Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Deutschland“
Artikel
Ergebnisse 1061-1070 von 3170 [weiter]
Barockensemble „Transylvania“ auf Tournee
Das Barockensemble „Transylvania” aus Klausenburg wird ab Mitte September wieder in Deutschland zu hören sein. Zoltán Majó (Blockflöte), Mátyás Bartha (Violine), Ciprian Câmpean (Violoncello) und Erich Türk (Cembalo) spielen in dieser Zusammensetzung schon seit nunmehr zehn Jahren auf Kopien historischer Instrumente Musik aus ihrer Heimat, sowie auch erlesene Kunstwerke des Universalrepertoires. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe: Lesung mit Matthias Buth und Bildern von Gert Fabritius
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe findet am Freitag, dem 28. September, um 19.00 Uhr eine Lesung mit Matthias Buth und Bildern von Gert Fabritius im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart statt. mehr...
Tag der Heimat: Festveranstaltung in Stuttgart
„Unrechtsdekrete beseitigen – Europa zusammenführen“ lautet das Motto des Tages der Heimat 2018. Die vom Landesverband Baden-Württemberg des Bundes der Vertriebenen organisierte Festveranstaltung findet am
16. September in Stuttgart statt.
mehr...
Spende für das Altenheim in Schweischer
Seit 1992 betreibt die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) in dem Dorf Schweischer neben Reps ein Altenheim, das durch die Unterstützung einer Reihe von Vereinen, Stiftungen und Privatpersonen aus Deutschland und Rumänien Stück für Stück aufgebaut werden konnte. Insbesondere das Sozialwerk leistete durch seine finanzielle Unterstützung einen maßgeblichen Beitrag zur Gründung und zum Fortbestand des Altersheims. mehr...
Bundesinnenminister Seehofer Festredner beim Tag der Heimat in Berlin
„Unrechtsdekrete beseitigen – Europa zusammenführen“: Unter diesem Leitwort hatte der Bund der Vertriebenen (BdV) am 25. August in die Urania Berlin eingeladen, um den zentralen Auftakt zur wichtigsten Veranstaltungsreihe des Verbandes zu begehen – zum Tag der Heimat. Obwohl gleichzeitig der „Tag der offenen Tür der Bundesregierung“ stattfand, war der Humboldt-Saal mit zahlreichen Gästen aus ganz Deutschland, aus der Politik, aus dem diplomatischen Corps und sogar mit etlichen Vertretern der deutschen Minderheiten in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa gut gefüllt. Es sprachen BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, als Festredner Bundesinnenminister Horst Seehofer und Weihbischof Dr. Reinhard Hauke das Geistliche Wort und Gedenken. mehr...
Nachruf auf Pfarrer i.R. Dieter Hermannstädter
Geboren wurde Dieter Hermannstädter am 22. Januar 1931 in Kronstadt, wo er den Kindergarten und die ersten vier Volksschulklassen besuchte. Im Herbst 1944 flüchtete die Familie vor den herannahenden russischen Truppen. Das Kriegsende erlebte sie in Leipzig und wurde von dort per Viehwaggon nach Siebenbürgen zurückgeschickt. Nach einem verlorenen Schuljahr kam Dieter auf die Honterusschule. 1951 machte er sein Abitur, durfte aber nicht studieren, da er nicht aus dem Arbeiter- oder Bauernmilieu stammte. Als guter Sportler bekam er eine Anstellung als Aushilfssportlehrer an einer Berufsschule. mehr...
Herausragende Persönlichkeit der Zeitgeschichte: Zum Tode von Paul Philippi
Viele Attribute sind ihm zugeschrieben worden: Querdenker, Grenzgänger, notwendige Stimme, Prophet, der Ideologe, der Unbequeme – alles Hilfskonstrukte, sich einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Persönlichkeiten der Zeitgeschichte anzunähern: Paul Philippi. Seine Lebensdaten umspannen fast ein Jahrhundert, doch er überblickte sehr viel mehr. Seine umfassende Quellenkenntnis erlaubte es ihm, aus vielen Jahrhunderten siebenbürgischer Vergangenheit zu schöpfen und daraus Lehren und Verpflichtungen für die Gegenwart und die Zukunft zu ziehen. Wirklich verstanden hatten ihn die längste Zeit nur wenige. In den letzten Jahren mögen es mehr geworden sein. mehr...
Gottesdienst zur Aussegnung der Martinsberger Orgel
Gemeindeglieder aus mehreren Gemeinden Siebenbürgens (Hermannstadt, Kerz, Braller) fuhren zu diesem feierlichen Anlass am 21. Juli nach Martinsberg im Schenker Stuhl. Freudig erwartet wurden sie von Küster Hans Lazăr und 13 Martinsbergern aus Deutschland, die sich gerade zur Sommerfrische in ihrem Heimatdorf aufhielten. mehr...
Dekan i. R. Hermann Schuller wird 80
Lieber Hermann, am 11. August dieses Jahres erfüllst Du Dein 80. Lebensjahr. Im Namen der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD – Hilfskomitee wie auch persönlich möchte ich Dir dazu unsere herzlichen Segenswünsche aussprechen. mehr...
Hans Bergel zum 93. Geburtstag
Der Publizist und Schriftsteller Hans Bergel ist seit 1990 Mitglied der Sektion Karpaten des DAV und war deren Vorsitzender von 1994 bis 1997. Seither ist er deren Ehrenvorsitzender und nimmt als solcher regen Anteil am Vereinsleben. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat Hans Bergel bereits 1975 das Goldene Ehrenwappen verliehen, zu seinen unzähligen Auszeichnungen gehört der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis (1988), zudem ist der am 26. Juni 1925 in Rosenau Geborene Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe München. Als Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung (1970-1989) hat er diese Publikation stark geprägt und sich kämpferisch für seine Landsleute eingesetzt. Deshalb sei ihm an dieser Stelle sowohl seitens des Verbands als auch der Sektion Karpaten des DAV herzlich gratuliert. mehr...







