Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut“

Artikel

Ergebnisse 971-980 von 1418 [weiter]

7. November 2008

HOG-Nachrichten

Steiner feierten 20-jähriges Jubiläum

Es war das elfte Treffen unserer Nachbarschaft und das 20-jährige Jubiläum der Nachbarschaft, zu dem über 200 Landsleute kürzlich in die „Gaststätte Alt Buschhausen“ nach Oberhausen gekommen sind. Die Komitee-Mitglieder waren schon am Freitag angereist und hatten gemeinsam mit Enni Auner, ihrer Familie und dem Team dem Saal ein besonderes festliches Aussehen verliehen. mehr...

5. November 2008

HOG-Nachrichten

650 Jahre Kleinprobstdorf und 20 Jahre HOG gefeiert

Am 4. Oktober feierten die Kleinprobstdorfer Landsleute im Gesellschaftshaus Gartenstadt in Nürnberg ihr neuntes Treffen. Johann Folea-Stamp, der Vorsitzende der HOG Kleinprobstdorf, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste im Saal. Es war ein besonderes Fest, galt es doch „650 Jahre Kleinprobstdorf“ und „20 Jahre HOG Kleinprobstdorf“ zu feiern unter dem Motto „Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“. mehr...

28. Oktober 2008

Interviews und Porträts

Helmut Volkmer: Initiator und Leiter des Skilagers am Hochkönig

Das von Helmut Volkmer zu Ostern 1949 initiierte und 50 Jahre lang geleitete Skilager am Hochkönig im Salzburger Land ist längst zur Legende und Institution geworden. Die Ein­richtung hat in vielfältiger Weise Gemeinschaft gestiftet und eine beachtliche Breitenwirkung er­reicht. Tausende junge Siebenbürger Sachsen fanden sich im Laufe der Jahre jeweils zu Ostern auf der Sommeralm der Familie Kreuzberger (später: Gschwandter) bei Mühlbach am Hochkönig ein. Sie haben Zusammenhalt gelernt und gelebt und in Erinnerung an die heimatlichen Karpaten geübt, mit der Natur umzugehen und sich an ihr zu erfreuen. mehr...

27. Oktober 2008

Aus den Kreisgruppen

Stuttgarter feiern Erntedankfest mit Gästen aus Her­mannstadt

Der sonnige Herbsttag hatte wohl dazu beigetragen, dass am Sonntag, dem 5. Oktober, besonders viele Gäste von nah und fern in die Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim gekommen waren, um gemeinsam das Erntedankfest zu feiern. Mit herzlichen Worten begrüßte der Vor­stands­vorsitzende der Kreisgruppe Stuttgart, Friedrich Wilhelm Reip, die Gäste. mehr...

20. Oktober 2008

Sachsesch Wält

Kalender 2009 mit siebenbürgisch-sächsischen Sprichwörtern

Wenn man den Siebenbürger Sachsen „aufs Maul schaut“, stellt man unschwer fest, dass ihre Mundart anschaulich und treffsicher, urwüchsig und poetisch, lebensnah und humorvoll ist. So kennt das Siebenbürgisch-Sächsische viele Sprichwörter, bildhafte Vergleiche, sprichwörtliche Redensarten und Wendungen, von denen viele einen volkstümlichen Charakter haben. mehr...

4. September 2008

Verbandspolitik

"Brücken über Grenzen" auch im Norden aktuell

400 Siebenbürger Sachsen aus den Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein kamen am 24. August zu ihrem zweijährlichen Treffen in dem Städtchen Munster in der schönen Lüneburger Heide zusammen. Der Leitsatz des „kleinen Heimattages“ war, wie immer, derselbe wie jener des „großen“ Heimattages in Dinkelsbühl, und zwar in diesem Jahr: „Brücken über Grenzen“. Höhepunkt der Veranstaltung war die Festrede von Rudolf Götz, MdL, Beauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Integration, der sich als engagierter Vertreter auch der siebenbürgisch-sächsischen Anliegen erwies. mehr...

2. September 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: „Sie griffen nach der Krone“

Das diesjährige Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg stand ganz unter dem Zeichen der Verständigung zwischen den Generationen im Geiste siebenbürgischer Tradition. In Anwesenheit des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dr. Bernd Fabritius, wurde der Tag mit einem Gottesdienst eingeleitet. mehr...

26. August 2008

Kulturspiegel

Deutsche Stiftungsprofessur in Fünfkirchen eröffnet


Das kürzlich erschienene Heft 2/2008 der Vierteljahresschrift „Spiegelungen“, die im IKGS Verlag München (IKGS = Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig- Maximilians-Universität München) publiziert wird, dokumentiert in ihrem Eröffnungsteil die feierliche Inauguration der Stiftungsprofessur der Bundesrepublik Deutschland für deutsche Geschichte und Kultur im südöstlichen Mitteleuropa, die am 13. März 2008 an der Universität Fünfkirchen/Pecs, Komitat Branau/Baranya, Ungarn, stattfand. mehr...

7. August 2008

Jugend

Sommer, Sonne, Spiel und Heidelbeeren

Bekanntlich gibt es im Kreisverband Nürnberg mehrere aktive Kulturgruppen, die wertvolle siebenbürgisch-sächsische Traditionen pflegen. Ei­ne davon ist die Kinder-Sing- und Spielgruppe, die gelegentlich Mundartgedichte, Lieder und Brauchtum im Rahmen ihrer Auftritte aus dem Dornröschenschlaf weckt, wie z. B „Saksesch Wält e Wirt uch Beld“ (Gedicht von Helene Platz, gezeichnet von Herta Stegmann) oder „E lastich 1x1“, Versker vun Schuster Dutz, Beldcher von Helmut Lehrer. Die Leiterin dieser Kinder­grup­pe, Rosel Potoradi, hatte am 25. Juli zum „Hei­del­beerfest“ eingeladen, um vor der Som­mer­pause noch ein fröhliches Miteinander mit Eltern und Kindern zu erleben. mehr...

6. August 2008

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagt in München

Aus aktuellem Anlass trat der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. am 2. August zu einer außerordentlichen Sitzung in München zusammen. Ganz oben auf der Tagesordnung stand das weitere Vorgehen zur Klärung der Führungskrise in der Untergliederung unseres Verbandes in Berlin. Johann Schöpf und sechs weitere Per­sonen haben 2004 einen neuen Verein, den „Landesverband Berlin/Neue Bundesländer der Sieben­bürger Sachsen e.V.“, gegründet. Wie der Schlichtungsausschusses unseres Verbandes festgestellt hat, wurden in unserer Untergliederung seither keine wirksamen Wahlen mehr durchgeführt. Daher sollte ein kommissarischer Vorstand mit der Durchführung von Wahlen beauftragt werden. Gemäß diesem am 16. Juli verkündeten Schiedsspruch hat der Bundes­vorstand einen kommissarischen Vorstand für unsere Untergliederung benannt, der beauftragt ist, eine Mitgliederversammlung zu organisieren. Erörtert wurde zudem die Landtagskandidatur des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius. Der Bundesvorstand begrüßt die Kandidatur und wünscht Dr. Bernd Fabritius viel Erfolg. mehr...