Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt Landshut“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 197 [weiter]

12. Februar 2024

Kulturspiegel

Seit 70 Jahren Dienst an der Orgel: Der Konzertorganistin, Chorleiterin und Musikpädagogin Ilse Maria Reich zum 80. Geburtstag

Bei siebenbürgischem Publikum und Musikliebhabern erfreut sich Ilse Maria Reich eines großen Bekanntheitsgrades. Ihre Orgelkonzerte – sowohl in Rumänien als auch in ganz Europa – haben ihren Namen auch auf internationaler Bühne bekannt gemacht. mehr...

7. Januar 2024

Kulturspiegel

KulturTag im Advent: Schloss Horneck leuchtete beim Gundelsheimer Weihnachtsmarkt

Eine Premiere gab es in Gundelsheim am 2. Dezember: In Verbindung mit dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt wurde erstmals ein KulturTag im Advent unter dem Motto „Schloss Horneck leuchtet“ veranstaltet. Im Festsaal fand ein Kulturprogramm statt, auf der Schlossterrasse wurde ein Weihnachtszelt aufgebaut, dessen Lichter romantisch in die Dunkelheit leuchteten. Womit keiner gerechnet hatte, war das Schneechaos in Bayern, das sich auch auf Horneck auswirkte: Der Programmpunkt „Winterreise“ blieb im tiefen Schnee in Landshut stecken, zehn von bayerischen Gästen gebuchte Übernachtungszimmer blieben leer, Gäste aus Hermannstadt blieben in München hängen. Nichtsdestotrotz wurde fröhlich gefeiert. mehr...

16. Dezember 2023

Verbandspolitik

Bewährtes erhalten, Neues fördern: drei neue Bundesvorstandsmitglieder gewählt

Der Verbandstag des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat am 5. November in Bad Kissingen einen neuen Bundesvorstand gewählt, der die Geschicke der landsmannschaftlichen Verbandes in den nächsten vier Jahren leiten wird (diese Zeitung berichtete). Mit den stellvertretenden Bundesvorsitzenden Heidi Mößner und Werner Kloos sowie der Bundesfrauenreferentin Gerlinde Zurl-Theil wurden drei neue Bundesvorstandsmitglieder gewählt, die im Folgenden vorgestellt werden. mehr...

27. September 2023

Verbandspolitik

Projektgruppe Bayern – von einer „Notlösung“ zu einem Musterbeispiel an Engagement und Gemeinschaftssinn

Bereits im vergangenen Jahr war der Landesverband Bayern dem Aufruf der M&V Schmidt-Stiftung zum zehnjährigen Jubiläum der Haferlandwoche gefolgt und hatte mit einer gemischten Tanzgruppe an der Haferlandwoche teilgenommen. mehr...

24. September 2023

Kulturspiegel

Kulturarbeit zukunftsfähig machen: Interview mit Kerstin Arz, neue Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen

Am 1. August hat Kerstin Arz ihr neues Amt als Leiterin des in München ansässigen Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen angetreten. Es fing gleich mit hohem Tempo an, „von Null auf Hundert“, sagt die gebürtige Mediascherin. Ihre Bewerbung um die Stelle erscheint biografisch nur allzu konsequent: Die 44-jährige Übersetzerin und Dolmetscherin ist seit ihrer Jugend dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) verbunden und ehrenamtlich vielfältig engagiert, seit 2021 als Vorsitzende der Kreisgruppe Landshut (s. Kasten Seite 6). In ihrer Einarbeitungsphase kann sie auch auf die Unterstützung ihrer Amtsvorgängerin Dr. Iris Oberth bauen. Eine vordringliche Aufgabe sieht sie darin, „meiner und der vorausgehenden Generation, gerade den jungen Erwachsenen und Jugendlichen, die bereits in Deutschland geboren sind, die siebenbürgische Geschichte und Kultur näher zu bringen“. Über die Herausforderungen ihrer Arbeit als Kulturwerksleiterin und welcher Stellenwert dabei dem Heimattag in Dinkelsbühl zukommt, äußert sich Kerstin Arz im Gespräch mit dem Stellvertretenden Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, Christian Schoger. mehr...

6. September 2023

HOG-Nachrichten

Burgfest mit Kirchweihung – Petersberger feiern Jahrhundertereignis

Nach dreijährigen Renovierungsarbeiten an Kirche und Burg in Petersberg war es am ersten Augustwochenende endlich soweit: Die Kirche konnte neu geweiht werden. Zu diesem Jahrhundertereignis luden die evangelische Kirchengemeinde in Petersberg und die HOG alle Petersberger von nah und fern zu einem zweitägigen Festprogramm mit Gottesdienst ein. Es kamen über 100 Petersberger aus Deutschland, um zusammen mit den ortsansässigen Gemeindegliedern und vielen Gästen von außerhalb zu feiern. mehr...

12. Juni 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturwoche Haferland vom 3.-6. August: Kulturgruppen aus Bayern gestalten das Fest mit

Die elfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland, des größten Festivals für sächsische Kultur und Traditionen in Siebenbürgen, findet vom 3. bis 6. August in zehn Ortschaften im Kreis Kronstadt statt: Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. Das Fest steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Kulturlandschaft des Haferlandes“. mehr...

31. Mai 2023

Kulturspiegel

Familiengeschichte – Familienschatz: Liederabend mit Christoph und Ilse Maria Reich

Mutter und Sohn gemeinsam auf der Bühne – das reicht schon für ein Familienkonzert. Allerdings wurde im Haus der Heimat Nürnberg am 23. April viel mehr Familie daraus. mehr...

27. Mai 2023

Verschiedenes

Orientierungslauf im Aufwind

Strahlende Gesichter hatten die Teilnehmer des IV. Orientierungslauf-Cups der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) trotz der geistigen und physischen Anstrengung nach ihrem Lauf. Für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen setzte Reinhold Kraus, der Organisator des Wettbewerbs, 40 Posten in den Wald, die vier verschiedene Bahnen des Orientierungslaufs (OL) bildeten. Je nach Können, Alter und Geschlecht betrugen sie eine Länge von 2,8 bis zu sechs Kilometern. Die Jagd nach den Posten im Wadlhausergräben Wald, in der Nähe des Starnberger Sees, fand am 15. April, einem Samstag, statt und war der sportliche Höhepunkt der 17 Beteiligten. mehr...

30. September 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Fest unter Freunden: Landshut feiert die 20-jährige Städtepartnerschaft mit Hermannstadt

Landshut begrüßte am Wochenende vom 23.-25. September seine Gäste aus Rumänien. Es war ein Treffen unter Freunden. Seit 20 Jahren besteht die partnerschaftliche Verbindung zwischen Landshut und Hermannstadt. Sie ist von lebendigem Austausch und enger Freundschaft geprägt. Die Delegation aus Hermannstadt war zum Jubiläumsfest mit dem Balletttheater ihrer Stadt angereist, das das Landshuter Publikum mit einer Premiere beschenkte. Weitere Höhepunkte des dreitägigen Programms waren eine Ausstellung mit Fotos und Aquarellen sowie ein Festakt, zu dem die Stadt Landshut eingeladen hatte. mehr...