Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermann“

Artikel

Ergebnisse 2221-2230 von 2410 [weiter]

25. Oktober 2003

Ältere Artikel

Woche des Neuanfangs in Hermannstadt

Zu einer Woche des Neuanfangs kam es Mitte Oktober in Siebenbürgen, freute sich der bundesdeutsche Generalkonsul in Hermannstadt, Peter Adamek. Der Diplomat war nicht nur bei der Einführung des neuen Studiengangs für Sozialmanagement an der Rumänisch-Deutschen Universität zugegen (Bericht folgt in der Siebenbürgischen Zeitung Online ), sondern tags darauf auch bei der Eröffnung der Baustelle für den Kettenfabrik-Ableger von "Rieger & Dietz GmbH". mehr...

24. Oktober 2003

Ältere Artikel

Oberth-Ausstellung in Speyer ein Publikumsmagnet

In origineller Weise knüpften die soeben ausgeklungenen Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 an örtliche Gegebenheiten des Austragungsortes Speyer an. Auch im Falle der vom 5. bis 24. Oktober im Technik Museum Speyer gezeigten Dokumentationsausstellung "Hermann Oberth und der Weltraum". Schon allein des themenspezifischen Kontextes wegen, aber auch und gerade aus Gründen der Öffentlichkeitswirksamkeit erwies sich der Veranstaltungsort als denkbar geeignet, das Leben und Wirken des 1894 in Hermannstadt geborenen "Vaters der Raumfahrt" in Bild und Text zu veranschaulichen. mehr...

18. Oktober 2003

Ältere Artikel

Dem "Geist der Bergschule" verpflichtet

„Jahre, die uns prägten“. Festschrift zum 50. Maturajubiläum des Absolventenjahrgangs 1953 der Pädagogischen Schule aus Schäßburg. Herausgeber: Hans Albrich und Samuel Beer; Eigenverlag 2003, 200 Seiten, Preis: 45,00 Euro (inklusive Porto), Bestelladresse: Hans Albrich, Kirchstraße 45, 72348 Rosenfeld, Telefon: (0 74 28) 3 71 87. mehr...

17. Oktober 2003

Ältere Artikel

Verein in Kanada feierte 75-jähriges Jubiläum

Am 20. September 2003 feierte der Krankenunterstützungsverein der Siebenbürger Sachsen sein 75-jähriges Jubiläum im Transylvania Klub in Kitchener, Ontario (Kanada). mehr...

7. Oktober 2003

Ältere Artikel

Fabini verzichtet auf Senat

Hermannstadt. - Architekt Hermann Fabini, der bei den Parlamentswahlen Rumäniens im Jahr 2000 auf den Listen der Nationalliberalen Partei (PNL) in das Bukarester Oberhaus eingezogen war, will im nächsten Jahr nicht mehr für den Senat kandidieren. mehr...

4. Oktober 2003

Ältere Artikel

Deutsche Praktikantin im Kreis Kronstadt gesucht

Der Münchner Forstingenieur Christoph Promberger hat das "Carpathian Large Carnivore Project" in Zarnesti (Zernescht) aufgebaut. Der Ökotourismus hat sich inzwischen auf dem Königstein etabliert. mehr...

30. September 2003

Kulturspiegel

Gründer der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung

Am 2. August 2003 wäre der in Hermannstadt geborene Ernst Habermann hundert Jahre alt geworden. Er entstammte einer wohlhabenden Brauereifamilie. Den wirtschaftlichen Erfolg seiner Vorfahren fortsetzend, wurde Ernst Habermann einer der erfolgreichsten Wirtschaftsfachmänner und Unternehmer der Siebenbürger Sachsen. Sein Geist lebt in der von ihm gegründeten Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung in München weiter. mehr...

27. September 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2003 in Speyer

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 finden vom 4. bis 19. Oktober in Speyer statt. Ihren besonderen Reiz erhalten sie durch das Veranstaltungskonzept, das in origineller Weise an die örtlichen Gegebenheiten in Speyer anknüpft. Das reichhaltige Programm setzt auf offenkundige wie latent vorhandene Berührungspunkte: Herkunfts- und jetziges Siedlungsgebiet, Reformation, Weltkulturerbe Speyerer Kaiserdom etc. Dabei wird der Öffentlichkeit in Speyer und im Neckar-/Rheintal – auch Mannheim ist Veranstaltungsort – ein repräsentativer Querschnitt der vielseitigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur präsentiert, der für unsere Landsleute nicht minder sehens- und hörenswert ist. mehr...

13. September 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger Sachsen im 21. Jahrhundert - Fragen über Fragen

Anfang Oktober 2003 findet unser erster Verbandstag im neuen Jahrhundert statt. Ein Verbandstag ist einerseits ein markantes Datum, an dem die Führungsriege eines Vereins Rechenschaft über ihre Tätigkeit der letzten Jahre ablegt und dann in einem demokratischen Verfahren ein neues Führungsgremium gewählt wird. Er ist ebenso ein Meilenstein, der einen Rückblick gestattet, zugleich jedoch auch dem (lauten) Nachdenken über das Künftige Raum bietet. Das Künftige ist bekanntlich mit zahlreichen offenen Fragen verbunden. Seit Jahren bewegen mich u. a. auch grundlegende Fragen zu unserem Verein, zu unserem Selbstverständnis, zu unserer Zukunft. mehr...

10. September 2003

Ältere Artikel

Sängerbund Obereisesheim zum dritten Mal in Schäßburg

Der Sängerbund Germania Hoffnung Obereisesheim unternahm kürzlich seine dritte Gastspielreise nach Schäßburg. Seit acht Jahren bestehen zwischen dem württembergischen Chor und dem Kammerchor Schäßburg freundschaftliche Kontakte, die von dem aus Hermannstadt stammenden Chorleiter des Sängerbundes, Uwe Horwath, bis 1983 Musiklehrer in Schäßburg, initiiert wurden. mehr...