Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut“
Artikel
Ergebnisse 981-990 von 1418 [weiter]
Zur Erinnerung an den Künstler Edgar Bauer-Kloos
Still und bescheiden wie er Zeit seines Lebens als Mensch gewesen war, verließ er, fern von seiner Burzenländer Heimat und kaum wahrgenommen von seinen siebenbürgischen Landsleuten, diese Welt: Edgar Bauer-Kloos, ein vielseitiger Künstler – Maler, Dichter, Fotograf, Musiker und Publizist – verstarb vor kurzem in Duisburg. mehr...
Hamlescher Wiedersehen
Rund 400 Landsleute fanden sich am 7. Juni 2008 zum traditionellen Hamlescher Treffen in der Böllingertal-Halle zu Heilbronn ein. Der Saal war ab zwölf Uhr geöffnet, so dass man sich in Ruhe, bevor die Musik um 17 Uhr ihr Amt antrat, herzlich begrüßen, umarmen, plaudern und Erinnerungen austauschen konnte. Das lebendige Gemeinschaftsgefühl von einst war rasch wieder da. mehr...
In Augsburg geht eine erfolgreiche Ära zu Ende
Für die Kreisgruppe Augsburg geht eine erfolgreiche Ära zu Ende: Der Vorsitzende Jürgen Scheiber und dessen Frau Hannelore Scheiber haben sich am 13. Juni im St. Andreas-Gemeindesaal in Augsburg nach einer fast drei Jahrzehnte langen, verdienstvollen Arbeit für unsere Gemeinschaft verabschiedet. mehr...
Sommerfest mit Gottesdienst in Rastatt
Die beiden „Wetterherren“ Peter und Paul wissen wohl, dass wir Siebenbürger Sachsen ihren Namenstag gerne feiern. Sie schickten uns ein ausgezeichnetes Wetter für das Sommerfest der Kreisgruppe Rastatt. Das kam schon den Vorbereitungen am Samstag zugute. Manfred Schmidt hatte rechtzeitig die Getränke bestellt. mehr...
Das Wunder von Gundelsheim
Gundelsheim am Neckar – Am 22. Juni war Tag der offenen Tür im Heimathaus Siebenbürgen. Über 1 000 Besucher aus dem In- und Ausland strömten in das landschaftlich reizvoll gelegene Schloss Horneck in Gundelsheim. Diese bemerkenswerte öffentliche Resonanz erklärt sich aus der Tatsache, dass es sich um die erste Gesamtdarstellung aller Einrichtungen auf Schloss Horneck handelte. mehr...
Jugend für Geschichte sensibilisieren
„Kenntnis der Geschichte als Bestandteil der Demokratie – Wie kann Flucht und Vertreibung für die Generation von heute ‚erlebbar‘ gemacht werden?“ lautete das Thema der Arbeitsgruppe „Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die am 24. Juni in Berlin tagte. Die Vertreter der Jugendverbände stellten ihre Vereine und Tätigkeiten kurz vor. Die sudetendeutsche und siebenbürgisch-sächsische Jugend ergänzten sich in ihren Ausführungen gegenseitig, kommen sie beide doch aus etwas unterschiedlichen Bereichen: Während die Sudetendeutschen zu den klassischen Vertriebenen gehören, sind die Siebenbürger Sachsen vornehmlich den Spätaussiedlern zuzuordnen. mehr...
55 Jahre: Siebenbürgerheim Rimsting zieht positive Bilanz
Zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung und zu einem Sommerfest hat der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. München seine Mitglieder für den 14. Juni ins Siebenbürgerheim Rimsting geladen. Der Rückblick zum 55-jährigen Jubiläum und ein Ausblick in die Zukunft unseres Heimes waren die wichtigsten Tagesordnungspunkte. Der Rest des Tages war dem Sommerfest gewidmet. mehr...
Deutsche Vizebürgermeisterin in Hermannstadt
Hermannstadt – Der neu gewählte Stadtrat von Hermannstadt ist am 19. Juni zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Im Beisein von Präfekt Ilie Mitea, dem Kreisratsvorsitzenden Martin Bottesch und dem Abgeordneten des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Ovidiu Ganț, leitete der dienstälteste Stadtrat Prof. Dr. Hans Klein (DFDR) die Sitzung. Nachdem die Stadträte und der wiedergewählte Bürgermeister Klaus Johannis den Eid abgelegt hatten, wurden Astrid Fodor (DFDR) und Virgil Popa (PNL) als Vizebürgermeister gewählt. Mit Astrid Fodor bekleidet erstmals nach 1990 eine Frau diese Stelle. mehr...
Siebenbürgen-Nachmittag auf der Landesgartenschau in Bad Rappenau
Musik und Tanz, Trachten und Backkunst der Siebenbürger Sachsen inmitten der Blumenpracht der Landesgartenschau. Am Samstag, 28. Juni 2008, veranstaltet die Abtsdorfer Nachbarschaft einen Siebenbürgen-Nachmittag auf der 22. Baden-Württembergischen Landesgartenschau in Bad Rappenau. Zwischen 13.00 und 17.00 Uhr gibt es bei der Hauptbühne im Salinenpark die einmalige Gelegenheit, Tradition und Kultur der Siebenbürger Sachsen zu erleben und zu schmecken. mehr...
Lore Poelchau - unschätzbare Verdienste um die Sicherung sächsischen Kulturguts
Am 13. Mai 2008 starb Dr. Lore Poelchau, eine Deutschbaltin aus Riga, die sich nach der politischen Wende für viele Jahre mit größtem Nachdruck für die Sicherung der evangelischen Gemeindearchive einsetzte und zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten über Siebenbürgen vorlegte. mehr...