Ergebnisse zum Suchbegriff „Hause“
Artikel
Ergebnisse 1321-1330 von 1420 [weiter]
Leonhard Westermayr
Geboren 1976 in München, erhielt der heute international gefeierte Künstler ab seinem 7. Lebensjahr Klavierunterricht im Münchener Musikseminar bei Hermine und Walter Krafft. Seit seinem Debüt mit 11 Jahren im Münchner Herkulessaal gab er bisher über 1000 Konzerte in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Spanien, Ungarn, Südafrika, Namibia oder Brasilien. In dem folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner äußert sich Leonhard Westermayr über sein Verhältnis zur Kritik, schildert seinen Weg zur Musik und gibt preis, wovon er träumt. Selbstverständlich ist auch Carl Filtsch ein Thema. mehr...
Tag der Siebenbürger beim Nordheimer Blumensommer
Die Weinbaugemeinde im Zabergäu vor den Toren Heilbronns bietet vom 23. Mai bis 10. August mit ihrem Blumensommer im Park am Katzentalbach alles, was zu einer Gartenschau gehört: Blumenausstellungen, Mustergärten der Kleingärtner, Präsentationen der Obst-, Gartenbau- und Forstverbände, der Imker und Naturschützer. Der 31. Mai war der "Tag der Siebenbürger Sachsen". mehr...
Partnerschaften mit Siebenbürgen angestrebt
Eine aufschlussreiche Podiumsdiskussion zum Thema „Grenzen überwinden – Brücken bauen“ fand zum Abschluss des Heimattages am Pfingstmontag, dem 9. Juni, in Dinkelsbühl statt. Das anregende Gespräch wurde von Oberbürgermeister Otto Sparrer moderiert, der sich für eine Städtepartnerschaft zwischen Dinkelsbühl und Schäßburg einsetzt. Die Siebenbürger Sachsen wollen verstärkt politische und gesellschaftliche Verantwortung in ihren neuen Heimatorten in Deutschland und Österreich übernehmen, in denen sie inzwischen feste Wurzeln geschlagen haben. Zudem sind sie als „Experten“ geradezu prädestiniert, Brücken nach Siebenbürgen zu schlagen, indem sie sich beispielsweise für deutsch-rumänische Städtepartnerschaften engagieren. mehr...
Partner in beschenkter Gemeinschaft
Seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich sprach deren Bundesobmann, Pfarrer Volker Petri, ein bedenkenswertes Grußwort auf der Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen Heimattags am Pfingstsamstag in Dinkelsbühl. Wichtige Passagen seiner Gedanken zum Motto des Heimattages, „Partner in Gemeinschaft“, werden hier abgedruckt. mehr...
"Wo äs de Trud" in Weilheim aufgeführt
Sehr zahlreich waren die Zuschauer am 10. Mai zur Premiere des Vierakters „Wo äs de Trud“ von Karl Gustav Reich im Stadttheater der Kreisstadt zu Weilheim erschienen. Die siebenbürgische Theatergruppe in Weilheim überzeugte mit ihrer Erstaufführung des bekannten Lustspiels in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. mehr...
Tradition des "Osterbespritzens" fortgeführt
Der siebenbürgisch-sächsische Brauch des "Bespritzens" wird in Würzburg seit über zehn Jahren weiter gepflegt. Auch an diesem Ostermontag erfreute eine Gruppe von Bespritzern, die seit mehreren Jahren fast identisch geblieben ist, unter der Leitung des Akkordeonspielers Gerhard Roth („Melody-Sextett“), mehr als 15 siebenbürgisch-sächsische Häuser. mehr...
Sparzinsen zu gering
Bukarest. - Mugur Isarescu, Gouverneur der Nationalbank Rumäniens (BNR) und einer der drei Premierminister in der vorherigen Legislaturperiode, hat die Geschäftsbanken gewarnt, weiter die Zinsen für Spareinlagen zu senken, berichtet die "Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien" (ADZ). mehr...
Hans-Joachim Acker
Als einziger Siebenbürger Sachse war Hans-Joachim Acker alias Mircea Ioanid als Redakteur bei der rumänischen Abteilung des Senders "Radio Free Europe" (RFE) tätig. Wie war das damals beim Radiosender RFE? fragte Robert Sonnleitner den heute 67-Jährigen, der in Grafing bei München lebt, und sich mit großem Eifer im Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung engagiert. mehr...
Botschafter Armin Hiller: "Wir hoffen, dass möglichst viele bleiben"
Seit Oktober 2001 ist Dr. Armin Hiller Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien. Seine abwechslungsreiche Diplomatenlaufbahn brachte den 1938 in Perleberg/Westprignitz geborenen, studierten Juristen schon in die verschiedensten Erdkreise. Ob als Verkehrsreferent der deutschen Botschaft in Washington oder als ständiger Vertreter des Leiters bzw. als Leiter der deutschen Botschaften in Maputo, Brazzaville, Prag und, zuletzt, Lagos. Über die Siebenbürger Sachsen zwischen Bleiben und Gehen, deren Einrichtungen in Deutschland und Investitionen in Rumänien gab Dr. Hiller im folgenden Interview mit Robert Sonnleitner Auskunft. mehr...
Erster Kinderfasching in Augsburg
Am 16. Februar fanden sich im Gemeindehaus der Auferstehungskirche in Augsburg Närrinnen und Narren zum Bunten Faschingstreiben ein. Vom Kleinkind bis zur Großmutter waren viele Maskierte der Einladung der neu aktivierten Kindertanzgruppe unter Leitung von Rosemarie Schwarz gefolgt. mehr...