Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermann“
Artikel
Ergebnisse 2211-2220 von 2410 [weiter]
Partnerschaftliche Zusammenarbeit bekräftigt
Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker E. Dürr, hat die aktuellen und künftigen Aufgaben der Landsmannschaft beim 28. siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag in Heilbronn und der 12. Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Immendingen präsentiert. Sowohl das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD als auch die Heimatortsgemeinschaften bekräftigten ihr Interesse, die Probleme gemeinsam zu schultern. mehr...
Brukenthals Gartenanlagen in Freck ein "siebenbürgisches Eden"
Während die meisten historischen Gärten barocker Prägung in Siebenbürgen - der Garten der Grafen Haller von Hallerstein in Weisskirch bei Schässburg, die Hermannstädter Gartenanlagen Brukenthals vor dem Heltauer Tor, die Gärten der Grafen von Bethlen in Bonyha/Boiu und Klausenburg - zerstört oder grundlegend verwandelt wurden, ist der Garten der Frecker Sommerresidenz Brukenthals noch in seinen Grundstrukturen erhalten geblieben. Ihm kommt eine herausragende Bedeutung zu als Dokument einer Zeitepoche, die der Gartenbaukunst in Siebenbürgen zur Blüte verhalf. mehr...
Brenndorfer ehren dienstältesten HOG-Vorsitzenden
Eine Ära, die über ein Viertel Jahrhundert lang gedauert hat, ist beim 8. Brenndorfer Nachbarschaftstag am 18. und 19. Oktober 2003 in Brackenheim zu Ende gegangen. Der dienstälteste HOG-Vorsitzende in Deutschland, Otto Gliebe, der die Dorfgemeinschaft der Brenndörfer (HOG Brenndorf) seit ihrer Gründung zu Pfingsten 1976 betreut und seither die halbjährliche Publikation "Briefe aus Brenndorf" herausgegeben hat, gab sein Amt an jüngere Hände weiter. mehr...
Zum 100. Geburtstag des Graphikers und Malers Hans Fronius
In einem am 16. Oktober im Haus des Deutschen Ostens, München, gehaltenen Vortrag würdigte der Schriftsteller Hans Bergel die Persönlichkeit und das Werk des vor hundert Jahren geborenen Graphikers und Malers Hans Fronius (1903 – 1988). Er wies dabei auf die analytische Idee hin, die hinter jeder Fronius-Arbeit steht, sowie auf das Dramatische und Tragische als Grundhaltung des gesamten Werks – zwei Aspekte, die in der Rezeption und Interpretation dieses Werks bisher zu kurz kamen. Mit Arbeiten über Fronius während den letzten drei Jahrzehnten wiederholte Male hervorgetraten, bot Bergel, der dem Künstler persönlich nahe stand, eine ausführliche Übersicht, die wir erheblich verkürzt veröffentlichen. mehr...
Ökotourismus in den Karpaten
Die schwedische Stadt Are im Jamtland und die siebenbürgische Stadt Zernen (Zarnesti) bei Kronstadt wollen voneinander lernen. Eine schwedische Abordnung mit rund 15 Delegierten besuchte kürzlich Zernen. Die Veranstalter für Ökotourismus aus beiden Städten kamen zu einem einem zufriedenstellenden Ergebnis. Das Anliegen einer Städtepartnerschaft scheiterte jedoch zunächst und wurde vertagt. mehr...
Handballer-Treffen in Ulm
Kurt Wagner sprach den rund 100 Versammelten in den Ulmer Stuben aus dem Herzen: "Ich hoffe, beim nächsten Treffen wieder gesund dabei sein zu können." Nach seiner kurzen Ansprache, in der der Kapitän der rumänischen Nationalmannschaft der 50er Jahre und CCA-Spielmacher an die Erfolge des Handballs in Siebenbürgen und im Banat und an Kollegen, die schon gestorben sind, erinnert hatte, war ihm der Beifall sicher. mehr...
Großes Schäßburger Treffen in Fürth
Rund 820 Schäßburger beteiligten sich am großen Schäßburger Treffen vom 26. bis 28. September in Fürth bei Nürnberg - bedeutend weniger als beim letzten Treffen vor drei Jahren, ebenfalls in Fürth. Warum wohl? Die Frage stand im Raum, und viele meinten, die Antwort zu kennen: Viele jener Schäßburger, die das Bedürfnis haben, an solchen Heimattreffen teilzunehmen, sind schon zu alt, um sich auf den Weg zu machen. Auf die Fragen: "Wo bleiben die Jüngeren? Haben sie kein Interesse an den Heimattreffen? " gab es meistens ein hilfloses Schulternzucken. mehr...
Neuer Studiengang für Sozialmanagement in Hermannstadt
Bischof D. Dr. Christoph Klein ließ es schon in seinem einleitenden Gebet zum Festakt im neuen Kinosaal auf dem Aurel-Vlaicu-Platz in Hermannstad zweisprachig anklingen: "Du lässt uns einen Neubeginn wagen." Gemeint war damit nicht nur die Eröffnung des neuen Hochschuljahres Mitte Oktober an der Rumänisch-Deutschen Privatuniversität, die zugleich ihr fünfjähriges Bestehen feierte, sondern auch die Einführung an dieser Uni ab diesem Herbst eines neuen und bislang einmaligen Studiengangs in Rumänien für Sozialmanagement. mehr...
Schirkanyer Jubiläumstreffen
20 Jahre nach Gründung ihrer Heimatortsgemeinschaft (HOG) durch Richard Fogarascher trafen sich die Schirkanyer am 13. September 2003 zum zehnten Mal in Augsburg wieder. Das doppelte Jubiläum begann, wie gewohnt, mit einem Festgottesdienst in der St. Markuskirche in Augsburg-Lechhausen, zelebriert von Pfarrer Gerhard Grager, ehemals Pfarrer in Schirkanyen. mehr...
Peter Jacobi: Kulturtage mit Kulturpreisträger
Die Vielzahl von Veranstaltungen im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurde durch zwei Ausstellungen zusammengehalten: die Dokumentationsausstellung "Hermann Oberth" sowie die Kunstausstellung "Peter Jacobi: Skulptur und Fotografie". Letztere wurde in Zusammenarbeit mit dem Künstlerbund Speyer e.V. vom 9. bis 24. Oktober im Künstlerhaus Speyer gezeigt. In Anwesenheit zahlreicher Künstlerkollegen und Kunstliebhaber fand die Vernissage am 9. Oktober statt. mehr...