Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt Kirche“
Artikel
Ergebnisse 1901-1910 von 2169 [weiter]
Katharina Böhm stellt in Hermannstadt aus
„Objekte – subjektiv“ - Unter diesem Titel sind noch bis zum 30. August 2005 in Hermannstadt Arbeiten der siebenbürgischen Malerin Katharina Böhm im Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (montags bis freitags, 9-12 Uhr), Strada Mitropoliei 30, zu sehen. mehr...
Bistritz und Herzogenrath besiegeln Städtepartnerschaft
Mit dem Ausruf „Traiasca infratirea nostra!“ („Es lebe unsere Partnerschaft!“) verblüffte Gerd Zimmermann, Bürgermeister von Herzogenrath, die Zuhörer seiner rumänisch gehaltenen Ansprache im Kulturzentrum von Bistritz. Eben dort wurde am 16. Juli die Städtepartnerschaft zwischen Bistritz und Herzogenrath feierlich besiegelt. Zu diesem Zweck weilte eine achtzigköpfige Delegation aus der nordrhein-westfälischen Stadt Herzogenrath Mitte Juli fünf Tage lang im nordsiebenbürgischen Bistritz. Auf der Webseite der Stadt Herzogenrath prangt die Schlagzeile: „Menschen voller Lebensfreude und Gastfreundschaft“. mehr...
Landler trafen sich in Großpold
Hermannstadt – Am 24. Juli trafen sich Landler und Sachsen aus Großau, Neppendorf und Großpold zu einem gemeinsamen Fest, an dem sich auch zahlreiche Gäste aus Österreich, dem Herkunftsland der Landler, beteiligten, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...
Gästehäuser in Hermannstadt
In Ergänzung zu der sehr oft genutzten Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen von www.siebenbuerger.de reicht Stadtpfarrer Kilian Dörr einen aktualisierten Zusatz zur Kirchengemeinde Hermannstadt nach. Für Besucher Hermannstadts bietet die Kirchengemeinde zwei verschiedene Quartiere an. Beide sind zentral gelegen, sozusagen zwischen der Evangelischen Stadtpfarrkirche und der Lügenbrücke. mehr...
Ausstellung in Hermannstadt: Katharina Böhm
Unter dem Titel „Objekte – subjektiv“ sind noch bis zum 30. August 2005 in Hermannstadt Arbeiten der siebenbürgischen Malerin Katharina Böhm im Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (montags bis freitags, 9-12 Uhr), Strada Mitropoliei 30, zu sehen. mehr...
Einsatz, der sich gelohnt hat
Der seit Ende 2004 amtierende Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hans-Peter Kemper, hat vom 4. bis 7. Juli 2005 erstmals Rumänien besucht. Der Aussiedlerbeauftragte bekräftigte die Verantwortung der Bundesregierung für die deutsche Minderheit in Rumänien. Zur Delegation gehörte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Volker Dürr. "Die frühzeitige Hilfe und die Projektkonzepte haben sich in Siebenbürgen an vielen Stellen und Initiativen als notwendig und sehr nützlich erwiesen", erklärte Dürr gegenüber dieser Zeitung. mehr...
Bistritzer vielseitig aktiv
Über 210 Personen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südafrika und Australien haben ihre Mitgliedschaft in dem im Mai gegründeten eingetragenen Verein HOG Bistritz-Nösen erklärt. Der Vorstand ist zuversichtlich, dass noch mehr dazu kommen. Erfreulich ist, dass die Stadt Herzogenrath am 17. Juli dieses Jahres, anlässlich der Bistritzer Tage, eine Städtepartnerschaft mit Bistritz eingehen sollte. mehr...
Veranstaltungs- und Kulturmanager für Friedrich-Teutsch-Haus
Das Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch in Hermannstadt erhält für den Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 2005 einen Veranstaltungs- und Kulturmanager. Auf Antrag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ist hierfür aus Bundesmitteln ein Personalkostenzuschuss in Höhe von 15 000 Euro bewilligt worden. Mit der anspruchsvollen, da komplexen Aufgabe betraut die Landsmannschaft den gebürtigen Hermannstädter Wilhelm-Ulrich Sander auf Honorarbasis. mehr...
Zügige Rückgabe des Gemeinschaftseigentums in Aussicht gestellt
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten in Deutschland, Hans-Peter Kemper, hat Rumänien vom 4. bis 7. Juli besucht, und zwar erstmals seit seiner Amtsübernahme Ende letzten Jahres. Begleitet wurde der SPD-Politiker vom Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr. mehr...
17. Großscheuerner Treffen
Das 17. Großscheuerner Treffen fand am 7. Mai in der Nibelungenhalle Großmehring bei Ingolstadt statt. Es kamen 520 Gäste, darunter erfreulich viele aus der jüngeren Generation. Durch das Programm führte Gerhard May, stellvertretender Vorsitzender der Nachbarschaft Ingolstadt. mehr...