Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt Erinnerung“
Artikel
Ergebnisse 511-520 von 645 [weiter]
3. Mediascher Treffen in der Heimatstadt
Das Mediascher Zentrumsforum des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, die Evangelische Kirche und das Bürgermeisteramt laden alle Mediascherinnen, Mediascher und Freunde für den 16. bis 19. Mai 2008 zum 3. Treffen in der Heimatstadt ganz herzlich ein. mehr...
Weihnachtsgrußwort des Bundesvorsitzenden
Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel richtet Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, besten Wünsche an alle Landsleute in der ganzen Welt und dankt ihnen für ihren Einsatz und ihre Verbundenheit. mehr...
Doppeljubiläum in Gummersbach
Wir Siebenbürger finden immer einen Grund zum Feiern. Diesmal war es etwas ganz Besonderes: ein Doppeljubiläum! Am 10. November sind der Einladung mehr als 150 Gäste gefolgt, um das 35-jährige Bestehen der Kreisgruppe Gummersbach und das 30-jährige Bestehen der Siebenbürger Trachtenkapelle Gummersbach zu begießen. mehr...
„Der schöpferische Beherrscher der Volkssprache“ - Gedanken zur Lyrik Viktor Kästners (1826-1857)
Der Wunsch, Literatur aus der Sicht regionaler Gegebenheiten zu untersuchen, um ihr gerecht zu werden, entspringt – so sagen die Fachleute – nicht zuletzt einem Reaktionsimpuls auf immer sichtbarere Globalisierungsvorgänge. Wohl gehen die Anfänge des so genannten literarischen Regionalismus auf das ausgehende 19. Jahrhundert zurück, doch kam es erst viel später zur Systematisierung der Untersuchungskriterien, deren wichtigste Forderung die größere Beachtung der regionalen Akzente bei Erfassung und Beurteilung eines Literaturwerks ist. In ihrer Aktualität liegt eine Chance, das poetische Mundartwerk des 1826 im evangelischen Pfarrhaus in Kerz am Altfluss geborenen, 1857 noch nicht einunddreißigjährig in einem Haus der Hermannstädter Heltauergasse gestorbenen Siebenbürger Sachsen Viktor Kästner angemessener zu werten als noch vor einem Menschenalter. mehr...
Hauzenberger über seinen dokumentarischen Portraitfilm
Gerald Igor Hauzenberger ist nichts weniger als ein agent provocateur. In seinem Aufsatz, in dem sich der Regisseur von "Einst süße Heimat" direkt an die Leserinnen und Leser dieser Zeitung wendet, sucht der 39-jährige gebürtige Oberösterreicher bei seinem Publikum Verständnis zu wecken für die Hintergründe, den kulturhistorischen und philosophischen Kontext der Entstehung seines Dokumentarfilms, letztlich auch für seine persönliche innere Motivation zu sensibilisieren. mehr...
Gustav Gündisch - gewichtiger Beitrag zur Wahrung des Kulturerbes
Das Gustav-Gündisch-Lyzeum Heltau gedachte am 15. September 2007 im übervollen Festsaal der Schule des 100. Geburtstags ihres Namensgebers. Mitveranstalter waren der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, dessen Ehrenmitglied Dr. Gündisch gewesen ist, und der Verein „Freunde und Förderer des Gustav-Gündisch-Lyzeums Heltau“. mehr...
Jugendtanzgruppe Heilbronn auf Kulturreise in Siebenbürgen
Am 15. August war es soweit: 16 begeisterte Mitglieder und Freunde der Jugendtanzgruppe Heilbronn machten sich auf den Weg in die „alte Heimat“. Obwohl alle in Siebenbürgen geboren wurden, war es für einige eine besondere Reise, weil sie zum ersten Mal nach langer Zeit die so oft erwähnte Stätte ihrer Wurzeln besuchen konnten. So sollten in den 15 Tagen des Aufenthaltes unter anderem die Heimatgemeinden eines jeden Teilnehmers besucht werden, womit es eine interessante und spannende Reise zu werden versprach... mehr...
Kultureller Brückenschlag in die Partnerstadt
Zum 17. Mal wurde das Sachsentreffen in Siebenbürgen ausgetragen (siehe Bericht auf Seite 1 und 2), diesmal integriert in das Programm zum Kulturhauptstadtjahr 2007. So war es für die Kreisgruppe Landshut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen selbstverständlich, eine Reise ihrer Kulturgruppen in die Partnerstadt Hermannstadt zu planen, um dort Kostproben des siebenbürgisch-sächsischen Kulturlebens aus Landshut zu bieten. mehr...
HOG Bistritz-Nösen bereist die alte Heimat
Vom 10. bis 22. August haben 44 Personen, darunter vier aus Kanada, sowie je eine Person aus Südafrika und Österreich die alte Heimat Siebenbürgen bereist. Für einige war es ein Wiedersehen nach 34 Jahren. Annemarie Wagner und Dr. Hans Georg Franchy hatten ein interessantes Reiseprogramm zusammengestellt. mehr...
HOG Großscheuern beim Hessentag 2007
Die Trachtengruppe des Nachbarschaftsvereins Großscheuern „Siebenbürgen“ Frankfurt am Main hat mit neununddreißig Personen in ihrer Tracht am Festzug anlässlich des Hessentages in Butzbach teilgenommen. Nach der vielgelobten Teilnahme am Hessenumzug 2004 in Heppenheim trat diesmal eine noch größere Gruppe auf. mehr...