Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Deutschland“
Artikel
Ergebnisse 901-910 von 3170 [weiter]
Am 29. Dezember jährt sich der Todestag Otto Alschers zum 75. Mal
„Nirgends haben die Berge diese ernste, versonnene Ruhe wie in Siebenbürgen. Andere Berge sind großartiger, die Alpen haben etwas Trotziges, ihre Größe hat etwas Beredtes, ihre Ruhe ein ausgesprochenes Selbstbewusstsein, die Einsamkeit der siebenbürgischen Berge aber scheint tiefer und bewusst abgeschlossen, erscheint von einer eigenartigen Zurückhaltung erfüllt, die unerklärlich und unerforschlich ist. Denn in den Bergen Siebenbürgens prägt sich die Einsamkeit nicht in schroffen und felsigen Höhen aus, sondern sie ruht im unermesslichen Walde verborgen, der hier alle Gipfel überdeckt, wie mit tiefem Schlafe. / Menschen taugen nur für Bergeinsamkeit, wenn ihr inneres Leben ein stürmisch reiches ist. Doch schwermütige Naturen kann die Bergeinsamkeit nicht bereichern, welttrotzige Menschen oder düstere Verächter aber schweigen in ihr.“ mehr...
Lesenswertes über Aussiedler
Was haben Lukas Podolski, Helene Fischer und Herta Müller gemeinsam? Sie gehören zu einer der größten Zuwanderungsgruppen in Deutschland – den (Spät-)Aussiedlern aus den ehemals sozialistischen Staaten des Ostblocks. Trotz vieler anfänglicher Herausforderungen für die Zuzügler und die Aufnahmegesellschaft gilt die Integration der (Spät-)Aussiedler als Erfolgsgeschichte: Sie hat Modellcharakter für die Migrationspolitik eines Staates, der sich lange nicht als „Einwanderungsland“ verstehen wollte. mehr...
Weihnachtsgruß des HOG-Verbands
„Große Vergangenheit verpflichtet, sie verpflichtet zum Streben nach gleich großer Zukunft.“ (Konrad Adenauer) mehr...
Weihnachtsgruß des Bundesobmanns in Österreich
Liebe Landsleute hier in Oberösterreich, in den Bundesländern, liebe Freunde von nah und fern! Im Namen des gesamten Vorstandes des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich sowie als Landesobmann von Oberösterreich möchte ich Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen, verbunden mit den besten Wünschen für das kommende Jahr 2020, vor allem Gesundheit und Gottes Segen. mehr...
Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, im Gespräch
Eine der ersten Initiativen der deutschen Minderheit nach dem Sturz Ceaușescus im Dezember 1989 war die Gründung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Seither hat Martin Bottesch verschiedene Funktionen inne, seit 2013 ist er Vorsitzender des Siebenbürgenforums. Der 1953 in Großpold geborene Landler ist heute – obwohl seit kurzem im Rentenalter – weiter als Mathematiklehrer am Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt tätig, weil er gebraucht wird. Melita Tuschinski führte mit ihm das folgende Interview. mehr...
Die Bundesjugendleitung der SJD stellt sich vor
Aller Anfang braucht Zeit. Dies war auch für uns, den neu gewählten Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Fall. So mussten wir uns zunächst einigen Aufgaben stellen, bevor wir wirklich bereit waren, uns, die neue Bundesjugendleitung, ordentlich zu präsentieren. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns hier einmal vorzustellen. Alle, die am 26. Oktober beim Jungsachsentag der SJD in ein Amt gewählt wurden, sind hier mit einem Steckbrief vertreten. Neben ihren Angaben zu Alter, Amt bzw. Tätigkeitsbereich, Wurzeln in Siebenbürgen und Wohnort beantworten sie die Frage: „Warum ich dabei bin?“. mehr...
70 Jahre Landesgruppe Baden-Württemberg: Festrede von Helge Krempels
Die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat am 30. November ihr 70-jähriges Jubiläum gefeiert. Rund 800 Gäste kamen in der Heilbronner Harmonie zum Festakt zusammen (siehe 70 Jahre Gemeinschaftssinn: Landesgruppe Baden-Württemberg feierte mit 800 Gästen in Heilbronn). Die im Folgenden wiedergegebene Festrede hielt Helge Krempels, der stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe. mehr...
Rainer Lehnis Antrittsbesuch beim Aussiedlerbeauftragten
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, empfing den neuen Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. , Rainer Lehni, am 29. November zu einem Antrittsbesuch im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. mehr...
BdV-Ehrenplakette an Altbundespräsident Joachim Gauck
Berlin - Der Bund der Vertriebenen (BdV) hat Altbundespräsident Dr. h.c. Joachim Gauck seine höchste Auszeichnung, die Ehrenplakette, verliehen. BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius nahm die Ehrung bei einem Festakt mit anschließendem Empfang am Rande der Bundesversammlung des BdV am 29. November in der Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund vor. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland waren die Ehrenvorsitzende Herta Daniel und der Bundesvorsitzende Rainer Lehni zugegen. Das Präsidium habe diese Entscheidung einstimmig getroffen, erklärte Bernd Fabritius in der Veranstaltungseinladung, denn „ganz unabhängig von Amt und Würden“ habe Gauck sich schon früh für die Anliegen der deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler eingesetzt. In seiner Laudatio auf den Preisträger führte Fabritius diese Begründung weiter aus. mehr...
70 Jahre Gemeinschaftssinn: Landesgruppe Baden-Württemberg feierte mit 800 Gästen in Heilbronn
Wer am 30. November mittags das Konzert- und Kongresszentrum Harmonie in Heilbronn ansteuerte, konnte schon auf dem Vorplatz die unterschiedlichsten siebenbürgisch-sächsischen Dialekte hören. Neben der deutschen und der baden-württembergischen sah man auch die blau-rote Fahne vor dem Gebäude wehen. Um 13.30 Uhr hieß es dann vor rund 800 Gästen im Theodor-Heuss-Saal: Vorhang auf für den großen Festakt zum 70. Jahrestag der Landesgruppe Baden-Württemberg. Sie ist nach Bayern die zweitstärkste Landesgruppe und umfasst 32 Kreisgruppen von Aalen bis Zollernalb. mehr...







