Ergebnisse zum Suchbegriff „Hause“
Artikel
Ergebnisse 1061-1070 von 1420 [weiter]
Klaus Johannis: Deutsche sind als Partner akzeptiert und gesucht
Der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis, Vorsitzender des Demokratischen Forums des Deutschen in Rumänien (DFDR), hat als erster Forumsvertreter auf der Festkundgebung des Heimattages vor mehreren Tausend Landsleuten in Dinkelsbühl gesprochen. In seiner Festrede am Pfingstsonntag, dem 11. Mai 2008, erklärte er, dass die Deutschen in Rumänien nicht nur toleriert, sondern auch „als Partner akzeptiert und gesucht“ seien. Im politischen Bereich habe das deutsche Forum vor allem im Raum Hermannstadt gute Erfolge zu verzeichnen. Seine Brückenfunktion, vor allem zwischen rumänischen und deutschen Partnern, habe das Forum seit der Wende von 1989 konsequent wahrgenommen. mehr...
Vereinsleben in Freiburg
Wie Tradition im Rahmen unseres Vereinslebens weitergeben? Ein Beispiel. Vor einem Vierteljahrhundert, als ich in Freiburg im Breisgau zu lernen begann, was Vorstandsarbeit im Rahmen einer Kreisgruppe bedeuten kann, war die Welt noch in Ordnung. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Kulturnachmittag war ein riesiger Erfolg!
Am 12. April 2008 fand bei strahlendem Sonnenschein unser erster kultureller Nachmittag statt. Der Chor der Kreisgruppe leitete gesanglich den Frühling ein. Die neu gegründete Theatergruppe unter der Leitung von Katharina Chochoiek führte das Stück „Ein Mann für Rosi“ auf. mehr...
Wenn eine Idee zwingend wird
Am 5. April feierte die siebenbürgische Kinderbuchautorin Karin Gündisch ihren 60. Geburtstag. 1948 in Heltau geboren, verlässt sie ihren Heimatort nach Abschluss der Schulzeit und geht zunächst nach Klausenburg und dann nach Bukarest, um Deutsch und Rumänisch zu studieren. In Bukarest arbeitet sie bis zu ihrer Auswanderung als Deutschlehrerin und freie Mitarbeiterin bei der rumäniendeutschen Presse, bei Rundfunk und Fernsehen, entwickelt Deutsch-Lehrbücher mit und veröffentlicht Kindergeschichten. Seit 1984 lebt sie als freischaffende Autorin in Bad Krozingen. In einem Gespräch erzählt sie von neuen Projekten, der Einsichtnahme in ihre Securitate-Akte und ihrem Alltag als Schriftstellerin. mehr...
In Heidenheim: 40 Kinder begeisterten auf dem Osterball
Wie ein Magnet zogen die beiden neu formierten Kindertanzgruppen der Kreisgruppe Heidenheim die Besucher zum Osterball in die Albuch-Halle nach Steinheim. So konnten die 40 Kinder unter der Leitung von Gwendoline Onghert-Renten und Helga Schuster das neu Erlernte darbieten und das zahlreich erschienene Publikum begeistern. mehr...
Rings um Richard Gobers „philosophische Weltbetrachtungen“
In Folge 4 der Siebenbürgischen Zeitung vom 10. März 2008, Seite 10, erwies der Verein Vöcklabruck in Oberösterreich seinem langjährigen Mitglied und Mäzen Richard Gober in einer kurzen Würdigung die Reverenz. Der am 17. Februar 1918 im burzenländischen Wolkendorf Geborene ist aus dem Leben des Vereins aus mehrfachem Grund nicht wegzudenken. mehr...
Harald Janesch - ein Leben für die siebenbürgische Gemeinschaft
Harald Hans Janesch ist Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, stellvertretender Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, stellvertretender Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay und Nachbarvater der Marienburger Nachbarschaft. Hinzu kommt sein Engagement als Trainer und Schiedsrichter im Oberbergischen Volleyball und Förderer des Turnvereins seit Jahrzehnten in Drabenderhöhe. mehr...
Hans Sienerth ist neuer Bürgermeister der Gemeinde Straßlach-Dingharting
Straßlach-Dingharting - Die 3000-Seelen-Gemeinde Straßlach-Dingharting im Landkreis München hat am 1. März einen neuen Bürgermeister gewählt. 65,0 Prozent der Stimmen entfielen auf den parteilosen Diplom-Verwaltungswirt (FH) Hans Wolfgang Sienerth. Seine Mitbewerber landen bei einer Wahlbeteiligung von 76,3 Prozent weit abgeschlagen auf den Plätzen 2 bis 4. Der CSU-Kandidat erreicht gerade einmal 7,5 Prozent der Stimmen. Wie hatte sich dieser Bewerber durchsetzen können? Nur 34 Jahre jung, obendrein ohne Parteizugehörigkeit. „Vor zwei, drei Jahren habe ich mir nicht träumen lassen, dass ich als Bürgermeister kandidieren und noch dazu gewählt werde“, sagt Hans Sienerth, der bis zu seinem 17. Lebensjahr in Siebenbürgen gelebt hat. mehr...
Ein Diener der Landsmannschaft: Dieter Hann wurde 70
Dieter Hann ist ein bescheidener Mann. So kennen ihn seine Freunde aus der Landsmannschaft. Am 24. Januar ist er 70 Jahre alt geworden – und seit nunmehr 31 Jahren ist er erster Vorsitzender der Kreisgruppe Lörrach. Doch bescheiden nennt er sich selbst gerne „Diener der Landsmannschaft“. mehr...
Hauptwerk des Jagdschriftstellers Oskar Jacob neu aufgelegt
Ein Juwel der siebenbürgischen Jagdliteratur, „Urwälder, Bären und Wölfe“, erfuhr nach 57 Jahren seine lang ersehnte Zweitauflage. Verdient macht sich dabei der Jagd- und Kulturverlag Sulzberg, der in den letzten Jahrzehnten mehrere Jagderlebnisbücher des Karpatenraumes für das interessierte Publikum neu entdeckte und wieder zugänglich machte. mehr...