Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut“
Artikel
Ergebnisse 1121-1130 von 1418 [weiter]
Nachbarschaft Tübingen feierte 40-jähriges Jubiläum
Der bedeutende Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann wurde am 11. Februar im Rahmen eines Festaktes in Tübingen mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gewürdigt. Zahlreiche Landsleute und hiesige Mitbürger nahmen an der Jubiläumsfeier der Nachbarschaft Tübingen im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Lustenau teil. Im Vorraum des Gemeindesaals konnten die Besucher eine Ausstellung über die Geschichte Siebenbürgens und das 40-jährige Bestehen der Kreisgruppe und späteren Nachbarschaft Tübingen besichtigen. mehr...
Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften in Gundelsheim
Am Samstag, dem 25., und Sonntag, dem 26. März 2006, findet auf Schloss Horneck in Gundelsheim (Rittersaal) die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Dazu sind die Mitglieder der Sektion sowie alle Interessierten herzlich eingeladen. mehr...
Faschingsball in der Heilbronner Harmonie
Ein lustiges Treiben herrschte beim Faschingsball der Kreisgruppe Heilbronn am 18. Februar bereits um 19.00 Uhr in der Heilbronner Harmonie. Eine Stunde später war der Saal besetzt mit Gästen aus Heilbronn und Umgebung. "Happy Music" sorgte für gute Stimmung und ein volles Tanzparkett. mehr...
Mit dem "Dani Misch" in Augsburg
Am Sonntag, dem 29. Januar, führte die Siebenbürgische Theatergruppe Crailsheim das Lustspiel "Der Dani Misch wid härresch" von Otto Reich auf Einladung der Augsburger Kreisgruppe in Augsburg auf. Es wurde eine gelungene Aufführung vor zahlreich erschienenem Publikum. mehr...
Dracula - Pilatus: Ein neu entdecktes "verkleidetes" Porträt des Vlad Țepeș
In Wien gibt es zwei „verkleidete“ Porträts des Wojwoden Vlad Dracula (1431?–1476), der auch als Vlad der Pfähler –rumänisch: Vlad Țepeș– bekannt ist. Beide Tafeln stammen aus spätgotischen Flügelaltären und wurden zu Lebzeiten des berühmt-berüchtigten Walachen-Fürsten gemalt. Die eine zeigt ihn in der Rolle eines heidnischen Römers unter dem Kreuz auf Golgatha, die andere als den Statthalter Aegeas von Patras, der den Apostel Andreas kreuzigen lässt. Auf die Existenz der beiden um 1460/70 gemalten Bilder, die sich in der Kirche Maria am Gestade und im Depot der Österreichischen Galerie befinden, hat Konrad Klein in einem ausführlichen Artikel in der „Siebenbürgischen Zeitung“ vom 31. Oktober 2002 hingewiesen. Hier soll ein drittes zeitgenössisches Dracula-Porträt dieser Art vorgestellt werden. mehr...
Jugend gestaltet Gemeinschaftsleben in Augsburg
Das Mitwirken der Kinder- und Jugendtanzgruppe am traditionellen Kathreinenball der Kreisgruppe am 26. November in der TSV-Turnhalle/Haunstetten war eine ihrer vielen Aktivitäten. Viele Landsleute aus Augsburg und Umgebung folgten der Einladung des Vorstandes und kamen, um zu den Klängen der Siebenbürgischen Blaskapelle Augsburg das Tanzbein zu schwingen. mehr...
Österreichische Parlamentarier besuchen deutsche Minderheit in Rumänien
Auf Initiative des ÖVP-Abgeordneten Norbert Kapeller besuchten anlässlich des Gedenkjahres 2005 die Vertriebenensprecher des österreichischen Nationalrates die deutschen Minderheiten in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie in Ostmittel- und Südosteuropa, um einerseits eine offizielle Beziehung zu den hier lebenden "Altösterreichern" auszudrücken und sich andererseits über deren Situation und Probleme zu unterrichten. Besucht wurden bisher Ungarn, Kroatien, Serbien, Slowenien und vom 8. bis 11. Januar 2006 auch Rumänien. mehr...
In Rastatt: "Freue dich, Welt, ein König naht"
Mit diesem und drei weiteren Liedern eröffnete der Siebenbürgische Chor der Kreisgruppe Rastatt unter der Leitung von Heinz Piringer die Advents- und Weihnachtsfeier am dritten Adventssonntag im Gemeindesaal der Herz-Jesu-Kirche. Der Vorsitzende Manfred Schmidt begrüßte die zahlreichen Landsleute aller Altersstufen sowie die Ehrengäste. mehr...
Jahresabschluss mit vorweihnachtlichem Jubel in Drabenderhöhe
Mit einem Adventskonzert in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe (18. Dezember) und einem Auftritt am Tag darauf im örtlichen Altenheim hat der Honterus-Chor die Konzertreihe 2005 abgeschlossen. Das Konzert in der Kirche mit vorweihnachtlicher Musik war der Höhepunkt im letztjährigen Wirken der Chorgemeinschaft aus dem Oberbergischen Land. mehr...
Deutsche Theatergruppen in Rumänien
Es hat einige Zeit gedauert, bis der Sammelband mit Referaten der Internationalen Wissenschaftlichen Tagung, die in Temeswar vom 5.-7. Mai 2003 stattfand, in Druck gehen konnte. Nun liegt eine inhaltlich und grafisch sorgfältig gestaltete Ausgabe vor, die unter dem Tagungstitel "Das Deutsche Staatstheater Temeswar nach 50 Jahren vor dem Hintergrund deutscher Theaterentwicklung in Europa und im Banat seit dem 18. Jahrhundert" Beiträge von 16 Referenten aus Rumänien, Ungarn, Deutschland, Österreich und den USA vereint. Als Herausgeber zeichnet der verdienstvolle Literaturwissenschaftler Dr. Horst Fassel, Tübingen. mehr...