Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag Siebenbuerger Sachsen“
Artikel
Ergebnisse 1221-1230 von 2121 [weiter]
Bäuerliche Möbel aus dem Repser Ländchen
Man ahnt eigentlich nicht so recht, auf was man sich einlässt, wenn man das schwergewichtige Buch „Farbiges Holz. Bäuerliche Möbel aus dem Repser Ländchen in Siebenbürgen“ von Werner Förderreuther in die Hand nimmt. Der etwas nüchterne Buchumschlag, der einen farbig bemalten Schüsselkorb von 1862 aus Deutsch-Weißkirch zeigt, verrät mit seiner geradlinigen Formgebung auf zurückhaltendem Grün noch nicht so recht, was einen zwischen den Buchdeckeln erwartet. Zunächst verliert sich das Auge in all den Farben und Formen der zahlreichen vorgestellten Möbelstücke, ganz gleich welche Seite man aufschlägt. Man sollte jedoch „vorgewarnt“ sein, kreuzte doch der Name Werner Förderreuther wiederholt unsere Wahrnehmung, wenn in den letzten zehn bis zwanzig Jahren von volkskundlichen Themen die Rede war. mehr...
Einsatz für unser Kulturerbe
Lesen Sie im Folgenden den Weihnachtsgruß des HOG-Verbandes.
mehr...
Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel
Oktoberfest: Das zweitgrößte Oktoberfest der Welt wird alljährlich hier in Kitchener-Waterloo in der zweiten Oktoberwoche veranstaltet. Die feierliche Eröffnung fand vor dem Kitchener Rathaus statt. Würdenträger aus der Zwillingsstadt Kitchener-Waterloo und Umgebung, aus der Provinz und darüber hinaus überbrachten Grüße. mehr...
Siebenbürgische Familienfreizeit
Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ lädt alle siebenbürgischen Familien mit kleinen und großen Kindern sowie deren Großeltern zu einer gemeinsamen Silvesterfreizeit vom 29. Dezember 2012 bis 1. Januar 2013 nach Bad Kissingen ein. mehr...
Videowettbewerb zum Heimattag
Einen Wettbewerb schreibt das Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen aus. Alle Hobby- und Profifilmemacher sind aufgerufen, einen Videotrailer zu produzieren, der den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in eindrucksvollen Bildern zeigt. mehr...
Heimattag 2013 wird vorbereitet
Mitgestalter des Heimattages, der vom 17. bis 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfinden wird, ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Zur ersten Vorbereitungssitzung trafen sich die Mitglieder des Heimattagausschusses am 11. November 2012 im Haus der Heimat in Stuttgart. An der Besprechung unter der Leitung von Horst Wellmann, Organisationsreferent im Bundesvorstand des Verbandes, nahmen die Vertreter der verantwortlichen Programmgestalter und -organisatoren teil. mehr...
Projekte sollen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen stärken
Die Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden ist für den 2. und 3. November 2013 an der Franken-Akademie in Schloss Schney in 96215 Lichtenfels geplant. Die Landesgruppen sind jetzt schon aufgerufen, Themenvoschläge aus den Kreisgruppen einzuholen, damit die im Turnus von vier Jahren stattfindende Tagung wieder aktuelle Anliegen von der Basis und Themen aufgreifen kann, die unseren Verband zukunftsfähig machen. Der Tagungstermin wurde nach den Beratungen des Bundesvorstandes festgelegt, die am 9.-10. November 2012 in Stuttgart stattfanden. In der Herbstsitzung des Gremiums wurden Projekte in den Bereichen Jugendarbeit, Kultur, Gedenken an die Russlanddeportation und Neue Medien auf dem Weg gebracht. mehr...
Triste Lage auf dem Land: Interview mit Dr. Paul-Jürgen Porr
Die Auswanderung der meisten Siebenbürger Sachsen ließ viele alte und hilfsbedürftige Menschen zurück, die auf Unterstützung angewiesen sind. Verzweifelte Landsleute aus Siebenbürgen, die aufgrund gesundheitlicher Probleme in Not sind, wenden sich zunehmend an das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München. „Die Fälle sind meist kompliziert, die Anforderungen gehen weit über das bisher von uns geförderte Maß hinaus“, stellt der Vorsitzende des Sozialwerks, Dr. Johann Kremer, fest. Er regte auch an, Dr. Paul-Jürgen Porr als kompetenten Partner über die soziale Situation und die Entwicklungen im rumänischen Gesundheitswesen zu befragen. Porr ist Chefarzt der 1. Medizinischen Klinik am Hermannstädter Kreiskrankenhaus und seit 16 Jahren Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen. Das folgende Interview führte Holger Wermke. mehr...
Deutsch-rumänischen Dialog gefördert
Wiesbaden – Der Präsident des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, ist mit dem Orden „Das Kreuz der heiligen Brâncoveanu-Märtyrer“ der Rumänischen Orthodoxen Metropolie geehrt worden. Mit dieser Auszeichnung sollen Kartmanns Verdienste als Förderer des Dialogs zwischen Rumänien und Deutschland gewürdigt werden. Dr. Serafim Joantă, Erzbischof und Metropolit der Rumänischen Orthodoxen Metropolie für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa, überreichte den Orden am 2. November im Kleinen Saal des Hessischen Landtags. mehr...
Dr. Peter Boehm: „Siebenbürger Sachsen sind ein Modell für andere Völker“
Kanadas Botschafter Dr. Peter Boehm verlässt nach mehr als vierjähriger Amtszeit Berlin. Der promovierte Historiker wechselt zum Jahresende als Staatssekretär nach Ottawa in einen der zwei höchsten Beamtenposten, die das kanadische Außenministerium zu vergeben hat. Seit mehr als 30 Jahren ist der Siebenbürger Sachse im diplomatischen Dienst tätig, seine Regierung zeichnete ihn mehrfach aus. In Berlin hat sich der Spitzendiplomat einen Namen als einfühlsamer und kritischer Beobachter der deutschen Politik gemacht („Der Tagesspiegel“). Über seine siebenbürgischen Wurzeln und seine Tätigkeit in Berlin gibt der 58-Jährige Auskunft im folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte. mehr...




