Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstaedter“
Artikel
Ergebnisse 241-250 von 2734 [weiter]
Veranstaltung in München: "Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft"
Die Informations- und Diskussionsveranstaltung „Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft“ findet am Dienstag, dem 17. Januar, um 19.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München statt. mehr...
Anthologie: junge rumäniendeutsche Lyrik zwischen 1975 und 1980
Unter der Schädeldecke bewegen sich die „antillen“, schrieb einst Richard Wagner. In Hermannstadt steht auch jetzt der „Ayers Rock der heutigen deutschen Literatur Rumäniens“, Joachim Wittstock, schmunzelt Walter Fromm in alter Freundschaft. Bis in die Karibik und nach Australien greifen Autoren dieser Literatur aus, um sie und sich und einander zu „verorten“. So nennt man das heutzutage, wenn man nicht mehr weiß, wo man selbst, schon gar nicht, wo einem der Kopf steht oder gestanden hat. Drum ist es mehr denn berechtigt, diese Anthologie zumindest im Untertitel und in Klammer „historisch“ zu nennen, ja die Benennung darf mit Fug und Recht nicht allein als Datierung, sondern auch als Qualifizierung begriffen werden. Fürwahr historisches Gewicht gewinnt sie zumal jetzt, da alles, was drinsteht, der Geschichte angehört. mehr...
Volkstanzgruppe Ingolstadt feierte 20-jähriges Jubiläum beim Kathreinenball
Der Ingolstädter Kathreinenball stand im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe der Kreisgruppe Ingolstadt. Mit Spannung wurde diesem Ereignis am 26. November entgegengefiebert. Viele Gäste nahmen auch weite Wege zur Nibelungenhalle in Großmehring in Kauf, denn nach den letzten zwei Jahren der Entbehrung war das Bedürfnis nach Unterhaltung und Gemeinschaftsleben sehr groß. Die Jugendtanzgruppe empfing alle Gäste mit Nussstriezel, Schnaps und Likör.
mehr...
21. Waldhüttner Treffen
Es war lange Zeit ungewiss, ob das 21. Waldhüttner Heimattreffen trotz Pandemie überhaupt stattfinden kann. Erst im Juli 2022 beschloss der Vorstand der HOG Waldhütten, es zu organisieren. Das uns vertraute Lokal „Palmengarten“ konnte wegen Personalmangels nicht zusagen. So wurde die Sporthalle Großweismannsdorf gemietet, in eigener Regie hergerichtet und geschmückt, Getränke und Essen wurden mit Selbstbedienung sichergestellt. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender 2023 ist erschienen/Passendes Geschenk zu Weihnachten
In gewohnt ansprechendem Format ist der Siebenbürgisch-Sächsische Hauskalender 2023, der im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD von Prof. Dr. Berthold W. Köber herausgegeben wird, erschienen. mehr...
Historische Wahlentscheidung: Carmen Schuster ist erste Landeskirchenkuratorin der Heimatkirche
Am 12. November fand im Hermannstädter Bischofspalais die 91. Landeskirchenversammlung (LKV) der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) statt. Inhaltlich standen die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine im Zentrum der Debatten. Außerdem standen mehrere Funktionsbesetzungen zur Wahl. mehr...
Erfreuliche Bilanz des Siebenbürgischen Kultursommers, Sachsentreffen 2023 um zwei Wochen verschoben
Die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) hat am 19. November beschlossen, das Sachsentreffen 2023 gegenüber seinem ursprünglich geplanten Termin um zwei Wochen zu verschieben: Es wird am 29.-30. September stattfinden. Es war der Wunsch der HOG Keisd, das Sachsentreffen Ende September auszurichten, da die Beteiligung der in Deutschland lebenden Keisder dann besser möglich sei. Der DFDS-Vorsitzende Martin Bottesch ging in seinem Bericht, der im Folgenden gekürzt wiedergegeben wird, auf den Siebenbürgischen Kultursommer und weitere Aktivitäten seit der letzten Vertreterversammlung am 26. März 2022 ein. mehr...
Veranstaltung in München: "Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft"
Die Informations- und Diskussionsveranstaltung „Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft“ findet am Dienstag, dem 17. Januar, um 19.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München statt. mehr...
Filmreihe „Frauenpower“ in Heilbronn
Die Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Dr. Heinke Fabritius, die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., vertreten durch den stellvertretenden Vorsitzenden Jürgen Binder, das Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Kinostar Arthaus Heilbronn zeigten im November im Rahmen der Siebenbürgischen Filmreihe drei Dokumentarfilme über starke Frauen in Siebenbürgen. mehr...
„Was musikalische Begeisterung bedeutet“: Prof. Heinz Acker zum Achtzigsten
Vielleicht sollte er doch einmal ein wenig kürzer treten und Ruhe suchen, so überlegt Heinz Acker. Die Familie würde es sich wohl wünschen. Doch da sind so viele Ideen in seinem Kopf, so viele Vorhaben harren der Umsetzung. Prof. Heinz Acker, der immer noch zu den aktivsten siebenbürgischen Musikern in Deutschland gehört, vollendet am 2. Dezember sein 80. Lebensjahr. mehr...