Ergebnisse zum Suchbegriff „Heidrun“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 305 [weiter]
Caroline Fernolend zur Vorsitzenden des Kronstädter Kreisforums gewählt
Nach zwölf Jahren erfolgt beim Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) ein Führungswechsel: Wolfgang Wittstock übergibt die Stafette an Caroline Fernolend. Die Wahl für den Vorsitz des Kreisforums, zu der sich Wittstock nicht mehr stellte, sowie die Wahl des neuen Vorstands bildeten den Höhepunkt einer über vierstündigen Sitzung, die am 16. April im Forumsfestsaal in Kronstadt abgehalten wurde.
mehr...
Siebenbürgischer Ostergottesdienst in Schwäbisch Gmünd
Es muss doch etwas dran sein, wenn man sagt: „Der Herrgott hält mit den Sachsen“. Ein Kaiserwetter bescherte er uns, als die Sachsen am Ostermontag in die Augustinus-Kirche in Schwäbisch Gmünd strömten. mehr...
Jahrestagung der Sektion Genealogie: Programmänderung
Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) lädt zu ihrer Jahrestagung ein, die am Freitag, 4. Mai, und Samstag, 5. Mai, im Kultur- und Begegnungszentrum der Siebenbürger Sachsen auf Schloss Horneck in Gundelsheim/Neckar stattfindet. Sie beginnt am Freitag um 14.00 Uhr (statt 14.30 Uhr) mit der Begrüßung der Teilnehmer durch den Leiter der Sektion Genealogie, Dr. Robert Offner. mehr...
Naturwissenschaftler tagen auf Schloss Horneck
Am 24.und 25. März fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim die traditionelle Jahrestagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) statt. Mehrere Referenten mit interessanten Vorträgen wurden von einem zahlreichen Publikum empfangen. Nahezu 50 Freunde und Mitwirkende der Sektion waren anwesend. Die meisten Berichte hatten naturwissenschaftliche oder wissenschaftsgeschichtliche Inhalte, die alle von gelungenen PowerPoint-Präsentationen begleitet wurden. mehr...
Kultur der Siebenbürger Sachsen kennengelernt
„Es war wie ein längere Geschichtsstunde und das war sehr schön“, so ein Schüler-Kommentar zur Projektwoche „Schule anders“, die an der Brukenthalschule vom 26.-30. März stattfand. Elf Schüler der Klasse 6D hatten in diesem Rahmen die Möglichkeit, tiefer in die „Kultur der Siebenbürger Sachsen in Theorie und Praxis“ (so der Titel) einzutauchen. Das taten sie beispielsweise in der Kirchenburg Heltau, wo sie am Montag, angeleitet vom Küster Herrn Bell, auf Erkundungstour gingen. Vorbereitet worden war diese durch einen von Ruth Istvan und Aurelia Brecht (Stiftung Kirchenburgen) gestalteten Stationen-Workshop in der Brukenthalschule. mehr...
Gesamtlandesvorstand Bayern tagt in Rimsting
Am 10. und 11. März tagte der Gesamtlandesvorstand des Landesverbandes Bayern im Siebenbürgerheim in Rimsting. Der Landesvorsitzende Werner Kloos begrüßte die aus ganz Bayern angereisten Teilnehmer und dankte für die Möglichkeit, die Tagung an diesem Ort abhalten zu dürfen. Dipl.-Ing. Klaus Waber, Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan-Ludwig Roth“ und des Siebenbürgerheims in Rimsting, hieß die Teilnehmer ebenfalls herzlich willkommen, die ein reichhaltiges und arbeitsreiches Wochenende erwartete. mehr...
Siebenbürgische Schätze auf Schloss Horneck
„Ihr und die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen könnt euch sehr glücklich schätzen! Ihr habt ein historisch einzigartiges, denkmalgeschütztes Gebäude, das euch ganz alleine gehört, eine Förderung von 1,9 Millionen Euro von der BKM, ihr besitzt wertvolle siebenbürgische Schätze in dem Schloss und obendrein eine sehr lebendige Gemeinschaft.“ mehr...
Wahlen in der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland
Am 25. Februar fand im Martin-Luther Haus in Homburg-Erbach die Hauptversammlung mit Wahlen statt. Im Grußwort hieß der Vorsitzende Ortwin Gunne die Delegierten des Landesverbandes und die Gäste herzlich willkommen. Einen herzlichen Dank richtete er an den Ehrenvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wolfgang Bonfert, der sich bereit erklärt hatte, die Wahlen zu leiten. Er dankte der Gebietsgruppe Saarland für die Organisation und Vorbereitung der Hauptversammlung. mehr...
Unvergessliche Wintererlebnisse beim Schneeschuhwandern
Das Gehen, Wandern und Bergsteigen mit Schneeschuhen macht unvergessliche Wintererlebnisse möglich und erfreut sich im Winter großer Beliebtheit. Michael Kraus, Fachübungsleiter für Hochtouren und Schneeschuhbergsteigen, machte diese Bergdisziplin in der Sektion Karpaten populär.
mehr...
www.schloss-horneck.de – die neue Website von Schloss Horneck
Kommunikationsdesigner Lucian Binder-Catana aus Vohburg, ursprünglich aus Heltau, hat eine komplexe Website für das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. erstellt, die der Zukunft eines Kultur- und Begegnungszentrums gerecht wird. Starttermin ist der 1. Februar 2018. Das Design für die Website von Schloss Horneck sollte elegant und exklusiv, einem Schloss entsprechend, aussehen und mit praktischer, moderner Technik (CMS) ausgerüstet sein, so die Meinung von Binder-Catana. Historisches wurde mit Modernem verwoben, um so eine einzigartige, elegante Mischung hervorzubringen, so dass die Homepage nahezu alle Generationen und viele Zielgruppen ansprechen wird. mehr...