Ergebnisse zum Suchbegriff „Hause“

Artikel

Ergebnisse 531-540 von 1420 [weiter]

27. Mai 2017

Verschiedenes

Romantic Outlet Dinkelsbühl?

Die „schönste Altstadt Deutschlands“ (laut Nachrichtenmagazin FOCUS) soll ein Outlet werden – zumindest, wenn es nach einigen ortsansässigen Unternehmern geht. Seit 2015 steht das Projekt im Raum und spaltet die Bewohner Dinkelsbühls seitdem in Befürworter und Gegner. Der Stadtrat unter Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer hätte wohl schon längst entschieden, gäbe es da nicht die Bürgerinitiative „ProAltstadt“, inzwischen ein eingetragener Verein mit eigenem Internetauftritt und Facebookprofil. Dessen Mitglieder werben mit Aktionen wie Menschenketten, Eingaben bei der Stadt und regelmäßigen Treffen, die allen Interessierten offenstehen, unermüdlich für Dinkelsbühls unversehrtes Altstadtensemble aus dem späten Mittelalter mit vollständig erhaltener Stadtmauer. Denn – und darauf legen sie großen Wert: Die an der Romantischen Straße gelegene Altstadt ist nicht nur Fotokulisse und Magnet für Touristen aus aller Welt, sondern Lebens- und Wohnraum von über 2000 Menschen, der unbedingt erhalten werden soll. mehr...

22. Mai 2017

Kulturspiegel

Eindrucksvoller Erlebnisbericht über Deportation und Flucht: "Donbass" von Jacques Sandulescu

In den USA sind der Autor und sein Buch seit Jahrzehnten bekannt. Endlich ist der eindrucksvolle Erlebnisbericht über die Deportation und Flucht des Siebenbürgers Hermann Pfaff auch in deutscher Sprache erschienen. mehr...

7. Mai 2017

Kulturspiegel

Landler-Ausstellung im Siebenbürgischen Museum: "Das Wort sie sollen lassen stahn …"

Im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar wurde in den beiden Räumen für Wechselausstellungen am 21. April dieses Jahres eine Präsentation zum Thema Deportation evangelischer Christen aus den Erblanden der Habsburger unter Kaiser Karl VI. und seiner Tochter Maria Theresia nach Siebenbürgen eröffnet. Das Jahr und der Inhalt der Ausstellung stehen in enger Beziehung zum Lutherjahr 2017, und der Titel der Ausstellung, „Das Wort sie sollen lassen stahn …“, ist ein Vers aus dem bekannten Lied des Reformators Martin Luther „Ein feste Burg ist unser Gott“. Zugleich bringt die Ausstellung auch das Thema der Migration aus historischer Sicht ins Gespräch, indem die Lebensdramatik aber auch der Neuanfang in der Fremde anhand von Gruppen- und Menschenschicksalen aus vergangenen Zeiten den heutigen Besuchern ins Bewusstsein gebracht wird. mehr...

1. Mai 2017

Österreich

Siebenbürger Nachbarschaft Traun: Tanzseminar St. Gilgen 2017:

Ganz nach dem Motto „Man kann nicht tanzlos glücklich sein“ machte sich die Alte Jugend auch heuer wieder auf zum schönen Wolfgangsee, wo von 31. März bis 2. April in St. Gilgen am Wolfgangsee bekannte Tänze vertieft und neue erlernt werden sollten.
mehr...

26. April 2017

Verbandspolitik

NRW 60 Jahre Patenland unseres Verbandes: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Gespräch

Wir kennen vielfältige Formen einer von Menschen oder juristischen Personen eingegangenen Patenschaft, die örtliche wie die internationale, die Tauf-, die Tier-, Baum-, auch die Städtepatenschaft. Grundsätzlich verstehen wir unter dem Begriff „Patenschaft“ die freiwillige Übernahme einer Fürsorgepflicht. Die Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für unseren Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erreicht 2017 ihr diamantenes Jubiläum: 60 Jahre! Der Beschluss der damaligen Landesregierung Nordrhein-Westfalens zur Patenschaftsübernahme „war eine richtige und wichtige Entscheidung und ist heute genauso bedeutend wie damals“, unterstreicht Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Die Siebenbürger Sachsen seien „fester Bestandteil unseres Landes und eine große Bereicherung – in kultureller, wie auch wirtschaftlicher und politischer Sicht“. In dem nachfolgenden Interview, das Christian Schoger mit der 55-jährigen SPD-Politikerin führte, kündigt Ministerpräsidentin Kraft an, das Engagement des Landes werde nicht nur fortgesetzt, sondern in den Schwerpunktbereichen Kulturpflege und Bildungsarbeit weiter ausgebaut. mehr...

26. April 2017

Aus den Kreisgruppen

Bunte Vielfalt beim Bielsteiner Ostereierfärben

Zur Vorbereitung auf Ostern wurden am 6. April im evangelischen Gemeindehaus Wiehl-Oberbantenberg mit ca. 25 Kindern Osternester hergestellt und Ostereier gefärbt. mehr...

5. April 2017

Jugend

Stehende Ovationen für die dreifache Deutsche Meisterin Katharina Theil

Am letzten März-Wochenende fand im nordrhein-westfälischen Oberhausen die 46. Deutsche Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport statt. Die 17-jährige Katharina Theil schaffte es erneut auf das oberste Treppchen. mehr...

28. März 2017

Aus den Kreisgruppen

Lesung in Nürnberg: Heinrich Heini: „Die 100 Seiten des Herrn Siegerius“

„Wenn ich mich so umsehe, frage ich mich ehrlich, warum Sie alle da sind? ... Spitzen Sie Ihre Schlitzohren und lassen Sie sich Satire vorstellen von einem, der von weither kam, um uns die Welt auf seine Art zu erklären.“ Mit diesen Worten begrüßte Doris Hutter die Besucher der Autorenlesung „Die 100 Seiten des Herrn Siegerius“ von und mit Heinrich Heini am 2. März im Haus der Heimat Nürnberg. mehr...

21. März 2017

Aus den Kreisgruppen

Schwabacher Theatergruppe gastiert in Bamberg

Auf Einladung der Kreisgruppe Bamberg gastierte am 25. Februar in der Reihe „Kultur­echo Ost-West“ die Theatergruppe der Siebenbürger Sachsen aus Schwabach in Bamberg mit der Komödie „Kurhotel Waldfrieden“ von Christiane Cavazzini. Kein einfaches Unterfangen für die Laientruppe, die das Spiel jedoch mit Bravour meisterte. mehr...

16. März 2017

Aus den Kreisgruppen

Kinderfaschingsball in Traunreut war ein toller Erfolg

Auch der diesjährige Kinderfaschingsball der Kreisgruppe war wieder ein voller Erfolg. Am 18. Februar übernahmen viele wunderbar kostümierte Kinder die Faschingsherrschaft übers gut besetzte Heimathaus. mehr...