Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut“
Artikel
Ergebnisse 771-780 von 1419 [weiter]
Die Elektrifizierung in Rumänien vorangebracht
„Un om între oameni“ (Ein Mensch unter Menschen) betitelte der ehemalige Baustellenleiter und spätere Chefingenieur und Technische Direktor Ioan Mărgineanu seinen Artikel in einer rumänischen Zeitung über Karl Peter Kroner, Elektromonteur-Meister beim Betrieb „Electromontaj“ in Hermannstadt. Kroner, ein hochgewachsener Mann mit starkem Charakter, geachtet und geschätzt in der Familie und am Arbeitsplatz, war von 1950 bis zu seiner Ausreise in die Bundesrepublik im Jahr 1980 im erwähnten Betrieb tätig. Er hat unter schwierigen Bedingungen einen wertvollen Beitrag zur Energieverteilung und Elektrifizierung in Rumänien geleistet. mehr...
Fünf Jahre Kindertanzgruppe Sachsenheim
Die Kindertanzgruppe Sachsenheim gibt es seit fünf Jahren – Grund genug, um ein Fest zu feiern. mehr...
Wandelndes (Bild-)Lexikon: Konrad Klein zum 60.
Der Name ist den Lesern dieser Zeitung ebenso bekannt wie den Lesern vieler anderer siebenbürgisch-sächsischer Publikationen, desgleichen vielen an Siebenbürgen Interessierten aus aller Welt, aber nicht zuletzt seinen ungezählten Schülern aus Siebenbürgen und Bayern: Konrad Klein aus Gauting bei München. Bekannt wegen seiner schönen Fotografien, die man als Siebenbürger und als Bayer gerne und mit Gewinn betrachtet, ist er doch sozusagen ein Fotochronist seiner alten wie seiner neuen Heimat; bekannt wegen seiner Sammlungen, die er großzügig für Illustrationen zur Verfügung stellt; bekannt als anregender Lehrer, dem Humor und Selbstironie nicht fremd sind; bekannt als wandelndes Lexikon, das über (fast) alles Bescheid weiß und bereitwillig Auskunft gibt. mehr...
Sächsische Lieder mit Jürgen aus Siebenbürgen
Nicht zu viel versprochen hatte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, als sie für den 3. Februar 2012 zu einem „Soxesch Owend“ in die Gaststätte „Rothaarstuben“ nach Hilchenbach-Dahlbruch im Siegerland eingeladen hatte. mehr...
„Auslandsdeutsche, Volksdeutsche, Rumäniendeutsche“
Zum Thema „Auslandsdeutsche, Volksdeutsche, Rumäniendeutsche“ fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 4. bis 9. Dezember 2011 eine gemeinsame Seminarveranstaltung des Vereins für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. (VDA) und des „Heiligenhof“ statt. Die Tagung zielte darauf ab, die unterschiedliche Entwicklung der verschiedenen deutschen Minderheiten auf rumänischem Gebiet zu verfolgen, aber auch die politische Vertretung und die Rolle der Deutschen im heutigen Rumänien zu beleuchten. Mit den Referenten waren es 35 Teilnehmer, darunter zwei VDA-Mitglieder, die sich diesen Höhepunkt der Rumänien-Aktivitäten des VDA nicht entgehen ließen.
mehr...
Der Kultur Siebenbürgens verpflichtet: Nachruf auf Günter Volkmer
Günter Volkmer ist am 5. Dezember 2011 in Horben bei Freiburg nach langer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben. Der gebürtige Kronstädter hat sich in vielfältiger Weise verdient gemacht um das Bewahren und die Vermittlung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Volkmer förderte die siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim nachhaltig, war aktives Mitglied im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Mitinitiator des Siebenbürgischen Alpenvereins und nicht zuletzt Mitbegründer der „Neuen Kronstädter Zeitung“. mehr...
Helmut Höhr: "Was ist Heimat?"
Anlässlich des 26. Prudner Heimattages, der am 28. Mai 2011 in Nürnberg stattfand (diese Zeitung berichtete), hielt Helmut Höhr vor den im „Palmengarten“ versammelten Prudnern eine Festrede zum Thema „Was ist Heimat?“. Der Vortrag, der allgemein gültige Gedanken enthält, wird im Folgenden in gekürzter Fassung wiedergegeben. mehr...
Gelungene Adventsfeiern in Geretsried und Bad Tölz
Auch im letzten Jahr fanden sich zahlreiche junge Familien, Großeltern und Gäste zur traditionellen Nikolausfeier der Kreisgrupped Bad Tölz-Wolfratshausen in den Ratsstuben von Geretsried ein. Im Vorfeld hatten die Zehntfrauen die Einladungen zur Feier ausgetragen und bei den Familien Spenden eingesammelt. mehr...
Kreisgruppe Passau feiert 30-jähriges Bestehen
Über die Jubiläumsfeier der Siebenbürger Sachsen berichtete die Passauer Neue Presse vom 23. November 2011. Der Artikel wird im Folgenden mit freundlicher Genehmigung der Zeitung wiedergegeben. mehr...
60 Jahre Kreisgruppe Augsburg
60 Jahre Kreisgruppe Augsburg sollten gebührend gefeiert werden. Der Einladung waren am 16. Oktober Vertreter des Landes und des Bundes unseres Verbandes, Politiker der Stadt Augsburg, Vertreter des Bundes der Vertriebenen (BdV) – Land und Stadt, der Kreisgruppen, befreundete Vertriebenenverbände sowie zahlreiche Siebenbürger Sachsen aus dem Schwabenland und Bayern gefolgt. mehr...