Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 1419 [weiter]
Symbol für Freiheit und Frieden/Tag der Heimat 2023 des BdV in Augsburg
Sechs Fahnenabordnungen eröffneten mit ihrem Einzug in den Pfarrsaal bei der Kirche „Unsere Liebe Frau“ (Patrona Bavaria) in Augsburg-Lechhausen am 28. Oktober den traditionellen „Tag der Heimat“ 2023. Unter ihnen die Vertretung der Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen mit Fahnenträger Martin Miessbrandt. mehr...
Heinz Günther Hüsch, der Verhandlungsführer im „Freikauf“ der Rumäniendeutschen, ist tot
Hunderttausende Rumäniendeutsche verdanken ihm Freiheit und Wohlstand in der Bundesrepublik Deutschland. Sie erfuhren allerdings erst zwei Jahrzehnte nach der politischen Wende, wer ihre Ausreise aufgrund zäher Verhandlungen mit Vertretern der Securitate ermöglicht hatte. In der breiten Öffentlichkeit dominiert immer noch die Ansicht, der „Freikauf“ sei 1977 per Handschlag zwischen Helmut Schmidt und Nicolae Ceauşescu vereinbart worden. mehr...
Kunstraub 1968 im Brukenthalmuseum nur halb aufgeklärt: Martin Rill in der Stuttgarter Vortragsreihe
Nach der Sommerpause wurde die „Stuttgarter Vortragsreihe“ am 29. September im Haus der Heimat mit einem Vortrag von Martin Rill über den Gemäldediebstahl im Brukenthalmuseum 1968 fortgesetzt. mehr...
Tanzgruppe und Kindertanzgruppe Augsburg auf der Lechhauser Kirchweih
Anlässlich des Marktsonntages am 15. Oktober traten die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg und die Siebenbürgische Kindertanzgruppe Augsburg auf der Lechhauser Kirchweih auf. mehr...
Kulturerbe, Vielfalt, Gemeinschaftssinn: 70 Jahre Kreisgruppe Wolfsburg und Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg
Die Siebenbürger Kreisgruppe Wolfsburg präsentierte zusammen mit den Volkstanz- und Trachtengruppen „Kokeltaler“, „Karpatentänzer“, „Jugendtanzgruppe“ und der „Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg“ am 7. Oktober ein großartiges Kulturprogramm mit anschließendem Ball im Spiegelsaal des CongressParks Wolfsburg. Siebenbürger Fahnen und siebenbürgisch gestickte Wandbehänge bildeten die festlich geschmückte Kulisse der Bühne. Getreu dem Motto der Veranstaltung „Gemeinschaft pflegen – Tradition erhalten – Zukunft gestalten“ haben die Siebenbürger Sachsen in Wolfsburg gezeigt, dass sie die kulturelle Vielfalt und die Organisationskunst der Vorfahren nicht nur erhalten, sondern auch mit Bravour in die heutige Zeit übertragen können. Ein Mammutprogramm ab 15.00 Uhr mit Blasmusik zum Kaffee, Volkstanzdarbietungen, Blasmusikkonzert und Ball bis in die Nacht hat unsere 350 Aktiven und Gäste begeistert. mehr...
Vier Siebenbürger Sachsen in deutscher Eliteklasse: Helmut Heimanns persönlicher Rückblick auf 60 Jahre Fußball-Bundesliga
60 Jahre Fußball-Bundesliga – das sind 60 Jahre Faszination der Massen, 60 Jahre, in denen der Wettbewerb zu einem deutschen Kulturgut geworden ist. Ein Phänomen, das laut einer repräsentativen Studie 75 Prozent der deutschen Bevölkerung interessiert. 60 Jahre Bundesliga – das sind 60 Jahre Tore, Titel, Triumphe, aber auch Tragödien, Trauer, Tränen. Die Emotionsskala reicht von himmel hochjauchzend bis zu Tode betrübt, genauso wie es der größte deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe in den zehn Zeilen seines Gedichtes „Klärchens Lied“ in dem Theaterstück „Egmont“ beschreibt: „Freudvoll/ Und leidvoll/ Gedankenvoll sein/ Langen/ Und bangen/ In schwebender Pein/ Himmelhoch jauchzend/ Zum Tode betrübt/ Glücklich allein/ Ist die Seele, die liebt.“ mehr...
Festveranstaltung zum 70-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Wolfsburg
Unter dem Motto „Gemeinschaft pflegen – Tradition erhalten – Zukunft gestalten“ feiern die Kreisgruppe Wolfsburg und die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg gemeinsam ihr 70-jähriges Gründungsjubiläum mit einer großartigen Festveranstaltung. Diese findet am 7. Oktober im Spiegelsaal des CongressParks Wolfsburg, Heinrich-Heine-Straße, in Wolfsburg statt. mehr...
„Über sieben Brücken“ schon in Peter Maffays Heimatland gespielt, bevor es dieser Star kennenlernte
Im Text „Neue Kunstgalerie im Siebenbürgischen Museum eröffnet“ wird behauptet, dass Peter Maffay den Text von „Über sieben Brücken“ kreierte. Diese Aussage ist schlichtweg falsch. Hier ein kleiner Rückblick: Der Hit stammt ursprünglich von Karat, einer ostdeutschen Rockgruppe, die noch immer sehr erfolgreich tourt. Die Gruppe entstand bereits 1975 und wurde mit Hits wie „König der Welt“, „Schwanenkönig“ oder „Über sieben Brücken musst du gehen“ schnell auch außerhalb der damaligen DDR bekannt. Heutzutage gehören ihre anspruchsvollen deutschsprachigen Songs längst zum beachtenswerten Kulturgut im wiedervereinigten Deutschland.
mehr...
Vortrag über Gemäldediebstahl im Brukenthalmuseum 1968: Martin Rill spricht am 29. September in der „Stuttgarter Vortragsreihe“
Nach der Sommerpause wird die „Stuttgarter Vortragsreihe“ der Landesgruppe Baden-Württemberg am 29. September um 19.00 Uhr im Haus der Heimat, Schlossstrasse 92, fortgesetzt. Der Historiker Martin Rill schildert in seinem Vortrag Details und Hintergründe des Kunstraubs in der Nacht vom 26. auf den 27. Mai 1968 im Brukenthalmuseum in Hermannstadt, der bis zum heutigen Tag nur teilweise aufgeklärt wurde. mehr...
"Heilung durch Erinnerung": Nachruf auf Pfarrer i.R. Helmut von Hochmeister
Anlässlich des Heimgangs von Pfarrer i. R. Helmut von Hochmeister danken wir ihm für sein engagiertes und segensreiches Wirken in unserer Heimatkirche, der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, sowie für seinen Dienst in Deutschland zunächst als Heimleiter in einem Asylantenheim und später als Altenheim-Seelsorger in Stuttgart. Möge ihm unser lebendiger Herr Freude, Frieden und Leben in Seinem ewigen Reich schenken und ihn das schauen lassen, was er hier geglaubt und verkündigt hat. In dieser Hoffnung spricht die Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD – Hilfskomitee seiner Witwe Helga, seiner ganzen Familie sowie allen, die um ihn trauern, ihr aufrichtiges Beileid aus und vertrauen sie der tröstenden Liebe unseres lebendigen Herrn an. mehr...








