Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut“
Artikel
Ergebnisse 811-820 von 1419 [weiter]
Siebenbürgische Hobbykünstler in Stuttgart
Der Verband der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Baden-Württemberg, stellt erstmals 21 aus Siebenbürgen stammende Hobbykünstler im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart vor. Vernissage ist am 12. Juli ist im Großen Saal des Hauses. mehr...
Lilo Nispel wurde 91
Am 25. Mai feierte die letzte noch lebende Schauspielerin des Landestheaters in Hermannstadt ihren 91. Geburtstag. Die in Hamburg geborene Lieselotte Nispel hatte nach ihrer Schauspielausbildung am staatlichen Schauspielhaus Hamburg im Jahr 1939 ihr erstes Engagement am Landestheater Koblenz, wo sie unter anderem die Viola in dem Shakespeare-Stück „Was ihr wollt“ spielte.
mehr...
26. Löwensteiner Musikwoche: Helmut Sadlers „Toccatina“ und Franz Liszts „Missa solemnis“ aufgeführt
Die Werke zweier Jubilare bildeten den musikalischen Mittelpunkt der 26. Löwensteiner Musikwoche, die in der Woche nach Ostern traditionell inmitten der Weinberger der „Schwäbischen Toscana“ stattfand. Träger der Veranstaltung mit über 130 Teilnehmern und Dozenten aller Altersstufen war die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE). Ein außergewöhnliches Ereignis war das Abschlusskonzert am 30. April in der Stiftskirche Öhringen, unter anderem mit der Aufführung der großen „Missa solemnis“ von Franz Liszt und der „Toccatina“ für Orchester des siebenbürgischen Komponisten Helmut Sadler. mehr...
Iris Wolff malt mit Worten
Erstmals meldete sich die Generation der 33-jährigen Siebenbürger mit einer Lesung im Stuttgarter Haus der Heimat zu Wort. Es ist jene Generation, die Abitur und Studium – wie die Autorin Martina Iris Wolff – in der Bundesrepublik absolviert hat. Dass sie der alten Heimat, wo sie die Kindheit verbracht hat, in besonderer Weise verbunden ist, machte die Lesung am 20. Mai vor einem zahlreich erschienenen, generationsübergreifenden Publikum zu einem interessanten Ereignis. mehr...
Historiker Harald Zimmermann hält Vortrag über den Deutschen Orden
Der 14. Zeidner Ortsgeschichtlichen Gesprächskreis (ZOG), der in diesem Jahr am 16. April im Hotel Mercure in Böblingen-Hulb stattfand, stand ganz im Zeichen des Vortrags von Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann (Tübingen), eines Historikers ersten Ranges, der über „800 Jahre Deutscher Orden im Burzenland“ referierte. Der ZOG, eine 1997 auf Initiative von Altnachbarvater Balduin Herter begründete Einrichtung der Zeidner Nachbarschaft, befasst sich vor allem mit Heimatkunde, Ortsgeschichte und die Zeidner Nachbarschaft betreffenden Angelegenheiten. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischer Jugendpreis 2011 an Ingeborg Acker und Bettina Ganzert
Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis im „Burzenlandjahr“ 2011 wird zu gleichen Teilen an Ingeborg Acker (Kronstadt) und Bettina Ganzert (München) verliehen. Durch ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der musikalischen Jugendarbeit haben sie sich besondere Verdienste um die Pflege des deutschen Kulturerbes in Siebenbürgen und die Förderung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in Kronstadt erworben. mehr...
Ochsenlauf durch Nürnberg
Beim ältesten Faschingszug der Welt am 6. März in Nürnberg waren wir mittendrin: mit einem Faschings- bzw. Aschermittwochsbrauch aus Nordsiebenbürgen, dem Ochsenlauf mit Winteraustreibung. mehr...
Deutsche Aussiedler sind keine Migranten
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 31. März das Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV) im Bundeskanzleramt in Berlin empfangen. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nahmen der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius und der stellvertretende Bundesvorsitzende Rainer Lehni an dem über einstündigen Treffen teil, das dem Zweck diente, aktuelle Anliegen der Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler zu erörtern und die neuen Mitglieder des im Oktober 2010 gewählten Präsidiums kennenzulernen. mehr...
Ehrungen in der Kreisgruppe Ingolstadt
Der zum zweiten Mal vom Vorstand der Kreisgruppe organisierte Dankeschön-Ball war eine große Freude für alle aktiven Mitglieder. Es kamen am 12. März rund 120 Aktive zusammen, um nicht wie sonst zu arbeiten, sondern auch einmal zu feiern. Prof. Ortwin Schuster, stellvertretender Landesvorsitzender, führte mehrere Ehrungen durch. mehr...
Augsburger Tanzgruppen blicken zurück
Für die Kinder-, Jugend- und Tanzgruppe Augsburg war das Jahr 2010 geprägt von kleinen und großen Ereignissen. Der neu gestaltete Kathreinenball im November, der unter dem Motto „Musik und Tanz verbindet“ lief, hatte das Ziel, das generationsübergreifende Miteinander zu fördern. mehr...