Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Deutschland“

Artikel

Ergebnisse 1111-1120 von 3170 [weiter]

23. April 2018

Aus den Kreisgruppen

Neuwahlen der Kreisgruppe Wolfsburg

Am 18. März hielt die Kreisgruppe Wolfsburg ihre Jahreshauptversammlung im Bürgerzentrum Reislingen ab. Der Vorsitzende Gerhard Schunn begrüßte die 54 anwesenden Mitglieder und gedachte der 2017 verstorbenen Landsleute. Er blickte auf die Veranstaltungen 2017 zurück: mehr...

21. April 2018

Verbandspolitik

Bundeskanzlerin spricht beim Jahresempfang des BdV

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel begann ihre Ansprache zum Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV), der am 17. April im Tagungszentrum Katholische Akademie in Berlin stattfand, mit einem Ausrufezeichen: „Mir liegt sehr daran, immer wieder deutlich zu machen, dass der Bund der Vertriebenen bei der Bundesregierung ein offenes Ohr findet und dass das auch in dieser Legislaturperiode genauso sein wird.“ Um dies glaubhaft vertreten zu können, habe man diese Verbundenheit im Koalitionsvertrag bekräftigt. Praktisch erweise sich die „besondere Verantwortung“ gegenüber deutschen Heimatvertriebenen, der sich eine jede Bundesregierung stellen müsse, etwa an der Berufung von Dr. Bernd Fabritius zum neuen Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. „Wer könnte das besser als der BdV-Präsident selbst?“, fragte Merkel und gratulierte Fabritius, der das Amt am 11. April übernommen hatte.
mehr...

20. April 2018

Verschiedenes

Humanist und Kirchenmann

Spätestens als bei der erfolgreichen Batull-Pflanzung ein einheimischer Zuschauer dazwischenrief „Der Baum steht aber schief!“, merkte man, dass das 12. Apfelbäumchen in der Schweiz seine Heimat gefunden hatte. mehr...

20. April 2018

HOG-Nachrichten

Eine Ära geht zu Ende: Nachfolger für Stefan Groß

Am 11. März 2018 fand die Jahresmitgliederversammlung der HOG Großscheuern Nachbarschaft Ingolstadt in der Sportgaststätte Gaimersheim statt. Es waren 87 Mitglieder gekommen. Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl des Nachfolgers des ersten Vorsitzenden Stefan Groß, der im Alter von 78 Jahren das Zepter an die nächste Generation weitergab. mehr...

12. April 2018

Verbandspolitik

Neuer Bundesaussiedlerbeauftragter Bernd Fabritius: „Ich empfinde tiefe Freude, Dankbarkeit und Genugtuung“

Mit Dr. Bernd Fabritius avanciert erstmalig ein Siebenbürger Sachse zum Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Bundesvorsitzende Herta Daniel kommentierte die Nachricht als „Gewinn und Verlust“ gleichermaßen: Es sei „ein großer Gewinn, weil noch nie ein Siebenbürger Sachse in einer politisch so hoch angesiedelten Regierungsaufgabe der Bundesrepublik Deutschland mitwirken durfte“, gleichzeitig müsse man künftig „an der Verbandsspitze auf einen äußerst erfahrenen Verbandspolitiker verzichten“. Aus Gründen der Unvereinbarkeit mit seiner neuen Funktion hat der in Agnetheln geborene 52-jährige Jurist sein Amt als Verbandspräsident niedergelegt. Mithin endet eine Ära. Fabritius hat in seiner Amtszeit als Bundesvorsitzender (2007-2015) und Verbandspräsident (2015-2018) maßgebliche Impulse in der Verbandsarbeit gesetzt. Grund genug, Bilanz zu ziehen. Wie hat sich unser Verband in der zurückliegenden Dekade entwickelt, was wurde erreicht und was bleibt vordringlich zu tun? Das nachfolgende Gespräch, das Christian Schoger mit Dr. Bernd Fabritius führte, stellt den Versuch einer kritischen Standortbestimmung dar. mehr...

11. April 2018

Verschiedenes

Kronstädter Sportlerin gestorben

Die in Kronstadt geborene ehemalige Spitzenturnerin Uta Ionescu-Schlandt ist am 27. Januar im Alter von 81 Jahren in Baden-Baden gestorben. Ihr Vater war Musiklehrer und Organist in der Schwarzen Kirche in Kronstadt. mehr...

5. April 2018

HOG-Nachrichten

Zwei Steiner Jubilare

Die Steiner Nachbarschaft gratuliert Anna Auner zum 80. Geburtstag und Werner Kellner zum 70., die sich beide jahrzehntelang mit Herz und Verstand für unsere Gemeinschaft eingesetzt haben. mehr...

4. April 2018

Kulturspiegel

Helmut Erwert legt mit "Elli oder Die versprengte Zeit" einen vielschichtigen zeitgeschichtlichen Roman vor

Die umfangreiche Erzählung überschaut das vergangene Jahrhundert, die beiden Weltkriege mit Blick auf den Südosten Europas. Von der Jahrtausendschwelle wird Rückschau gehalten auf die 30er und 40er Jahre mit der kriegerischen Unterwerfung Jugoslawiens 1941 durch das Dritte Reich, dem Einmarsch der Roten Armee im Oktober 1944 und die Gewaltexzesse der Tito-Partisanen in ihrem Gefolge. Diese überindividuellen Verhängnisse spiegeln sich im Leben der Kleinstadt Weißkirchen/Bela Crkva im westlichen Banat, der Geburtsstadt des Romanautors Helmut Erwert, an der Nahtstelle zwischen Mitteleuropa und dem Balkan. Fünf Kapitel der Erzählung sind durch jeweils eine Seite mit Fotos zum Zeitkolorit illustriert. mehr...

4. April 2018

HOG-Nachrichten

HOG Rode trauert um Michael Bürger

Am 18. Februar ereilte uns die Nachricht, dass Michael Bürger unerwartet vor einer Operation im Krankenhaus verstorben sei. Sein Herz hatte einfach aufgehört zu schlagen. Wir trauern mit der Familie um einen lieben Menschen, dem wir als Heimatortsgemeinschaft unendlich viel zu verdanken haben.
mehr...

31. März 2018

Interviews und Porträts

Bedeutender Förderer der siebenbürgisch-sächsischen Kultur: Hans-Christian Habermann zum 80.

Es weht ein großer Hauch siebenbürgisch-sächsischer Geschichte in Lugano in der südlichen Schweiz, wo Dipl.-Ing. Dr. h.c. Hans-Christian Habermann und seine Frau Dr. Beatrix Habermann heute leben. Zu den wichtigsten Schätzen, die der 80-Jährige verwahrt, gehört die Wetterfahne des Hotels Boulevard in Hermannstadt. Sie trägt die Inschrift „1879 J.H.“. Das Hotel, früher Palais Habermann, wurde von seinem Urgroßvater Johannes Habermann erbaut, der mehrere Brauereien und umfassendes Eigentum in Hermannstadt besaß. mehr...