Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermann“
Artikel
Ergebnisse 2231-2240 von 2410 [weiter]
Siebenbürger bereichern Musikleben in Böblingen
Im Rahmen der kulturellen Veranstaltungen „Böblinger Sommer am See“, die vom Kulturamt der Stadt in diesem Jahr schon zum fünften Mal organisiert wurden, gab das die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen unter der Leitung von Johann Bruss ein zweistündiges Konzert am 31. August. Dass Blasmusik, wie eh und je, wie ein Magnet wirkt und bei vielen Leuten beliebt ist, bewies die große Zahl der Zuhörer, die Sonntagnachmittag in die alte TÜV-Halle am Oberen See gekommen war. mehr...
Festschrift der Brukenthalschule geplant
Die Sektion Brukenthalschule der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt bereitet eine Festschrift zum 625-jährigen Bestehen der traditionsreichen Bildungsanstalt vor. Die Schrift soll die Geschichte der Brukenthalschule, ihre Rolle in der Nachkriegszeit, den Unterricht und die außerschulischen Aktivitäten darstellen, zudem persönliche Erinnerungen, Anekdoten und heitere Begebenheiten aus dem Schulleben enthalten und um statistische Daten ergänzt werden. mehr...
In Erika Messners Attersee-Villa sind Klimt-Verehrer wie Sommerfrischler willkommen
Als das 2. Programm des ORF am 2. Februar dieses Jahres anlässlich einer Ausstellung von Gustav Klimts Landschaftsbildern im Wiener Oberen Belvedere die 45-Minuten-Dokumentation "Gustav Klimt. Die Landschaften. Eine Spurensuche" ausstrahlte, kam darin auch die gebürtige Kronstädterin Erika Messner zu Wort. Sie lebt während der Sommermonate in der Villa Paulick am Attersee, vielen auch als "Klimtvilla" bekannt. Seit dem TV-Film ist ihr der Rummel um das berühmte Haus fast über den Kopf gewachsen. mehr...
Wolkendorfer Hermann Kurmes führt Touristen auf Spuren von Großraubtieren
Wer in Zernen nahe von Kronstadt nach der Pension "Elena" fragt, wird von Passanten ganz einfach zu Gigi Popa geführt. Und wer die neue "Touristikagentur für Naturreisen" im gleichen Ort sucht, dem wird in einem Atemzug Hermann Kurmes genannt. Popa und Kurmes erblickten übrigens in Wolkendorf das Licht der Welt, waren dann Klassenkollegen in Zeiden und sind nun nach Jahren der Trennung wieder unzertrennlich in ihrem neuen Wahlort unter dem Königstein aktiv. mehr...
Hermann Kurmes
Der gebürtige Wolkendorfer Hermann Kurmes führt Touristen auf die Spuren von Großraubtieren / Gespräch mit dem Inhaber einer neuen Touristikagentur in Zernen (Zarnesti). Wer in Zernen nahe von Kronstadt nach der Pension "Elena" fragt, wird von Passanten ganz einfach zu Gigi Popa geführt. Und wer die neue "Touristikagentur für Naturreisen" im gleichen Ort sucht, dem wird in einem Atemzug Hermann Kurmes genannt. Popa und Kurmes erblickten übrigens in Wolkendorf das Licht der Welt, waren dann Klassenkollegen in Zeiden und sind nun nach Jahren der Trennung wieder unzertrennlich in ihrem neuen Wahlort unter dem Königstein aktiv. Beide haben ihre neue Lebensgrundlage an dasselbe Projekt gebunden: "Carpathian Large Carnivore Project" heißt die Initiative zum Schutz von Wolf, Bär und Luchs in den Karpaten, die der Münchener Forstingenieur Christoph Promberger vor genau zehn Jahren hier startete. Kurmes, seines Zeichens Biologielehrer, kam aus Deutschland mit Gattin Katharina nach Zernen, jener Kleinstadt im Burzenland, die früher wegen der hier groß angesiedelten Rüstungsindustrie bekannt war. Doch mit dem Aus dieses Wirtschaftszweigs ist "Zarnesti buchstäblich am Boden zerstört", weiß auch Hermann Kurmes. Weshalb er sich trotzdem hier niederließ, erzählte er in einem Gespräch unserem Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler. mehr...
Hermannstadt: Deutliche Mehrheit für Johannis
74 Prozent der Einwohner aus der Stadt am Zibin würden Klaus Johannis bei den Kommunalwahlen im Juni 2004 erneut zum Bürgermeister von Hermannstadt (Sibiu) in Siebenbürgen/Rumänien wählen. Das ergab eine erste wissenschaftliche Umfrage, die kürzlich vom einschlägigen Forschungszentrum CURS im Auftrag amerikanischer Partner des "International Republican Institute (IRI)" durchgeführt wurde. mehr...
40 Jahre Rosenauer Nachbarschaft
Die Rosenauer haben dieses Jahr allen Grund, sich selber zu feiern: das 40-jährige Gründungsjubiläum ihrer Nachbarschaft in Deutschland. mehr...
Städte, Klöster und Kulturen
Zwei Bände - ein Titel: „Rumänien“. Die Bonner Journalistin Ebba Hagenberg-Miliu hat zwei neue Reisebücher vorgelegt. Das eine ist als vierte aktualisierte Auflage erschienen in der Reihe „Richtig reisen“ des Kölner DuMont-Verlags und ist das Beste, was an Rumänien-Reiseführern im deutschsprachigen Raum gedruckt wurde. Das zweite Buch, eher ein Bildband als ein typischer Reiseführer, wurde in der Reihe „Reisen in Europa“ des Münchner Bucher-Verlags herausgegeben. mehr...
Brukenthals kunsthistorisches Erbe
Der Historiker Dr. Michael Kroner bespricht im Folgenden zwei Neuerscheinungen, die aus Anlass des 200. Jahrestages seit dem Tode von Baron Samuel von Brukenthal (1721-1803) in Hermannstadt erschienen sind: Gudrun-Liane Ittu: Geschichte des Brukenthalmuseums, Monumenta Verlag, Hermannstadt 2003, 114 Seiten und 33 Abbildungen, ISBN 973-99735-7-4; Doina Udrescu: Arta germanã din Transilvania în colectiile Muzeului Brukenthal din Sibiu 1800-1950. Pictura si sculptura. (Die deutsche Kunst aus Siebenbürgen in den Sammlungen des Brukenthalmuseums. Malerei und Skulptur. Herausgegeben vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien. Hermannstadt 2003, 268 Seiten und 90 Abbildungen, ISBN973-651-072-7. mehr...
"Fest unter der Eiche" in Nürnberg
"Es ist eine exzellente Arbeit, die hier gemacht wird. " So beglückwünschte der bayerische Innenminister Dr. Günter Beckstein in seinem Grußwort die Anwesenden beim Tag der offenen Tür im ?Haus der Heimat? (HdH) am 12. Juli. Das vom Arbeitskreis Kultur unter der Leitung von Werner Henning geplante und organisierte "Fest unter der Eiche" wurde ein voller Erfolg. mehr...