Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag Siebenbuerger Sachsen“
Artikel
Ergebnisse 1231-1240 von 2121 [weiter]
„Mut zum Handeln!“/Kulturreferenten des Landesverbandes Bayern tagten
Siebenbürgisch-sächsische Kulturarbeit in Deutschland zu organisieren ist nicht einfach, schon weil wir nicht nahe beieinander wohnen. Zersiedelte Kreisverbände (z. B. Regensburg, dessen gut 300 Mitgliedsfamilien über acht Landkreise verteilt leben) haben es besonders schwer. Und doch finden immer wieder Landsleute Möglichkeiten, Erstaunliches voranzubringen. Bei der Kulturreferententagung am 20. und 21. Oktober in Regensburg wurden Lösungsansätze und Vernetzungsmöglichkeiten zum Thema „Erbe erhalten - Zukunft gestalten“ lebhaft diskutiert. Antje Krauss-Berberich zeigte in ihrem Vortrag, welche fruchtbare Kettenreaktionen Eigeninitiative bewirken kann. mehr...
Neuer siebenbürgischer Radiosender
„Radio Siebenbuergen“ sendet seit September 2012 ein Dauerprogramm, bestehend aus Schlagern, Fox und Oldies, sowie einzelne moderierte Sendungen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart rund um die Uhr unter der Internetadresse www.radio-siebenbuergen.de. mehr...
SJD bringt Kinderaugen zum Leuchten
Für ein Projekt der Peter Maffay Stiftung und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) öffnete vom 8.-10. August 2012 die Fundația Tabaluga „Kinderschutzburg Radeln“(Siebenbürgen) zur Belohnung für ausgezeichnete Leistungen im letzten Schuljahr ihre Tore für 13 Schulkinder der ersten bis vierten Klasse aus Radeln. Betreut wurden sie während der drei Tage von ehrenamtlich tätigen Helfern der SJD. mehr...
Michael Ihm zum 70.
Heimatverbunden, zielstrebig und mit Leib und Seele der sächsischen Gemeinschaft und dem sächsischen Kulturerbe verbunden. So kennen viele Landsleute Michael Ihm, den Vorsitzenden der Kreisgruppe Alzey – Nieder-Olm – Saulheim des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der am 2. Oktober in Nieder-Olm seinen 70. Geburtstag feierte. mehr...
Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur
Wels – Dem aufmerksamen Beobachter begegnete am letzten Septemberwochenende im oberösterreichischen Wels da und dort ein leuchtender Kreis, inwendig rot und blau gepunktet, die Punkte verschieden groß, im Bildhintergrund, gelb gehalten, die Zahl 7 sowie eine silhouettenhaft angedeutete Burg: das von Art. Dir. Daniel Sack gestaltete Logo der Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur, die der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich vom 28. bis 30. September 2012 in der Patenstadt der Heimatvertriebenen veranstaltete. Die den Kreis füllenden, verdichtenden Punkte symbolisieren jede/n Einzelne/n unserer siebenbürgisch-sächsischen (Werte)Gemeinschaft. mehr...
Bundesjugendleitung tagt im Heiligenhof
Am Freitagabend, dem 7. September, traf die Bundesjugendleitung im Heiligenhof in Bad Kissingen ein, um ein Wochenende lang die anstehenden Termine der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zu planen. Mit Fotos der Kinderfreizeit in Radeln, wo Mitglieder der Bundesjugendleitung im Sommer dieses Jahres einige Tage verbracht hatten, und einer kleinen Feier anlässlich eines Geburtstages startete man gemeinsam in das Wochenende. mehr...
Interview mit Patrick Krempels: „Bleibt euren Wurzeln treu!“
Patrick Krempels ist seit kurzem Vorstandsmitglied der SJD Bayern und leitet die siebenbürgische Jugendtanzgruppe München, die sich gerade auf den Volkstanzwettbewerb bei Nürnberg vorbereitet. Der 23-jährige Student der Wirtschaftsinformatik sorgt außerdem als Mitglied des Internetreferats dafür, dass die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) auch in den neuen Medien gut vertreten ist. Sein größtes Projekt in diesem Bereich war bisher die Entwicklung einer App für Smartphones, die über die neusten Ereignisse in der SJD informiert. Gerade plant er ein interaktives Trachtenlexikon für die Homepage der SJD Bayern, das später um eine Trachtentauschbörse erweitert werden soll. Das Gespräch führte Angelika Stefan. mehr...
Filigrane Meisterwerke der Handarbeit
„Nicht Schönheit, Reichtum, Ehr, und Pracht, ist was den Wert des Menschen macht. Wer Weisheit liebt und Tugend ehrt, nur der hat wahren Menschenwert.“ Mit den Versen eines siebenbürgisch-sächsischen Wandspruches aus dem Jahre 1905 soll der Trachtenkundlerin Edith Rothbächer zu ihrem 80. Geburtstag am 2. Oktober gratuliert werden. Bekanntermaßen sind die von ihr hergestellten siebenbürgisch-sächsischen Trachtenpuppen filigrane Meisterwerke. mehr...
Heimattag 2012 in Österreich
Liebe Landsleute, liebe Freunde, wir laden Sie herzlich ein zu den „Tagen der Gemeinschaft, Tagen der Kultur“ der Siebenbürger Sachsen in Österreich, die vom 28. bis 30. September 2012 in Wels stattfinden! Unser Heimattag, der alle vier Jahre stattfindet, lädt Sie zu ereignisreichen Tagen in die Patenstadt Wels und unser Patenland Oberösterreich ein. mehr...
Stiftung „Hildegard und Günter Volkmer“ eingerichtet
Zum ersten Mal wurde innerhalb der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek eine unselbstständige, namensgebundene Unterstiftung eingerichtet. Voraussetzung dafür sind Zuwendungen von insgesamt mindestens 10000 Euro und die Willenserklärung des Stifters. Die nachträglich erfolgenden Zuwendungen des Stifters werden direkt in die Unterstiftung gebucht. Der Name und das Kapital der Unterstiftung werden in der Vermögensaufstellung der Stiftung getrennt aufgeführt. Das dient der dauerhaften Erinnerung an das besondere Engagement des Stifters für die Weiterentwicklung unserer Gemeinschaft. mehr...







