Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut Ungar“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 45 [weiter]
Dem Lehrer Helmut Höhr zum 80.
Als Lehrer stand Helmut Höhr 40 Jahre im Schuldienst, war beliebt bei Schülern und Eltern, übermittelte nicht nur Wissen, sondern auch die Liebe zur Heimat und die Achtung vor der Menschenwürde. mehr...
20-jähriges Jubiläum der Theatergruppe Augsburg
Die Theatergruppe Augsburg unter der engagierten Leitung von Maria Schenker hat seit ihrer Gründung 1990 schon über 90 erfolgreiche Auftritte bestritten. Rund 100 Personen verschiedenen Alters wirkten in der Gruppe mit, die sich im Laufe der Jahre immer wieder veränderte, aber ohne Unterbrechung bestehen blieb. Die Theatergruppe ist ein Eckpfeiler der Kreisgruppe Augsburg und prägt das Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen in Augsburg. mehr...
"Arbeit ist Sauerstoff". Der Kinderbuchautorin, Zeichnerin und Übersetzerin Ricarda Terschak zum Achtzigsten
Am 18. Dezember wurde Ricarda „Mimo“ Terschak 80 Jahre alt. Sie zählt nicht nur zu den populärsten rumäniendeutschen Kinderbuchautorinnen der Nachkriegszeit, sondern ist auch Kunsttherapeutin, Zeichnerin und Übersetzerin. Die vielbeschäftigte Allrounderin lebt heute noch in ihrer Heimatstadt in der Patrioților-Gasse. „Die ist nach mir so benannt“, flachst die Achtzigerin mit tiefer Stimme und öffnet lachend das Gassentor ihres Elternhauses. mehr...
Heinrich Mantsch: 100 Jahre Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch
1908 veröffentlichte Adolf Schullerus (1864-1928), der große Gelehrte, Schulmann, Pfarrer, Bischofsvikar und Volksvertreter, die erste Lieferung des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs (SSWB) im Staßburger Karl Trübner Verlag. Es war der Anlauf zur Erstellung des wohl bedeutendsten, umfangreichsten Werkes der siebenbürgisch-sächsischen Sprachgeschichte. Niemand konnte anno 1908 ahnen, dass es nach 100 Jahren immer noch nicht abgeschlossen sein würde. mehr...
Adventsgottesdienst in Augsburg
Der Adventsgottesdienst fand nach siebenbürgischer Tradition am 17. Dezember in der St.-Johanneskirche Augsburg-Oberhausen statt. Der Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde, vertreten durch Pfarrer Werner Ungar, und der Kreisgruppe Augsburg waren zahlreiche Landsleute gefolgt, mehr als Sitzplätze die Kirche besaß. mehr...
Siebenbürger Chor Augsburg feiert 25-jähriges Jubiläum
Der Siebenbürger Chor der Kreisgruppe Augsburg feierte am 19. März in Anwesenheit von über 200 Gästen in der Reese-Kaserne sein 25-jähriges Jubiläum. Am ersten sonnigen Frühlingssonntagnachmittag dieses Jahres begrüßte der Chor in Festtracht seine Gäste mit dem Lied "Freunde, die ihr gekommet". mehr...
Jugend gestaltet Gemeinschaftsleben in Augsburg
Das Mitwirken der Kinder- und Jugendtanzgruppe am traditionellen Kathreinenball der Kreisgruppe am 26. November in der TSV-Turnhalle/Haunstetten war eine ihrer vielen Aktivitäten. Viele Landsleute aus Augsburg und Umgebung folgten der Einladung des Vorstandes und kamen, um zu den Klängen der Siebenbürgischen Blaskapelle Augsburg das Tanzbein zu schwingen. mehr...
50 Jahre Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich
Der Honterus-Chor Drabenderhöhe unter der Leitung von Regine Melzer erfreute den Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich und dessen Leiter Hanns Scheilen am 19. September mit seinem Besuch und der Mitwirkung bei der Jubiläumsveranstaltung. Diese begann mit einem Festgottesdienst in der Gnadenkirche Setterich, der von den beiden Chören musikalisch mitgestaltet wurde. mehr...
Fest der Begegnung in den USA und Kanada
Die in den Vereinigten Staaten und in Kanada ansässigen siebenbürgischen Landsleute haben vom 16. bis 18. Juli in Chicago im US-Bundesstaat Illinois ihren Heimattag abgehalten. Das jährliche Treffen findet abwechselnd in einem der beiden nordamerikanischen Länder statt. Veranstalter war dieses Mal die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA. Als Spitzenvertreter sächsischer Körperschaften nahmen an dem Treffen neben dem gastgebenden ATS-Präsidenten David P. Bokesch auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, John Werner, seine Amtsvorgängerin Käthe Paulini und der Vorsitzende des Siebenbürgenforums, Paul Jürgen Porr, teil. Aus Deutschland reiste anlässlich des diesjährigen Kulturaustausches im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen eine Kulturgruppe der Kreisgruppe Heilbronn an, bestehend aus der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn (Leitung Christine Göltsch und Ines Wenzel) sowie der Band Amazonas-Express (Leitung Erhard Bartesch). Die Reise war eigens auf den „Saxon Heimattag“ in Chicago terminlich abgestimmt worden. Lesen Sie in Folgenden den Erlebnisbericht der Heilbronner. mehr...
Siebenbürger in Setterich: "Die Stadt entscheidend positiv geprägt"
Die Kreisgruppe Setterich feierte am 13. März ihr 50-jähriges Bestehen. Der Saal Werden in Setterich, prächtig geschmückt mit gestickten Tischdecken und Betttüchern, war bis auf den letzten Stuhl besetzt. Zu sehen waren viele Trachtenpuppen sowie die Fahnen der Kreisgruppe, der Stadt Baesweiler und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Tische waren mit rot-blauen Girlanden dekoriert. mehr...