Ergebnisse zum Suchbegriff „Hause“
Artikel
Ergebnisse 1001-1010 von 1420 [weiter]
Helmut Theiss gibt gutes Bild ab in Chicago
Beim diesjährigen Unterwasser-Fotowettbewerb „Our World Underwater“ ist der gebürtige Siebenbürger Helmut Theiss in zwei Kategorien erfolgreich. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgte am 20. Februar 2009 im Rahmen eines Film-Festivals in Chicago. mehr...
Engagierte Trachtenreferentin Oyntzen verstorben
„Ererbtes erleben und weitergeben“ war stets das Ziel von Emma-Katharina Oyntzen, Trachtenreferentin des Frauenreferates Nordrhein-Westfalen. Leidenschaftlich widmete sich die gebürtige Neustädterin der siebenbürgischen Stickkunst und der Trachtenherstellung. Emma-Katharina Oyntzen verstarb am 17. März 2009 in Hagen. mehr...
Kreisgruppe Bonn: Zottel-Urzeln im Jecken-Land
In Siebenbürgen – insbesondere in Agnetheln und in den benachbarten Harbachtalorten Mergeln, Marpod und Großschenk – hat sie früher jeder gekannt: Die fröhlichen und zugleich ernsten, vermummten Gestalten, die zur Fastnachtszeit in zotteligen Kostümen und Furcht erregenden Masken mit lautem Peitschengeknall und Schellengeläut durch die Straßen liefen. Als Folge des Massenexodus der Sachsen nach Deutschland wurden die jahrhundertealten Umzüge 1990 eingestellt. mehr...
Deportation in die Sowjetunion – Zeichner identifiziert
Im Jahre 1945 wurden etwa 75 000 Deutsche aus Rumänien, darunter etwa 30 000 Sachsen, zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert. Dieses Verbrechen gegen die Menschheit ist nach wie vor ein wichtiges Thema und jedes einzelne Dokument ist von größter Bedeutung. Fritz Göckler weist auf den wahren Urheber einer häufig veröffentlichten Zeichnung hin. Die Zeichnung des Lagers Petrovka stammt von seinem Vater, Fritz Göckler. mehr...
Kreis Böblingen: "Meuterei auf der Transsylvania"
Eine gut gelaunte Piratenmeute „enterte” am 14. Februar friedlich das Bürgerhaus. Sie fuhren mit ihrem Schiff „Dracula” in den großen Saal und fanden dort die „Transsylvania" vor, auf der sich reiche Edelleuten vergnügten. Nach kurzem heftigem Gefecht zur Musik „Fluch der Karibik" ergaben sich diese und ließen sich bereitwillig von den Piraten abführen. mehr...
Radio-Tipp: Die einsamen Kinder der rumänischen Arbeitsemigranten
Der Deutschlandfunk sendet am Dienstag, den 10. März 2009, 19.15 – 20.00 Uhr, das Feature Eurogeneration „Allein gelassen“ über die einsamen Kinder der rumänischen Arbeitsemigranten. mehr...
Ausgelassene Stimmung beim Faschingsball in Rastatt
Zwar ließ das schmuddelige Wetter am 7. Februar einige unserer Landsleute lieber zu Hause bleiben und in der warmen Stube hocken – trotzdem wurde der Faschingsball der Kreisgruppe Rastatt in der Festhalle Ottersdorf wieder ein voller Erfolg. mehr...
Norbert Kartmann: Bedeutendster siebenbürgisch-sächsischer Politiker in Deutschland
Der Hessische Landtag hat in seiner konstituierenden Sitzung am 5. Februar Norbert Kartmann zum dritten Mal zum Landtagspräsidenten gewählt. Von 117 Stimmen wurden 116 für ihn abgegeben – er selbst enthielt sich der Stimme. Der väterlicherseits aus Hetzeldorf in Siebenbürgen stammende CDU-Politiker setzt „Maßstäbe für eine zivilisierte politische Kultur und trägt entscheidend dazu bei, das Ansehen des Parlaments zu stärken“, sagte Lothar Quanz (SPD), Vizepräsident des Landtages, am Vorabend bei einem großen Empfang. Nachträglich gefeiert wurde dabei der 60. Geburtstag des Landtagspräsidenten, die 10 scheidenden Abgeordneten der 17. Wahlperiode wurden verabschiedet und die 18 neuen Parlamentarier der 18. Wahlperiode begrüßt. mehr...
„Hirräi“ – SJD-Urzelseminar
Vom 16. bis 18. Januar fand in Weissach bei Leonberg das zweite Urzelseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Im Gegensatz zum ersten Urzelseminar vor rund zehn Jahren, auf dem lediglich Vorträge und der Besuch des Urzellaufs in Sachsenheim als Zaungast auf dem Programm standen, nähten die Teilnehmer dieses Mal ihren eigenen Urzelanzug. mehr...
In Wien: 99. Siebenbürger Ball und 7. Ball der Heimat
Der Verein der Siebenbürger Sachsen Wien, Niederösterreich und Burgenland, die Sudetendeutsche Landsmannschaft, der Verein der Donauschwaben Wien, Niedrösterreich und Burgenland laden herzlich zum gemeinsamen Ball ein, der am Samstag, den 21. Februar 2009, im Hotel Wimberger, A-1070 Wien, Neubaugürtel 34-36 stattfindet. Einlass 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr, Trachteneinzug, Ende 2.00 Uhr.
mehr...