Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut“

Artikel

Ergebnisse 701-710 von 1419 [weiter]

20. April 2013

Jugend

Pulverschnee, Palukes und Party

Das Ski- und Snowboardlager der Siebenbürger Sachsen auf der Mitterbergalm/Mühlbach am Hochkönig begeisterte 114 Teilnehmer aus Deutschland und Österreich. Die Teilnehmer kamen vom 29. März bis 6. April 2013 nicht nur in den Genuss von altbewährten Traditionen. „Durch die Hütten weht ein frischer Wind, das Lager ist offener und bunter geworden, ohne dass wir unsere Wurzeln verlieren“, erklärt Kerstin Simon. Schon seit 14 Jahren leitet sie das von ihrem Vater Helmut Volkmer 1949 gegründete Ski- und Snowboardlager. „Seit diesem Jahr bieten wir ein breiteres Sportangebot und haben verstärkt auch Familien eingeladen.“ mehr...

18. April 2013

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Kreisgruppe Wolfsburg mit Gottesdienst begangen

"Die Siebenbürger sind hier zu Hause". Diese aussagekräftigen Worte wählte Propst Matthias Blümel in einer herzlichen Antwort auf die Frage zu seinen Gedanken zum Gottesdienst. Ostern ist das wichtigste, größte kirchliche Fest. Zum ersten Mal in dieser nun 60-jährigen Geschichte der Kreisgruppe Wolfsburg wurde ein Gottesdienst nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie in der St. Petrus-Kirche Vorsfelde zu Wolfsburg gefeiert. mehr...

16. April 2013

Verbandspolitik

Musikalischer Heimattag im Festzelt

Der Countdown läuft. Nur noch ein paar Wochen, dann beginnen für viele junge Siebenbürger Sachsen gaaanz wichtige Tage! Der Heimattag in Dinkelsbühl und somit drei Tage mit viel Spaß, Musik und Party. Wir beginnen mit der Eröffnungsparty im Festzelt wie gewohnt bereits am Freitag ab 19.00 Uhr. Doch erst möchte ich euch auf das aufmerksam machen, was euch am Sonntag erwartet. mehr...

27. März 2013

Verschiedenes

„Aus dem Schweigen der Vergangenheit“

Wie in der SbZ-Beilage Kirche und Heimat bereits angekündigt, liegt unser Sammelband mit 32 Beiträgen auf 382 Seiten versandbereit auf. Der Titel des Buches lautet: „Aus dem Schweigen der Vergangenheit. Erfahrungen und Berichte aus der siebenbürgischen Evangelischen Kirche in der Zeit des Kommunismus“.
mehr...

26. März 2013

Kulturspiegel

Bettina Schullers Erinnerungen an „eine Jugend in Siebenbürgen“

„Das alles ist siebzig Jahre her. Meine Erinnerung – ich bitte um Verständnis – mäandert ohne Disziplin von Assoziation zu Assoziation. Sie ist wohl längst nicht mehr ,linear‘ genug.“ Gleichsam als Motto des neuen Buchs darf man diese Sätze der 84-jährigen Bettina Schuller verstehen, die zwar nicht auf der ersten Seite, aber doch am Anfang ihrer kürzlich erschienenen Erinnerungen „Führerkinder. Eine Jugend in Siebenbürgen“ stehen. Die Schriftstellerin erzählt von ihrer Kindheit und Jugend in Kronstadt von 1936 bis 1945 und lässt uns ein wenig von dem ahnen, was junge Menschen an der Nazi-Diktatur fasziniert, wie verheerend und nachhaltig die Propaganda gewirkt und sie beeinflusst hat, wie verlockend selbst ein tödliches Gift sein kann. mehr...

22. März 2013

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Ostergottesdienst in Wolfsburg im 60. Jubiläumsjahr

Die Kreisgruppe Wolfsburg feiert ihr 60-jähriges Jubiläum mit mehreren Veranstaltungen im Laufe dieses Jahres – eine Besonderheit wird es am Ostermontag geben. mehr...

18. März 2013

Aus den Kreisgruppen

Ehrungen und Führungswechsel in Heilbronn

Wahlen sind die Gelegenheit, inne und Rückschau über die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen des Vorstandes fand am 8. März im gut gefüllten Saal des evangelischen Gemeindehauses im Kreuzgrund in Heilbronn statt. Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter der Leitung von Melitta Wonner eröffnete den Abend.
mehr...

18. März 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagte in Hermannstadt

Hermannstadt – Die 16. Sitzung der deutsch-rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien tagte am 4. März in Hermannstadt. Die Delegationen leiteten Dr. Christoph Bergner, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium und Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, und George Ciamba, Staatssekretär im rumänischen Außenministerium. mehr...

6. März 2013

Rumänien und Siebenbürgen

DFDR-Vertreterversammlung vollzieht Führungswechsel

Hermannstadt - Dr. Paul-Jürgen Porr ist der neue Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). Er wurde von der Vertreterversammlung am 5. März in Hermannstadt einstimmig in dieses Amt gewählt. Dr. Porr war vom Vorstand des DFDR, der vor der Vertreterversammlung getagt hatte, im Konsens als Kandidat nominiert worden. Wie das Forum mitteilte, wurden aus der Vertreterversammlung keine anderen Kandidaten aufgestellt. Die Wahl eines neuen Vorsitzenden war notwendig geworden, nachdem Klaus Johannis Ende Februar ein Leitungsamt in der Nationalliberalen Partei angenommen und den Rücktritt als Landesvorsitzender des DFDR erklärt hatte (siehe "Dr. Paul-Jürgen Porr neuer DFDR-Vorsitzender"). mehr...

6. März 2013

Aus den Kreisgruppen

Viele Mitglieder in Schorndorf versammelt

Am 17. Februar trafen sich ca. 120 Mitglieder der Kreisgruppe Schorndorf, um in der Jahreshauptversammlung Rückblick zu halten und den Vorstand für die nächsten vier Jahre zu wählen. mehr...