Ergebnisse zum Suchbegriff „Heim“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 485 [weiter]

24. Juli 2025

Kulturspiegel

Bienen oder Maulbeeren?/Erzählung von Annemarie Roth

Annemarie Roth, geboren 1958 in Marienburg bei Schäßburg, begann während der Coronazeit Erzählungen zu schreiben, die in Siebenbürgen spielen und eine Mischung aus realen Begebenheiten und Fiktion sind. In der SbZ Online wurden bisher sieben ihrer Erzählungen veröffentlicht. mehr...

18. Juli 2025

Österreich

Veranstaltung im österreichischen Parlament würdigt Beitrag der Heimatvertriebenen zur Zweiten Republik

Vor 80 Jahren wurden Millionen deutschsprachiger Menschen – darunter zahlreiche Altösterreicher aus den ehemaligen Kronländern der Habsburgermonarchie – aus ihrer Heimat vertrieben. Das Parlament nahm am 26. Juni das Gedenkjahr zum Anlass für eine Vortragsveranstaltung, in deren Zentrum das Schicksal jener stand, die nach dem Zweiten Weltkrieg entwurzelt wurden und in Österreich eine neue Heimat fanden. Dabei wurde nicht nur an persönliche Verluste und Entbehrungen erinnert, sondern auch an die bedeutende Rolle, die die Vertriebenen beim Aufbau der Zweiten Republik spielten. mehr...

30. Juni 2025

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: „De Biëtklok“ von Ernst Thullner

Im Gedicht „De Biëtklok“ (Die Betglocke) beschreibt Pfarrer Ernst Thullner (1862-1918, Näheres zum Autor finden Sie in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 10) die wiederkehrende Aufforderung der Betglocke (Abendglocke), die auch in verschiedenen Lebensphasen jeden dazu aufruft, nach Hause zu kommen. Alle Kinder wussten, wenn 19.00 Uhr die Glocken läuten, dann muss man wieder heim. „Wonn de Nuëchtklok leogt, dro kutt ir hiemen!“ Am Ende des Gedichts wird die Sehnsucht nach dem seligen Frieden angesprochen, wenn am Lebensabend die Glocke schließlich ihren letzten Ruf zum ewigen Heimgang ertönen lässt. mehr...

21. Juni 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Die Dobrudschadeutschen: Ihre unterschiedliche Wahrnehmung in Siebenbürgen und dem Banat

Die Deutschen aus den Baltischen Ländern, aus Bessarabien, der Süd-Bukowina und der Dobrudscha verloren bereits 1940 durch Umsiedlung ihre Heimat. mehr...

20. Mai 2025

Verschiedenes

Fertighausbau und kreative Filmideen: Erstes CWG-Quartalstreffen 2025 bei RENSCH-HAUS GmbH

Am 5. April fand das erste Quartalstreffen 2025 der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) im hessischen Kalbach-Uttrichshausen bei Fulda statt. Rund 18 Mitglieder und Freunde des siebenbürgischen Wirtschaftsclubs kamen auf Einladung des CWG-Mitglieds Johann Fakesch zur familiengeführten RENSCH-HAUS GmbH zusammen, die seit 1876 in mehreren Generationen unternehmerisch erfolgreich ist. mehr...

19. April 2025

Österreich

Dora Szekely im Alter von 105 Jahren in Wien gestorben

Am Sonntag, den 2. März 2025, verstarb im 106. Lebensjahr Dora Szekely, geboren am 2. November 1919 in Hermannstadt. Sie war ältestes Mitglied der Nachbarschaft Penzing des Vereins Wien der Siebenbürger Sachsen (seit den Anfängen der Penzinger in den frühen 1960er Jahren). mehr...

10. April 2025

Kulturspiegel

Ernst Mosch und Slavko Avsenik: Zwei Legenden, die die Welt der Musik geprägt haben

Erster Siebenbürger Sachse bei den Egerländer Musikanten / Einziges Konzert des Oberkrainer Quintetts in Temeswar / Eine persönliche Würdigung von Helmut Heimann mehr...

15. Februar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Gespräch zum 80. Jahrestag der Russlanddeportation

Hermannstadt – Unter dem Titel „Gedanken – Gedenken. 80 Jahre seit Beginn der Russlanddeportation aus der Perspektive der Kindergeneration“ hatte das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt zu einem Hermannstädter Gespräch eingeladen. Zu diesem ersten Hermannstädter Gespräch im Jahr 2025 begrüßte am 29. Januar Christiane Böhm, ifa-Kulturmanagerin am DFDH. Sie wies darauf hin, dass rund 70 000 Menschen aus Rumänien deportiert worden seien – diese Menschen hätten sehr unterschiedliche Schicksale erlitten. Sich diesen zu widmen, stand im Mittelpunkt des Gesprächsabends: Auf dem Podium diskutierten zwei Kinder von damals Deportierten und gaben auf diese Weise ihren Eltern eine Stimme. Aber auch ihre eigene Perspektive und Wahrnehmung der Geschehnisse kam so zum Tragen. Hannelore Baier, die sich in der Vergangenheit immer wieder mit rumäniendeutscher Geschichte auseinandergesetzt hat, führte durch den Abend und entlockte den geladenen Gästen sowie dem Publikum Hintergründe und persönliche Geschichten aus der Zeit der Deportation. mehr...

2. Februar 2025

Verschiedenes

Erschütternde Zeugenaussagen: Deportationen und Leiden

Oft erinnere ich mich an die Erzählungen meiner Mutter, die im Winter des Jahres 1945 lange Zeit versteckt lebte, um nicht nach Russland verschleppt zu werden, wie es vielen ihrer deutschen Generationskolleginnen passiert war. Als sie es dann nicht mehr aushielt in einem dunklen, winzigen Raum, von wo sie tagsüber nie herauskonnte, denn sie wäre von den Haushaltshelferinnen oder der Amme meines Bruders gesehen worden, traf sie eine Entscheidung. Um rauszukönnen, heiratete sie der Form halber einen Freund, der ihr seinen rumänischen Namen „lieh“, um sie vor der Deportation zu retten. Neben den beiden Rettungsformeln, die Mutter angewandt hat, verstecken oder/und einen Rumänien formhalber heiraten, konnte man sich auch chirurgischen Operationen unterziehen lassen, die mehr oder weniger reelle Gründe hatten, die einen aber auf alle Fälle im Krankenhaus festhielten, bis die Gefahr des Zusammentreibens vorüberging. mehr...

25. Dezember 2024

Kulturspiegel

Ernst Göhn: Weihnachtsabend

Ernst Göhn (Gyöngyösi), geboren 1946, gestorben 2018, schrieb dieses Gedicht noch 1991. Er studierte Philologie und Kunst. Seine ersten lyrischen Texte wurden 1971 in der „Neuen Literatur“ publiziert. Mundartgedichte veröffentlichte er vorwiegend in der „Karpatenrundschau“ und in der Anthologie „Vill Sprochen än der Wält“. Einige davon erschienen im Kulturspiegel der „Siebenbürgischen Zeitung“. Ernst Göhn war auch Mitglied im Autorenkreis für den Rheinisch-Bergischen Kalender und hatte mehrere Ausstellungen mit grafischen und malerischen Arbeiten. mehr...