Ergebnisse zum Suchbegriff „Heldsdorf“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 255 [weiter]
Ein lebendiger Querschnitt durch Siebenbürgen: Konstruktive Fachtagung des HOG-Verbandes in Bad Kissingen
Vom 27. bis 29. Oktober fand in Bad Kissingen die Fachtagung „Siebenbürger Sachsen in bewegten Zeiten. Früher, heute und morgen, hier und dort“ statt. Dazu hatte der „Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. eingeladen. mehr...
Erstes Gemeindefest in Zeiden
Aus den heimatkundlichen Publikationen ist dem einen oder anderen bekannt, dass die heutige evangelische Kirche in Zeiden in vorreformatorischer Zeit den Heiligen Georg und Michael geweiht war. Zum Georgstag und Michaelistag fanden bis in die jüngste Zeit in Zeiden auch die Jahrmärkte statt.
mehr...
Neue Informationsbroschüren des Schlossvereins
Eine der Zielsetzungen des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (kurz Schlossverein) ist, Siebenbürgen, die Siebenbürger Sachsen und Landler sowie ihre Kultur und Geschichte einem breiten Publikum bekannt zu machen. Zusätzlich zu den in den Räumlichkeiten von Schloss Horneck gut sichtbar angebrachten informativen Themenwänden zu Weinbau, Industriegeschichte, Raketenpionieren, Musikgeschichte und der kürzlich eingeweihten Themenwand zu der Welt der Karpaten (siehe Folge 7 vom 8. Mai 2023, Seite 3) gehören zu diesem Konzept die von Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch konzipierte Reihe von Informationsbroschüren über siebenbürgische Ortschaften. Diese Broschüren sollen den Besuchern von Schloss Horneck die Orte bekannt machen, nach denen die Hotelzimmer benannt sind, ihnen Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen nahebringen, vielleicht zu einem Besuch in diesem schönen Land anregen und den Spendenden der Zimmereinrichtungen die Möglichkeit geben mitzuteilen, warum sie diesen Ortsnamen gewählt haben.
mehr...
Das Siebenbürgenlied in Konzertfassung
Am 15. April 2023 wurde die Konzertfassung des Siebenbürgenliedes durch die Formationen der Löwensteiner Musikwoche – Chor und Sinfonieorchester – unter der Leitung von Andrea Kulin in der Heilbronner Kilianskirche in Heinz Ackers Bearbeitung mit großem Publikumszuspruch uraufgeführt (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Die Aufnahme wurde möglich durch Mittel des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Auf Anfrage unserer Zeitung berichtet Prof. Heinz Acker im Folgenden über die Entstehung dieser Aufnahme, an der er maßgebend beteiligt war. mehr...
Musica-Barcensis-Konzertsommer
Kronstadt – Die 14. Auflage der Konzertreihe „Musica Barcensis“ startete am 24. Juni mit einer vom Musikerehepaar Ursula und Kurt Philippi initiierten Orgelfahrt in die Gegend um Miercurea Ciuc. mehr...
700 Jahre „Helta“ und „Gyznoyo“, 819 Jahre „Riuetel“
Vor 700 Jahren, am 16. Mai 1323, einem Pfingstmontag, bestellte comes Nicolaus, Sohn des comes Conradus von Talmesch, den Schreiber Godescaldus nach Helta und ließ ihn dort eine Schenkungsurkunde zugunsten seines Schwiegersohnes Michael, Sohn des comes Hezo von Großau, aufsetzen. Michael erhielt die Hälfte einer Mühle in Großau, ein schuldenfreies Gehöft und sieben Joch Weinberge im Tal des Winricus. Zwölf ehrbare Männer aus der Umgebung berief Nikolaus als Zeugen, unter ihnen Karolus de Helta. Das Dokument ließ er mit seinem eigenen Siegel und jenem des Schreibers Godescald (Gottschalk) vom Hermannstädter Gerichtsstuhl (sigilloque Cybiniensis iudicii) bekräftigen. mehr...
Burzenländer Musikantentreffen: "Eine Nachbarschaft, die mehr als das ist, was eine Gasse war"
Die Bläsertradition aus Siebenbürgen fortführend, fand vom 24.-26. März 2023 das sechste Burzenländer Musikantentreffen in Friedrichroda im Thüringer Wald statt. Das für März 2020 geplante Treffen musste coronabedingt auf ungewisse Zeit verschoben werden. Die Organisatoren Renate und Helfried Götz (HOG Neustadt) hatten sehr viel damit zu tun, Buchungen rückgängig zu machen, was ihnen viel Geduld und Ausdauer abverlangte. Dies bewiesen sie auch jetzt und ermöglichten das jüngste Treffen. mehr...
Kronstädter Kirchenbezirk fast auf gleichem Stand wie 2021
Kronstadt – Der Evangelische Kirchenbezirk Kronstadt zählte Ende letzten Jahres 4167 Mitglieder, um 30 Personen weniger als am 31. Dezember 2021. mehr...
Gedenktage 2023
Die Gedenktage 2023 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel. mehr...
Kronstädter Flughafen wird im Frühsommer 2023 eröffnet
Der Kronstädter Flughafen wird voraussichtlich im Mai/Juni 2023 eröffnet. Dies erfuhr eine Gruppe von über 30 Siebenbürger Sachsen bei einem Besuch des Terminals des neuen Flughafens am 9. August. Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hatte den Besuch angeregt, den der Kronstädter Unternehmer Christian Macedonschi letztendlich möglich machte. Hierfür sei Macedonschi herzlich gedankt. Er zählt zu den größten Befürwortern des neuen Flughafens. mehr...