Ergebnisse zum Suchbegriff „Heidelberg“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 657 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2018
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Heinz Ackers Autorenlesung in Heidelberg ein Publikumserfolg
Literaturinteressierte Mitglieder der Kreisgruppe nahmen die Einladung unseres Vorsitzenden Hans Rampelt wahr und kamen am 17. März in den Gemeindesaal von Heidelberg-Wieblingen zur Buchpräsentation von Prof. Heinz Acker. Das Thema war so interessant, dass kein Platz leer blieb.
mehr...
Schwarze-Kirche-Prozess in Kronstadt vor 60 Jahren
Vor 60 Jahren, in der Weihnachtszeit 1957, begann die Securitate in Kronstadt die später im „Schwarze-Kirche-Prozess“ Angeklagten zu verhaften, in einer Villa in der Oberen Vorstadt zu verhören und einen Plan für das weitere Vorgehen auszuarbeiten. Aus den spärlichen Verdachtsmomenten fertigte sie ein Instrument gegen die evangelisch-sächsischen Staatsbürger an, die sich dem Kommunismus gegenüber zögerlich und störrisch verhielten. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2018 für Michael Markel und Horst Schuller
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2018 den beiden Germanisten und Hochschullehrern Prof. Dr. Horst Schuller(-Anger) und Michael Markel zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag, dem 20. Mai, während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. mehr...
Heinz Ackers bemerkens- wie lesenswerte Familienchronik ,,Zwei Leben … und“
Das vor kurzem erschienene, dem äußeren Erscheinungsbild wie auch dem Inhalt nach „gewichtige“ Buch ,,Zwei Leben … und“ des Heidelberger Musikprofessors und passionierten Dirigenten siebenbürgischer Provenienz umkreist gekonnt den Werdegang des Kulturmenschen Heinz Acker, eingebettet in eine genealogisch weit ausholende Familienchronik mit vielfachen zeitgeschichtlichen und kulturellen Bezügen. Der Band mit dem Untertitel ,,Familien- und Zeitgeschichte" ist somit ein ebenso bunter wie wichtiger Mosaikstein im biografischen Schrifttum Siebenbürgens. mehr...
Johann Lauer promoviert als Politikwissenschaftler
Johann Lauer wurde im Sommersemester 2017 an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Fach Politische Wissenschaft zum Doctor rerum politicarum promoviert. Seine Doktorarbeit hat er unter dem Titel „,Methodenstreit‘ und Politikwissenschaft. Der methodologische Glaubenskrieg am Beginn des 21. Jahrhunderts zwischen szientistischem Establishment und phronetischen Perestroikans“ sowohl in Buchform als auch im Internet veröffentlicht. mehr...
Film "Hermann Oberth – Flucht von der Erde" erinnert an den Raketenpionier
Denkt man an Raumfahrt, dann bestimmt nicht zuallererst an Mediasch. Schon eher an Huntsville, Alabama (USA), wo 1970 das größte Raumfahrtmuseum der Welt eröffnet wurde. Oder an „Star Trek“, die beliebte US-Serie, die Generationen von Science-Fiction-Fans begeisterte. Tatsächlich sind alle drei mit dem Namen Hermann Oberth verbunden, dem „Vater der Raumfahrt“ aus Siebenbürgen. mehr...
Einladung zum Neujahrsempfang in Gundelsheim
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V. und das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. laden alle Freunde und Förderer herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang für Samstag, den 13. Januar 2018, 14.00 Uhr, in den Johannes-Honterus-Saal von Schloss Horneck ein. mehr...
Ein Musikerleben – gewürzt durch zahlreiche Modulationen/Festkonzert in Mannheim
„Die Tonart zu wechseln ist eine Kunst, der Sie sich ganz und gar verschrieben haben, als Berufsmusiker ebenso wie als Privatmann“, sagte Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, anlässlich des Konzertes zum 75. Geburtstag von Professor Heinz Acker in der Musikhochschule Mannheim. mehr...
Mit Disziplin und Organisation zum Erfolg: Brüder, die im Kunstturnen hoch hinaus wollen
Niclas und Timo sind die Söhne von Volker und Christiane Eckhard, geb. Hedwig, Enkel von Heinrich und Marianne Hedwig aus Bielefeld (ehemals Tartlau). Niclas ist zwölf und Timo zehn Jahre alt. Beide trainieren seit ca. fünf Jahren in Frankfurt im Landesleistungszentrum und Olympiastützpunkt Hessen. Niclas erzielte kürzlich eine grandiose Bronzemedaille bei seiner ersten Deutschen Jugendmeisterschaft. mehr...