Ergebnisse zum Suchbegriff „Helga Graef“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 30
Führungswechsel in Heidenheim
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013 in Heidenheim waren das herausragende Ereignis für die Kreisgruppe Heidenheim im letzten Vereinsjahr. Durch eine eindrucksvolle Leistung des Vorstands, vieler Mitglieder und vor allem des 1. Vorsitzenden Günther Dengel wurde diese Veranstaltung ein voller Erfolg, mit dem sich die Kreisgruppe sehen lassen kann. Bei der Hauptversammlung der Kreisgruppe Heidenheim ergaben die Neuwahlen einen Führungswechsel, da Günther Dengel sein Amt für einen Nachfolger freimachte. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Michael Roth jun. gewählt.
mehr...
Tanz in den Mai im neuen Siebenbürger-Haus
Am 30. April veranstaltete die Kreisgruppe Schorndorf einen „Tanz in den Mai“. Die Idee dazu entstand relativ spontan und dank der musikalischen Akteure des Schlager-Taxis konnte es ein fröhliches Fest und ein besonders gelungener Ball werden. Die Veranstaltung fand im neuen Siebenbürger-Haus in Schorndorf statt, einem großen Saal mit Küche, der 180 Leuten und mehr Zusammenkünfte ermöglichen soll. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...
Viele Mitglieder in Schorndorf versammelt
Am 17. Februar trafen sich ca. 120 Mitglieder der Kreisgruppe Schorndorf, um in der Jahreshauptversammlung Rückblick zu halten und den Vorstand für die nächsten vier Jahre zu wählen. mehr...
Verjüngungskur im Schwarzwald
Zum traditionellen Adventsfest der Kreisgruppe Schwarzwald-Baar – Rottweil – Freudenstadt im Villinger Martin-Luther-Gemeindehaus waren am 2. Dezember 2012 viele Mitglieder gekommen, einige hatten auch Gäste mitgebracht. So konnten wir nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Siegfried Habicher und Pfarrerin Gerlind Maske-Lange, die uns im Festsaal der Johannesgemeinde willkommen hieß, bei Kaffee und Kuchen mit dem Festprogramm beginnen, das diesmal neben Adventssingen, Andacht und Nikolausbescherung auch Neuwahlen vorsah. mehr...
Gemeinsam bauen
Vom 4. bis 6. November trafen sich knapp 40 Mitarbeiter des Projektes „Siebenbürger Genealogie“ zu ihrem 7. Seminar in Bad Kissingen. Erfreulich war, dass diesmal mehr als ein Viertel der Teilnehmer zum ersten Mal dabei war. Offenkundig hat sich die Bedeutung dieser Arbeit herumgesprochen, ebenso die dringende Notwendigkeit, neue Mitarbeiter ins Team zu bekommen.
mehr...
30 Jahre HOG Agnetheln
Am 24. September hatten die ausgewanderten Agnethler zum achten Mal Gelegenheit, einander zu treffen, und über 720 von uns nutzten den festlichen Anlass. Die Heimatortsgemeinschaft Agnetheln, die nun schon auf eine dreißigjährige Erfahrung zurückgreifen kann, sorgte in der Mühltalhalle von Bad Rappenau im Kraichgau für einen angemessenen Rahmen. Das Programm war straff, viele Begegnungen mit alten Freunden und ehemaligen Nachbarn mussten kurz gehalten werden und manche sind diesmal wohl auch nicht zustande gekommen. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie immer eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), der Aldus Verlag in Kronstadt sowie der Honterus, hora und vor allem der Schiller Verlag (alle drei in Hermannstadt). mehr...
Rege Jugendarbeit in Heilbronn
"Auf ein sehr angenehmes Jahr, mit viel Freude und Harmonie" konnten die beiden Tanzleiterinnen Christine Göltsch und Ines Wenzel im Dezember bei der Jahreshauptversammlung mit Wahlen in Heilbronn zurückblicken. Über 30 Termine hat die Jugendtanzgruppe Heilbronn im letzten Jahr bestritten, darunter Auftritte bei Stadtfesten in und um Heilbronn sowie bei HOG-Heimattreffen und Veranstaltungen des Bundes der Vertriebenen. mehr...
Vom Geist der Bergschule geprägt
Vom 26. bis 28. Mai trafen sich in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein die Klassen A und B, Jahrgang 1949-1953, der ehemaligen Deutschen Pädagogischen Schule Schäßburg zu ihrem fünfzigjährigen Maturajubiläum. Die Aula der Tagungsstätte war geschmückt mit 16 Schautafeln mit bekannten Kirchenburgen aus Siebenbürgen, ein würdiger Rahmen. mehr...