Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Fest“

Artikel

Ergebnisse 921-930 von 1201 [weiter]

21. Mai 2008

Verbandspolitik

Christoph Hammer: Was können wir aus der Geschichte lernen?

Der Dinkelsbühler Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer zeigte sich bei der Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 10. Mai (diese Zeitung berichtete) tief beeindruckt von den politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen und regte den Aufbau eines Hauses der Vertreibung, Flucht und Versöhnung in Dinkelsbühl gemeinsam mit den Sudetendeutschen an. Seine Rede wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...

13. Mai 2008

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: Gemeinschaft stärken und zukunftsfähig machen

Rund 15 000 Siebenbürger Sachsen fanden sich bei hochsommerlichem Wetter vom 9. bis 12. Mai zu ihrem 58. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das Motto des Pfingstfestes, „Brücken über Grenzen“, zeige, dass „wir die aus unserer Geschichte und unserem Schicksal erwachsene Rolle als Brückenbauer fortsetzen wollen“, als Brückenbauer zwischen Hier und Dort, zwischen uns und den im gleichen Land lebenden Mitmenschen und zwischen den Generationen, erklärte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am Pfingstsonntag vor der Schranne. Fabritius appellierte an die deutsche Politik, die siebenbürgisch-sächsische Kultur als Teil der gesamtdeutschen Kultur zu fördern und unsere Rentner solidarisch zu behandeln. mehr...

10. Mai 2008

Verbandspolitik

Grußwort des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius

Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, hat folgende Worte „Zum Geleit“ im Programmheft des Heimattages der Siebenbürger Sachsen 2008 in Dinkelsbühl veröffentlicht. mehr...

28. April 2008

Verbandspolitik

Heimattag 2008 in Dinkelsbühl: "Brücken über Grenzen"

Ihren Heimattag, der vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl stattfindet, haben die Sieben­bür­ger Sachsen unter das vielsagende Motto „Brücken über Grenzen“ gestellt. Mit ihrem Fest der Begegnung bekennen sie sich gleicher­maßen zu ihren siebenbürgisch-sächsischen Traditionen, zur jeweiligen Gesell­schaft, in der sie vorbildlich integriert sind, und zu ihrer Rolle als Brückenbauer im vereinten Euro­pa. Mitausrichter des Pfingsttreffens ist die Landesgruppe Baden-Württemberg des Ver­bandes der Siebenbürger Sachsen in Deutsch­land, die viele neue Akzente setzt. In den Mittelpunkt werden die kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen der Sieben­bür­ger Sachsen gerückt, vor allem jene der zentralen Kultur- und Sozialeinrichtungen in Gun­delsheim, die sich geschlossen im Katho­lischen Pfarrheim in Dinkelsbühl präsentieren. mehr...

1. April 2008

Aus den Kreisgruppen

20 Jahre Singkreis in Nürnberg

„Musik schafft Verbindungen, Verbindungen zu unserer alten Heimat, zu unserer neuen Hei­mat, zu Freunden, zur Natur. Mit Liedern, wie ‚Siebenbürgen, Land der Ahnen‘, ‚Der Bireboum‘, ‚Großmutter einst und jetzt‘, die der Singkreis des Kreisverbandes Nürnberg an seinem 20-jährigen Jubiläum vorträgt, werden diese Verbin­dungen deutlich gemacht.“ mehr...

12. März 2008

Aus den Kreisgruppen

Ein Diener der Landsmannschaft: Dieter Hann wurde 70

Dieter Hann ist ein bescheidener Mann. So ken­nen ihn seine Freunde aus der Landsmannschaft. Am 24. Januar ist er 70 Jahre alt geworden – und seit nunmehr 31 Jahren ist er erster Vorsitzender der Kreisgruppe Lörrach. Doch bescheiden nennt er sich selbst gerne „Diener der Landsmannschaft“. mehr...

27. Februar 2008

Jugend

Zehn Jahre Tanzgruppe Stuttgart

Mit einem sehr gelungenen Faschingsball, der unter dem Motto „70er Jahre“ stand, feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Stuttgart am 26. Januar ihr zehnjähriges Bestehen. Rund 400 Gäste waren der Einladung in die Auerbachhalle Urbach gefolgt. Mit der Band „Amazonas-Express“ wurde bis in die späten Nachtstunden ausgelassen gefeiert. Ein derart erfolgreicher Ball ist immer das Ergebnis eines guten Zusammenspiels zwischen Ballgästen und Musik. mehr...

13. Februar 2008

Verbandspolitik

Im Zeichen des offenen Dialogs

Zu einem Jahresempfang hatte der Bundes­vorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. zu Beginn der neuen Legislaturperiode für den 31. Januar 2008 in den Bayerischen Landtag in München eingeladen. Die Schirmherrschaft hatte die
1. Landtagsvizepräsidentin Barbara Stamm, langjährige Freundin und Fördererin der Sie­benbürger Sachsen, übernommen. 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur fanden sich in prominentem Rahmen, dem Steinernen Saal des Maximilianeums, ein, der mit facettenreichem siebenbürgisch-sächsischem Leben ausgefüllt wurde. Der Verband der Siebenbürger Sachsen präsentierte sich als moderner und offener Partner, Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius sprach vom Beginn einer „neuen Zeit“ unseres Verbandes. Unter anhaltendem Applaus wurde der bekannte Sänger Peter Maffay begrüßt, der nach langer Zeit zur siebenbürgischen Gemeinschaft zurückgefunden hat und beabsichtigt, sein humanitäres Enga­gement nach Siebenbürgen auszuweiten. mehr...

9. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Zum 43. Mal: Urzelntag in Sachsenheim

Im baden-württembergischen Sachsenheim (Landkreis Ludwigsburg) veranstaltete die Urzelnzunft Sachsenheim e.V. am 2. Februar 2008 für zahlreiche Siebenbürger und Nicht-Siebenbürger den traditionellen Urzelntag als eindrucksvolles Gemeinschaftsereignis zum 43. Mal. Siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum wurde dabei erfolgreich in der Öffentlichkeit präsentiert. mehr...

2. Januar 2008

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Gottesdienst in Karlsruhe

Da der Siebenbürgische Gottesdienst am Heiligen Drei Königsfest in Karlsruhe zur fest etablierten Tradition werden soll, laden wir hiermit alle interessierten Landsleute dazu ein.

mehr...