Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Treffen“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 988 [weiter]

18. Dezember 2022

Aus den Kreisgruppen

Werner Henning neuer HdH-Vorstandsvorsitzender/Horst Göbbel wird Ehrenvorsitzender

Horst Göbbel, Vorsitzender seit 2000, ist nicht mehr angetreten und hat so den Weg für eine Verjüngung an der Spitze des Vereins Haus der Heimat (HdH) Nürnberg freigemacht. Auch im Vorstand ist nach der Mitgliederversammlung mit Wahlen am 26. November der Altersdurchschnitt gesunken, was gerne als Akzeptanz des Hauses gewertet wird. Die bestehende Vielfalt der im Vorstand vertretenen Gruppen ist durch die der Oberschlesier, die zu den Aussiedlern zählen, ebenfalls angewachsen. Werner Henning übernimmt einen Verein, in dem Mitglieder unterschiedlicher Herkunft sehr gut miteinander arbeiten und feiern können. mehr...

14. Dezember 2022

Verschiedenes

Neue Hoffnung für Trauernde: Gedenken an liebe Verstorbene kann inneren Frieden stiften

Geschichte einer nie endenden Mutterliebe. Adele Martini, geboren 1966, ist in Hundertbücheln im Nordosten des Kreises Hermannstadt in Siebenbürgen aufgewachsen und in Schäßburg auf das Joseph-Haltrich-Gymnasium gegangen. 1990 wanderte sie mit ihrem ersten Mann und ihrer damals zweijährigen Tochter Heike nach Deutschland aus und lebt seither in Fürth. Ein traumatisches Ereignis, der frühe Tod ihrer Tochter Heike, stürzte sie in ein tiefes Loch. Wie es Adele Martini gelang, durch das Gedenken an ihre liebe Verstorbene wieder Hoffnung zu gewinnen, schildert im Folgenden Michael Bachmann, ein Franke, mit dem sie seit 2019 verheiratet ist. mehr...

2. Dezember 2022

Aus den Kreisgruppen

Trachtenball und Wahlen in Rüsselsheim

Das erste Mal richtete der Kreisverband am 5. November einen Trachtenball aus, der großen Anklang fand. Unter den vielen Besuchern im Adler-Saal in Rüsselsheim waren auch mehrere Trachtenbegeisterte, die ihre Heimattracht präsentierten. Die Siebenbürger Musikanten Rüsselsheim läuteten mit ihrem ersten Musikstück den kulturellen Festteil ein. Heide Bachmann und Kerstin Köhler begrüßten herzlich das Pulikum und führten durch den Abend. mehr...

30. November 2022

HOG-Nachrichten

Tartlauer Ortschronik beim Treffen in Rothenburg o.T. präsentiert

Das Vorhaben, die bedeutendsten Aspekte des kirchlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens der sächsischen Tartlauer in einem Werk zu bündeln, wurde von der Heimatortsgemeinschaft der Tartlauer in der Bundesrepublik Deutschland, der „9. Tartlauer Nachbarschaft“, wiederholt aufgegriffen. 2016 wurde eine Arbeitsgruppe von sieben Hobbyautoren (Heidrun Batschi, Werner Bruss, Volkmar Kirres, Hannelore Schuster, Diethild Tontsch, Georg Tontsch und Dr. Ionela Zaharia-Schintler) mit der Umsetzung beauftragt. mehr...

23. November 2022

Aus den Kreisgruppen

Erfolgreicher Herbst für die Tanzgruppe Augsburg

Die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg erlebte in diesem Jahr einen ereignisreichen Herbst. Mit insgesamt sieben Auftritten in den letzten zwei Monaten durchlief sie ein ebenso straffes wie buntes Programm, das mit dem dritten Platz beim 28. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Ende Oktober gekrönt wurde. mehr...

17. November 2022

Kulturspiegel

Diskussionsgespräch auf YouTube: "Vertriebene hinter dem Eisernen Vorhang"

Der Bund der Vertriebenen (BdV) lädt als anerkannter Bildungsträger der Bundeszentrale für politische Bildung für Dienstag, den 22. November, um 16.30 Uhr zu einem Online-Diskussionsgespräch zum Thema „Vertriebene hinter dem Eisernen Vorhang“ ein. Die Veranstaltung wird über den YouTube-Kanal des BdV unter https://www.youtube.com/BdVBundderVertriebenen live übertragen. Auch Siebenbürger Sachsen, die frühzeitig aus der Russlanddeportation entlassen wurden, waren von diesem Schicksal betroffen. In der Einladung des BdV heißt es: mehr...

4. November 2022

HOG-Nachrichten

Arbeiten – Berichten – Feiern: Fachtagung des HOG-Verbands in Bad Kissingen

Für das Wochenende vom 28. bis 30. Oktober hatte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. zu einer durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat geförderten Fachtagung eingeladen. Das Thema „Brücken- und Wegebau zwischen Ländern und Generationen. Die Siebenbürger Sachsen hüben und drüben“ war für mehr als 100 Teilnehmer ein guter Anreiz zur Teilnahme an der Fachtagung. Sehr deutlich spürbar war aber auch die Freude darüber, wieder einmal in der Gemeinschaft von Freunden zu verweilen. mehr...

28. Oktober 2022

HOG-Nachrichten

Großprobstdorfer Treffen

Vom 16. bis 18. September trafen sich Großprobstdorfer von nah und fern zum 13. Treffen in Dinkelsbühl. Nachdem das HOG-Treffen bereits zwei Mal pandemiebedingt abgesagt wurde, war die Wiedersehensfreude gleich doppelt spürbar. Bereits am Freitagnachmittag waren die Ersten angekommen und ließen bei Gesprächen und gutem Essen die Erinnerungen an die Heimat aufleben. mehr...

27. Oktober 2022

Verbandspolitik

Starke Frauen in Ost und West – Vorbilder und Emanzipation: Siebenbürgische Frauenreferentinnen tagten

Vom 7.-9. Oktober hatte Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider zum Seminar „Starke Frauen in Ost und West – Vorbilder und Emanzipation“ nach Bad Kissingen eingeladen. Veranstaltet wurde das Seminar vom Bundesfrauenreferat unseres Verbandes in Zusammenarbeit mit der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“. In gemeinsamer Arbeit und anhand von interessanten Frauenbiografien und Referaten sowie mit viel Musik wurden intensive Gespräche geführt. Die Tagung schaffte eine gute Grundlage, um Netzwerke zu knüpfen und gemeinsame Ziele zu erreichen. mehr...

20. Oktober 2022

Verbandspolitik

FDP Bayern beginnt Dialog mit dem Bund der Vertriebenen

Zu einem Meinungsaustausch zu aktuellen politischen Themen hat die FDP-Landtagsfraktion den Geschäftsführenden Vorstand des Landesverbands Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) in den Bayerischen Landtag eingeladen. Empfangen wurde die Delegation des BdV am 11. Oktober von dem Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion, Martin Hagen, Staatsminister a.D. Franz Josef Pschierer, Dr. Helmut Kaltenhauser, MdL und der Referentin für Bildung und Integration Sevim Schmid-Coskun. Für den BdV nahm der Landesvorsitzende Christian Knauer, Landrat a.D., Vermögensverwalter Paul Hansel und die stellvertretende BdV-Landesvorsitzende Herta Daniel am Gespräch teil. mehr...