Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag 2016“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 238 [weiter]

24. März 2019

Sachsesch Wält

Hilda Femmig: Um Isterdåģ

Am 7. März 2019 hat Hilda Femmig jene Brücke betreten, die aus diesem Leben hinausführt. „Die Brücke“ hat sie die Sammlung ihrer Gedichte überschrieben, die sie 2016 im Selbstverlag herausgegeben hat. Die Brücke steht darin vordergründig als Symbol für den Übergang aus der angestammten vertrauten Heimat in eine ungewisse neue, die man sich erst erwerben muss. mehr...

3. Februar 2019

Interviews und Porträts

Im Herzen der siebenbürgischen Forschung und Landeskunde: Interview mit Ingrid Schiel

Seit 2015 ist Dr. Ingrid Schiel Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts und Leiterin der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv; damit verbunden sind zugleich die Geschäftsführungen des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. und des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Ihre Promotionsarbeit zum Deutsch-Sächsischen Frauenbund für Siebenbürgen ist kürzlich im Böhlau-Verlag erschienen (siehe Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 2 vom 5. Februar 2019, Seite 7). Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, sprach mit Dr. Ingrid Schiel über die Bedeutung des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv und die aktuellen Herausforderungen der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck. mehr...

2. Februar 2019

Interviews und Porträts

Peter Boehm ist neuer Senator der Provinz Ontario im kanadischen Parlament

Dr. Peter Boehm, einer der herausragendsten Diplomaten Kanadas, beendete im September 2018 seine Beamtenlaufbahn und wurde im Oktober letzten Jahres zum Senator der Provinz Ontario im kanadischen Parlament ernannt. Er wurde 1954 in Kitchener, Ontario, als ältester Sohn von Michael und Anna Boehm, die aus Waltersdorf und Draas in Siebenbürgen stammen, geboren. Boehm studierte Englisch und Geschichte an der Wilfrid Laurier University in Waterloo, beendete sein weiterführendes Studium an der Carleton University in Ottawa mit einem Magister in Internationalen Beziehungen und promovierte im Fach Geschichte an der University of Edinburgh in Schottland. Von 2008 bis 2012 war er als Botschafter Kanadas in Berlin und danach als Staatsekretär und Vizeaußenminister im Außenministerium Kanadas tätig. Im Interview mit SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss zieht Dr. Peter Boehm eine Bilanz seiner diplomatischen Karriere und spricht über seine Pläne als Senator. mehr...

21. Januar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Dacian Cioloș gründet PLUS-Partei

Klausenburg – Der ehemalige Premierminister Dacian Cioloș, der seit mehreren Monaten mit dem Aufbau der Bewegung „România Împreună“ beschäftigt war, hat am 15. Dezember in Klausenburg überraschend publik gemacht, dass seine Anhänger und er eine neue Partei gegründet und eingetragen haben. mehr...

17. Januar 2019

Kulturspiegel

Sieglinde Bottesch zum 80.

Ihren 80. Geburtstag hat die bildende Künstlerin Sieglinde Bottesch am 21. Dezember 2018 in Ingolstadt gefeiert. In Hermannstadt geboren und in Bukarest an der Fakultät für Bildende Kunst des Pädagogischen Instituts Bukarest ausgebildet, hat sich die Malerin, Grafikerin und Objektkünstlerin international einen Namen gemacht. Das bezeugen ihre rege Ausstellungstätigkeit, zahlreiche Publikationen und nicht zuletzt Preise und Ehrungen, darunter der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis 2016. Außerdem wirkte sie als Kunstpädagogin in Großau, Hermannstadt und Ingolstadt. Anlassbedingt wurde sie von Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster interviewt. mehr...

13. November 2018

Kulturspiegel

Eröffnung der Fotografieausstellung Jürgen van Buer in Hermannstadt

Die Sonderausstellung „Der befestigte Glaube – Kirchenburgen in Siebenbürgen“ wird am Donnerstag, 15. November, um 17.00 Uhr im Terrassensaal des Friedrich-Teutsch-Hauses eröffnet. mehr...

25. Juli 2018

Verbandspolitik

Herausragendes ehrenamtliches Wirken: Bundesvorsitzende Herta Daniel gratuliert Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch

„Nur kritisches Erinnern hält die Vergangenheit lebendig", so Dr. Konrad Gündisch in einem Interview 1998. Welch treffende Worte eines Historikers, die auch sein persönliches Wirken und sein Werk kennzeichnen! Sein Beitrag zur siebenbürgischen Geschichtsschreibung gehört ohne Frage mit zu jenen der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Historiker der Nachkriegszeit. Wenn man aber darüber hinaus seit Jahrzehnten auch noch in vielen Ehrenämtern für die Siebenbürger Sachsen tätig ist, dann stellt Gündischs Lebensleistung schon etwas ganz Außergewöhnliches dar und bedarf einer besonderen Würdigung durch unseren Verband. Deshalb soll anlässlich seines 70. Geburtstages am 25. Juli hier auch an sein ehrenamtliches Wirken für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erinnert werden. mehr...

12. Juni 2018

Kulturspiegel

Zum Bild geronnene Visionen - Airbrush-Gemälde von Radu-Anton Maier in Dinkelsbühl gezeigt

Beim diesjährigen Heimattag wurden 30 ausgewählte Ölbilder des aus Klausenburg stammenden Malers Radu-Anton Maier im Kunstgewölbe in Dinkelsbühl präsentiert. Die Ausstellung RADUtopia des heute in Fürstenfeldbruck lebenden Künstlers (dort betreibt er mit seiner Gattin Svetlana Maier die Galerie Raduart; Website: www.raduart.de, dortiger Hinweis auf die Heimattags-Ausstellung in Dinkelsbühl) wurde auf Initiative des den Heimattag 2018 mitausrichtenden Landesverbandes Bayern realisiert. Lesen Sie im Folgenden die bei der Vernissage am 19. Mai gehaltene, leicht gekürzte Einführung des Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster. mehr...

31. Mai 2018

Verbandspolitik

Apfelbäumchen der Identität in Dinkelsbühl gepflanzt

Ein Apfelbäumchen der Identität hat der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Rahmen der Aktion „12 Apfelbäumchen für ein klares Wort“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) am 19. Mai auf der Wiese an der Alten Promenade hinter der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl gepflanzt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen war durch die Bundesvorsitzende Herta Daniel und den Vorsitzenden der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen, Georg Schuster, vertreten. mehr...

16. April 2018

Jugend

Heimattag 2018: Megastimmung mit Jürgen Drews

Die Vorbereitungen für den Heimattag in Dinkelsbühl laufen auch bei den Verantwortlichen für das Festzelt auf Hochtouren. Alle Gäste sollen voll auf ihre Kosten kommen. mehr...