Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Deutschland“
Artikel
Ergebnisse 891-900 von 3170 [weiter]
Interview mit dem neuen SJD-Bundesjugendleiter Fabian Kloos
Fabian Kloos wurde am 5. April 1993 in Landshut geboren. Gleich nach seinem Abitur 2011 am Hans-Leinberger-Gymnasium in Landshut flog er zum siebenbürgischen Föderationsjugendlager nach Kanada. Es war sein erster bewusster Kontakt mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) – eine prägende Erfahrung. Sein Informatikstudium an der TU München schloss er mit dem Bachelor und dann mit dem Master of Science in Informatik ab. Seit einem Jahr arbeitet er als IT-Berater bei der Cluster Reply in München. Mit 7 Jahren hat er angefangen, Gitarre zu spielen, ein Instrument, das er auch heute leidenschaftlich gerne einsetzt, um die siebenbürgische Gemeinschaft und Kultur zu pflegen. Ehrenamtlich engagierte er sich schon im Gymnasium als Mediator, um Mitschülern bei Streitigkeiten und Konflikten zu helfen. Beim Jungsachsentag am 26. Oktober 2019 in Wiehl wurde er nun zum SJD-Bundesjugendleiter gewählt. Hundert Tage danach zieht er im folgenden Interview mit Siegbert Bruss eine erste Bilanz und gibt Auskunft über die Vorhaben des jungen Führungsteams.
mehr...
Dialogveranstaltung des Bundesinnenministeriums mit den Vertriebenenverbänden
„Die deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler waren und sind ein Garant für den Erfolg Deutschlands seit dem Zweiten Weltkrieg.“ Dies erklärte Stephan Mayer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat (BMI), beim „Dialog mit den Vertriebenenverbänden“ am 21. Januar im Berliner Bundeshaus, wo die „Abteilung Heimat“ des BMI ihren Sitz hat. Damit umriss er die inhaltliche Dimension, ebenso wie er die Stimmung des Austausches aufnahm. mehr...
"Nur als Team sind wir stark": Bürgermeister Bernd Bordon kandidiert in Untereisesheim für eine zweite Amtszeit
Im März 2012 hatte der heute 37-jährige gebürtige Hermannstädter die Bürgermeisterwahl in der 4000-Einwohner-Gemeinde Untereisesheim im Landkreis Heilbronn gewonnen. Im September 2019 wurde Bernd Bordon auch zum SPD-Kreisvorsitzenden gewählt. Anlässlich der bald zu Ende gehenden ersten Amtszeit sowie der neuen Aufgabe als SPD-Kreisvorsitzender hat Jürgen Binder ihn im Rathaus in Untereisesheim besucht und das folgende Gespräch geführt. mehr...
Aussiedlerpolitik zum Jahresauftakt
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, hat die Vorsitzenden der drei größten Aussiedlerverbände am 16. Januar zu einem Gespräch in Berlin empfangen: Dr. Johann Thießen, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Peter-Dietmar Leber, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V., sowie Rainer Lehni, Bundesvorsitzender, und Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mehr...
Filmabend mit Günter Czernetzky in Stuttgart
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe findet am Freitag, dem 31. Januar, um 19.00 Uhr im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, eine Filmvorführung mit Günter Czernetzky statt. Gezeigt wird der Film „Die Gründer – 30 Jahre DFDS/DFDH“. mehr...
Stamitz-Preis für Professor Heinz Acker
Professor Heinz Acker wurde im festlichen Rahmen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim mit dem Johann-Wenzel-Stamitz-Preis 2020 der KünstlerGilde e.V. geehrt. In einer launigen Laudatio warf Dr. Dietmar Gräf, der Zweite Bundesvorsitzende der KünstlerGilde und Juryvorsitzende des Stamitz-Preises, Schlaglichter auf Vita und Wirken des Preisträgers. mehr...
Katharina Folberth feiert 100. Geburtstag
Katharina Folberth begeht am heutigen Sonntag ihren 100. Geburtstag bei guter Gesundheit. Die Jubilarin stammt aus Deutsch-Tekes, lebt seit 1992 in Deutschland und verbringt ihren Lebensabend bei ihrer Tochter Katharina Schneider, geb. Folberth in Aldersbach in Niederbayern. mehr...
Unter der Sonne Gottes: Nachruf auf den Kronstädter Stadtpfarrer i.R. Mathias Pelger
Am 23. November 2019 verabschiedeten sich Familienangehörige, Freunde und Bekannte von Mathias Pelger, der am 10. desselben Monats plötzlich verstarb. Der Trauergottesdienst fand in der katholischen Kirche von Rimsting statt, die Urne wurde auf dem nahe gelegenen Friedhof beigesetzt. mehr...
Urweger Lichtertbrauch in Backnang und München
Der Lichtertbrauch in Urwegen wurde in der Frühkirche am ersten Weihnachtstag gepflegt. Vier Lichtert wurden vor Anbruch des Tages in die Kirche von jeweils vier Kindergruppen gebracht, welche danach die Strophen des „Froh stimmt in der Engel Chöre“ im Wechsel sangen. mehr...
30 Jahre danach: "Freiheit in Kinderschuhen"
Das Deutsche Kulturzentrum Jassy (Iași) hat den Zeitzeugenfilm „Freiheit in Kinderschuhen“ mit anschließender Diskussion am 17. Dezember 2019 in der moldauischen Universitätsstadt gezeigt. Dr. Alexander Rubel, Direktor des Kulturzentrums, hatte die Mitarbeiter des Projektes „Freiheit in Kinderschuhen“ vorletztes Jahr beim DocEST-Filmfestival kennengerlernt und sie zu einer von ihm moderierten Veranstaltung eingeladen. Rubel wurde in Kaiserlautern geboren und lebt seit 2001 in Rumänien, wohin er über den DAAD gekommen ist. Uwe Pelger berichtet. mehr...








