Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag Siebenbuerger Sachsen“
Artikel
Ergebnisse 1041-1050 von 2122 [weiter]
Klaus Johannis gewinnt Präsidentenwahl!
Der Siebenbürger Sachse Klaus Johannis wird Rumäniens nächster Staatspräsident. Der Präsidentschaftskandidat der Christlich-Liberalen Allianz (ACL) hat die Stichwahl am 16. November gegen den amtierenden Ministerpräsidenten und Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei (PSD) Victor Ponta gewonnen. Der bürgerliche Kandidat erhielt 54,43 Prozent der Stimmen. Premier Ponta, der auf 45,56 Prozent kam, hat seine Niederlage gegen den Bürgermeister von Hermannstadt eingeräumt und Johannis zu seinem Sieg gratuliert. Die Wahlbeteiligung war laut Angaben der Zentralen Wahlbehörde mit 64,10 Prozent historisch hoch. Im ersten Wahlgang lag sie noch bei 53,17 Prozent. In der Wahlnacht kam es in vielen Städten zu Massenprotesten gegen die sozialistische Regierung. Tausende Demonstranten forderten in Bukarest den Rücktritt von Ministerpräsident Victor Ponta, der seine Demission ablehnte. mehr...
Heimattag 2015 in Planung
Zur Vorbereitung des Pfingsttreffens 2015 tagte der Heimattagausschuss am 9. November in der Geschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München. In einer fünfstündigen Sitzung wurden erste Programmdetails und organisatorische Fragen zum Heimattag besprochen, der vom 22.-25. Mai in Dinkelsbühl stattfinden wird. Mitausrichter des vom Verband organisierten Heimattages sind im nächsten Jahr die Heimatortsgemeinschaften (HOGs) des Zwischenkokelgebiets. mehr...
In München: Armin Mühsams „Siren Songs“
Am 6. November wurde in München die Ausstellung „Siren Songs“ mit neuen Arbeiten von Armin Mühsam eröffnet. Der 1968 in Klausenburg geborene Künstler war zur Eröffnung aus den USA angereist, wo er an der Northwest Missouri State University in Maryville lehrt. mehr...
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat - Überblicksdarstellung des Vorsitzenden Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V. (SSKR) ist ein Zusammenschluss überregional tätiger siebenbürgisch-sächsischer Organisationen und Institutionen aus Deutschland, Österreich und Rumänien. Er wird als ein Dachverband aller größeren siebenbürgisch-sächsischen Vereine angesehen, die sich für kulturelle Belange der Siebenbürger Sachsen einsetzen. Der SSKR ist diesen allerdings nicht übergeordnet, vielmehr bemüht, gemeinsame Projekte und Anliegen zur Sicherung, Bewahrung und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte der Deutschen in und aus Siebenbürgen abzustimmen, zu koordinieren und deren Förderung bei dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Bundesinnenministerium, den Ländern Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg und anderen Behörden auf der Grundlage des §96 des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes (BVFG) zu beantragen. mehr...
Über 60 Jahre ehrenamtlicher Einsatz: Bundesverdienstkreuz für Ursula Tobias
Ursula Tobias, langjähriges Vorstandsmitglied der Landesgruppe Hessen, ist mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Überreicht hat das vom Bundespräsident verliehene Bundesverdienstkreuz am Bande der Hessische Landtagspräsident Norbert Kartmann am 9. Oktober in feierlichem Rahmen im Hessischen Landtag in Wiesbaden. mehr...
Reger Informations- und Meinungsaustausch
Zu einer besonderen Herbstsitzung hatte der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius MdB den Bundesvorstand und den Landesvorstand Berlin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 10. Oktober 2014 nach Berlin eingeladen. Auf der Tagesordnung standen neben der Arbeit von Fabritius im Deutschen Bundestag und den dort mit Vertriebenen- und Aussiedlerpolitik befassten Gremien unter anderem die Planung des Verbandstages 2015, der vom 6. bis 8. November in Bonn stattfinden wird, die Vorstellung der Kulturmaßnahmen und eine Diskussion über die Leistungen des Verbandes und deren Empfänger. mehr...
Doppelte Jubiläumsfeier in Salzgitter
Am 11. Oktober 2014 feiern wir im Hotel am See, Kampstraße 37, 38226 Salzgitter/Lebenstedt, ein doppeltes Jubiläum: das 60-jährige Bestehen der Kreisgruppe Salzgitter und das 30-jährige Jubiläum der Tanzgruppe Salzgitter. Die Feier beginnt um 17.30 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr. mehr...
Ein Jahr vor dem Methusalemtreffen
Dieses Jahr trafen sich die Honterusschüler der Geburtsjahrgänge 1925/26 bei Familie Hans und Renate Marko in Gräfelfing. Leider hatten zwei absagen müssen, so dass nur drei anreisten, aber Hans hofft, dass es im nächsten Jahr ein paar mehr sein werden. Dann möchte er ein Methusalemtreffen organisieren, weil dann die Mehrzahl unserer Klasse – soweit man heute überhaupt noch von einer Mehrzahl sprechen könne – den 90. Geburtstag feiere. Hoffen wir also das Beste fürs nächste Jahr! mehr...
Christa Wandschneider engagiert sich für die Frauenarbeit und Landler
„Nur was sich ändert, bleibt bestehen.“ Diese Lebensweisheit stellte Christa Wandschneider, Bundesreferentin für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, in den Mittelpunkt ihrer Ansprache beim Sachsentreffen am 21. September 2013 in Schäßburg. Es sei erfreulich, dass so viele siebenbürgische Veranstaltungen in Deutschland und Siebenbürgen stattfinden, dass Bewährtes gelebt werde und sich entfalte. Auf dieser Grundlage könne Neues bewusst gestaltet werden. Christa Wandschneider, die heute 60 Jahre alt wird, gehört zu jenen, die die siebenbürgisch-sächsische Kultur maßgeblich mitgestalten. Zu dieser Kultur gehört auch jene der Landler, die sie als Vorsitzende der HOG Großpold in der Öffentlichkeit sichtbar macht. mehr...
Versammlung des Fördervereins
Ende Juni trafen sich die Mitglieder des Vereins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung auf Schloss Horneck in Gundelsheim. mehr...





