1911 bis 1997 Christ und Siebenbürger Sachse“. Diese zwei lapidaren Namen, Christ und Sachse, pointiert durch die Reihenfolge der Nennung, kennzeichnen sein spannungsreiches Lebenswerk, wie es nicht nur den Söhnen, sondern auch seinen Freunden in Erinnerung geblieben ist. mehr...