Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut“

Artikel

Ergebnisse 1131-1140 von 1418 [weiter]

28. Dezember 2005

Ältere Artikel

Häfen von Konstanza und Krems wollen enger zusammenarbeiten

Die Häfen im rumänischen Konstanza und im österreichischen Krems - wo in diesem Herbst eine für drei Millionen Euro gebaute 7 100 Quadratmeter große Umschlaghalle in Betrieb genommen worden ist - wollen enger zusammen arbeiten. mehr...

20. Dezember 2005

Ältere Artikel

Hilfsverein "Johannes Honterus" tagte auf Schloss Horneck

650 Mitglieder zählt der Hilfsverein Johannes Honterus, der Trägerverein des Alten- und Pflegeheims im Heimathaus Siebenbürgen in Gundelsheim am Neckar. Rund ein Viertel der Mitglieder nahm kürzlich an der alljährlichen Mitgliederversammlung teil. mehr...

15. Dezember 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Jugendgruppe München vor 50 Jahren gegründet

Wer von den Siebenbürger Sachsen weiß heute noch, dass vor 50 Jahren die Siebenbürgische Jugendgruppe München gegründet wurde? Ein Mitglied berichtet über die Entwicklung der Jugendarbeit und das 50-jährige Jubiläum, das kürzlich - unbeachtet von der Öffentlichkeit - am Karlsfelder See begangen wurde. mehr...

12. Dezember 2005

Ältere Artikel

Bundesregierung setzt positive Zeichen

Deutschland wird erstmals von einer Frau regiert. Angela Merkel wurde am 22. November 2005 als erste Bundeskanzlerin in der Geschichte der Bundesrepublik vereidigt. In ihrer ersten Ansprache vor dem Bundestag kündigte die 51-Jährige an, sie wolle mit "offenem Herzen und wachem Verstand" ihre Arbeit im Kanzleramt aufnehmen. "Die Erwartungen der Menschen an das Lösen der Probleme sind sehr groß", sagte die neue Regierungschefin. Für Vertriebene und Aussiedler gehen durchwegs positive Signale von der Kanzlerin und den neuen Ansprechpartnern aus, die im Folgenden anhand ihrer ersten Amtshandlungen kurz vorgestellt werden. mehr...

7. Dezember 2005

Ältere Artikel

Theater beim Kathreinenball in Drabenderhöhe

Tanz, Theater und Gesang – mit diesem großen Programm empfing der Honterus-Chor Drabenderhöhe am 19. November seine Gäste zum traditionellen Kathreinenball. Seit 32 Jahren führt die Theatergruppe des Honterus-Chores ein lustiges, sächsisches Theaterstück zum Ball auf. mehr...

6. Dezember 2005

Ältere Artikel

Blaskapelle Ansbach feierte zehnjähriges Jubiläum

Etwa 70 Landsleute der Kreisgruppe Ansbach folgten der Einladung zu einem gemütlichen Nachmittag, den die Siebenbürger Blaskapelle Ansbach anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens im Saal der "Sportgaststätte Fichte" veranstaltete. mehr...

5. Dezember 2005

Ältere Artikel

Erfolgsgeschichte eines siebenbürgischen Jugendskilagers

"Hochkönig erleben, auf den Pisten und daneben" - so oder ähnlich könnte das Motto des Siebenbürgischen Skilagers im Salzburgerland jedes Jahr aufs neue heißen. Seit 1949 treffen sich junge Siebenbürger am Hochkönig um über Ostern eine Skiwoche miteinander zu verbringen. Eingebettet in die faszinierende Kulisse der Mandelwände, findet das Skilager auch 2006 am Hochkönig statt: Vom 14. bis 23. April 2006 heißt es wieder "Ski heil", und "Santa Lucia", das Hüttenlied der Siebenbürger Sachsen, eröffnet das 57. Skilager. mehr...

4. Dezember 2005

Ältere Artikel

Alt-Hermannstadt-Kalender 2006

Nach „Treppen, Tore, Türme“ (2004) und „Zu Gast in Alt-Hermannstadt“ (2005) ist im Johannis-Reeg-Verlag pünktlich zum Herbst wieder der Alt-Hermannstadt-Kalender erschienen. „Alt-Hermannstadt erfahren!“ heißt der dritte Kalender. Der Postkartenkalender (ISBN 3-937320-72-5) ist zum Preis von 7 Euro (nebst Versandkosten) über die Siebenbuerger.de-Shopseite des Johannis Reeg Verlages zu beziehen. mehr...

19. November 2005

Ältere Artikel

Hervorragende Blasmusik: Ländliche Tradition in der Großstadt neu belebt

Im Laufe der Jahre fanden viele Landsleute - mit vielfältiger Berufserfahrung - aus verschiedenen Gebieten Siebenbürgens kommend, in Stuttgart und Umgebung neue Existenzmöglichkeiten und damit verbunden eine "neue" Heimat. Sie brachten einen wahren Reichtum an inneren Werten mit: christlich geprägtes Leben in der Familie und in der Gemeinschaft, kulturelle Güter und Einrichtungen, schließlich Sitten und Bräuche. mehr...

17. November 2005

Ältere Artikel

Gedenkfeier zum Tag der deutschen Einheit in Reutlingen

Die Landsmannschaften der Heimatvertriebenen nahmen den Tag der deutschen Einheit in Metzingen zum Anlass, um an das Schicksal der vielen Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler zu erinnern. Die Feier am 3. Oktober sollte ursprünglich im Freien am Mahnmal der Heimatvertriebenen bei der katholischen St. Bonifatiuskirche stattfinden, wurde aber wegen Dauerregen in den Gemeindesaal der Bonifatiuskirche verlegt. mehr...