Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag“
Artikel
Ergebnisse 411-420 von 2794 [weiter]
Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2023
Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 26. bis 29. Mai 2023 in Dinkelsbühl zu beteiligen. mehr...
Einladung zum Trachtenseminar vom 11.-13. April in Kloster Banz
Das Programm ist bunt und die Vortragenden illuster: Vom 11.-13. April widmet sich eine Tagung in Kloster Banz dem Thema „Was uns anzieht: Trachten der Deutschen aus dem östlichen Europa zwischen Ästhetik, Politik und Mode“. Anmeldung bis zum 28. März beim Haus des Deutschen Ostens (HDO). mehr...
Kreisverband Nürnberg: Rosel Potoradi 90
Es gibt Tage im Leben, die möchte man nicht missen. Als Gefeierte(r) oder als (Mit)Feiernde. So auch die Geburtstagsfeier von Rosel Potoradi am 26. Januar im Haus der Heimat zu ihrem 90-jährigen Rückblick auf ein bewegtes, sinnerfülltes Leben. „Mit dieser wunderschönen Feier habt ihr euch aufgeladen, dass ihr mich so schön siebenbürgisch wirklich feiert auch bei meinem 100. Geburtstag“, lautete ein spontanes Fazit der Jubilarin gegen Ende eines äußerst bedenkenswerten Tages.
mehr...
Eine Ära geht zu Ende: Landtagspräsident a.D. Norbert Kartmann aus dem Hessischen Landtag verabschiedet
Norbert Kartmann, Landtagspräsident a.D., hat sein Landtagsmandat im Hessischen Landtag zum 31. Dezember 2022 aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Damit geht eine Ära im Landtag in Wiesbaden zu Ende. „Der Hessische Landtag ist ohne Norbert Kartmann kaum vorstellbar!“, erklärte Margarete Ziegler-Raschdorf, Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler. Sie dankte Norbert Kartmann für sein Eintreten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, seine Treue zur Heimat Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen. mehr...
Bayerischer Ministerpräsident Söder empfängt Deutsche aus Rumänien
München – Der Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Dr. Markus Söder, und Europaministerin Melanie Huml haben am 9. Februar eine Delegation von Vertretern der rumänischen Diaspora in Bayern sowie der Deutschen aus Rumänien, insbesondere der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben, empfangen. Die Delegation wurde von der Botschafterin Rumäniens in Berlin, Adriana-Loreta Stănescu, geleitet. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland waren der Ehrenvorsitzende und Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, sowie der Landesvorsitzende in Bayern, Werner Kloos, zugegen. mehr...
Textilien aus Siebenbürgen: Ausstellung von Werner Förderreuther in der Sparkasse von Hersbruck
Im Kunstfenster der Sparkasse Hersbruck in Franken wird in der neuen Ausstellung an vergessene Kleidung aus Siebenbürgen erinnert. Im Laufe der Jahre hat der Freund der Siebenbürger Sachsen Werner Förderreuther aus Hartmannshof in Franken uns Siebenbürger schon mehrmals unterstützt mit seinen Exponaten bei vielen Ausstellungen. mehr...
25 Jahre „Siebenbürgische Tanzgruppe Tuttlingen“
Bei den Feierlichkeiten zum 1200-jährigen Jubiläum der Stadt Tuttlingen im Juli 1997 wurde das erste Mal darüber nachgedacht, eine eigene Tanzgruppe zu gründen. Unter den vielen Trachtenträgern beim Festumzug zeigten sich spontan acht Jugendliche bereit, in einer Tanzgruppe mitzumachen.
mehr...
Ein fast normales Jahr: Rückblick der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe München
Wer hätte gedacht, dass 2022 für die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München (SJTGM) doch so viele Veranstaltungen und Highlights bereithält? Endlich durfte man sich wieder regelmäßig zu Tanzproben treffen und sich mit einigen neuen Tänzerinnen und Tänzern auf die bevorstehende Saison vorbereiten. mehr...
66. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun
Der letzte „normale“ Richttag (bzw. Generalversammung, damals mit Neuwahlen) fand bereits 2020, also vor drei Jahren statt. Im Vorjahr konnte dann im Mai wieder einer abgehalten werden. Heuer ist Corona kaum mehr ein Thema und so wurde der 66. Richttag wieder wie früher am Dreikönigstag abgehalten. Beibehalten wurde jedoch der neue Veranstaltungsort, nämlich der große Saal im evangelischen Gemeindezentrum Traun, der einen hellen und freundlichen Rahmen bot.
mehr...
Tanzgruppe Nürnberg blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück
Nachdem wir 2021 coronabedingt nur drei Termine bestreiten durften, hatten wir 2022 ein besonders aktives und ereignisreiches Jahr, geprägt von vielen Tanzauftritten und Kulturveranstaltungen. Daher möchten wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen, um einen Einblick in unsere Tanzgruppenaktivitäten zu gewähren.
mehr...