Ergebnisse zum Suchbegriff „Herr“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 1196 [weiter]

12. September 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„Kirche ist in Stein gehauenes Gebet“: Wiedereinweihung der evangelischen Kirche in Reps

Kirche ist mehr als nur Stein … Kirche ist in Stein gehauenes Gebet, hier beten nicht nur die Menschen, sondern auch die Wände; jahrelange Gebete prägen einen Raum“, sagte Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli in seiner Predigt anlässlich der Wiedereinweihung der Repser Kirche am 4. August 2023. Der Festgottesdienst war nicht nur ein Höhepunkt für die kleingewordene evangelische Kirchengemeinde Reps sowie für alle Repser, die sich ihrer Heimatkirche verbunden fühlen, unabhängig davon, wo sie heute leben, sondern auch der Höhepunkt der Haferlandwoche, die inzwischen jedes Jahr in der Repser Gegend stattfindet. So kam es, dass die große Kirche sich als zu klein für die weit über 400 Besucher des Festgottesdienstes erwies. mehr...

12. September 2023

Kulturspiegel

"Heilung durch Erinnerung": Nachruf auf Pfarrer i.R. Helmut von Hochmeister

Anlässlich des Heimgangs von Pfarrer i. R. Helmut von Hochmeister danken wir ihm für sein engagiertes und segensreiches Wirken in unserer Heimatkirche, der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, sowie für seinen Dienst in Deutschland zunächst als Heimleiter in einem Asylantenheim und später als Altenheim-Seelsorger in Stuttgart. Möge ihm unser lebendiger Herr Freude, Frieden und Leben in Seinem ewigen Reich schenken und ihn das schauen lassen, was er hier geglaubt und verkündigt hat. In dieser Hoffnung spricht die Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD – Hilfskomitee seiner Witwe Helga, seiner ganzen Familie sowie allen, die um ihn trauern, ihr aufrichtiges Beileid aus und vertrauen sie der tröstenden Liebe unseres lebendigen Herrn an. mehr...

19. August 2023

Kulturspiegel

Chorreise nach Westrumänien: Begegnungen und musikalische Höhepunkte der Siebenbürgischen Kantorei

„Mein schönster Gottesdienst seit dreißig Jahren“ – Das Lob von Pfarrer Kovács Zsombo aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Temeswar ging zu Herzen. Da spielt es fast keine Rolle, ob man an dem einen oder anderen Ton noch feilen müsste. Entscheidend ist doch, was das Herz bewegt, und das hat unsere musikalische Umrahmung des Gottesdienstes mit anschließendem Kurzkonzert ganz offensichtlich geschafft. mehr...

7. August 2023

Kulturspiegel

Irmgard Sedler auf der Vernissage der Kunstgalerie in Gundelsheim: Zeugnisse siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten

Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, hat in ihrer Ansprache zur Eröffnung der neuen Gemäldegalerie am 18. Juli 2023 die Entwicklung des Siebenbürgischen Museums von einer Heimatstube zu einem Spezialmuseum im Rang eines Landesmuseums verdeutlicht und die neue Dauerausstellung mit Zeugnissen siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten präsentiert (diese Zeitung berichtete). Die Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

14. Juli 2023

Kulturspiegel

Genealogie der Siebenbürger Sachsen, eine lebende Datenbank

Regelmäßig berichtet die Siebenbürgische Zeitung über die Projektseminare unter der Schirmherrschaft des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V. (VGSS). Aus dem Schatz wertvoller Informationen, die von den örtlichen Pfarrern und Predigern in Siebenbürgen über Jahrhunderte hinweg gründlich in die Kirchenbücher der Evangelischen Kirche A.B. in Siebenbürgen eingepflegt wurden, entstand in diesem Projekt im Laufe mehrerer Jahre eine umfangreiche elektronische Datenbank https://vgss.de/genealogie-datenbank/. Ein Team begeisterter Familienforscher entziffert schrittweise in emsiger Kleinarbeit die Einträge aus den Kirchenbüchern und macht sie im Internet allen interessierten Nutzern dieser Plattform zugänglich. mehr...

10. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Fest von ganzem Herzen: Helmut Wagner wurde mit dem Apollonia-Hirscher-Preis geehrt

Der ehemalige Biologielehrer und Schuldirektor Helmut Wagner wurde für sein Lebenswerk am 12. Mai mit dem Apollonia-Hirscher-Preis 2022 des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt (DFDK) und der Heimatgemeinschaft der Kronstädter in Deutschland ausgezeichnet. Helmut Wagner wirkte als Biologielehrer in Neustadt bei Agnetheln (Noiștat), Brenndorf, Tartlau und im Johannes-Honterus-Lyzeum, als dessen Direktor er sich mehr als zwei Jahrzehnte für die Belange der Schule, einen qualitativen Spracherhalt und den Erhalt der Traditionen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft eingesetzt hat. Darüber hinaus engagierte er sich ehrenamtlich in verschiedenen Vorständen des Forums. Über die Preisverleihung im Forumsfestsaal berichtete Elise Wilk, Chefredakteurin der Karpatenrundschau, deren Artikel (Karpatenrundschau vom 18. Mai 2023) im Folgenden gekürzt wiedergegeben wird. mehr...

30. Juni 2023

Kulturspiegel

Dem Wort verhaftet: Der 90-jährige Humorist Kurt H. Binder in Selbstaussagen

Siebenbürgischer Humorist, ein Widerspruch in sich? Nicht doch, der gebürtige Hermannstädter Kurt H. Binder ist der lebende Beweis – der Autor hat am 28. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert. Besuchen wir ihn virtuell in seinem Haus in Herrenberg, im baden-württembergischen Landkreis Böblingen. mehr...

28. Juni 2023

Kulturspiegel

Die Pflegerin/Erzählung von Brigitte Hermann

Das Quietschen der Bremse und der Ruck des plötzlich stehenden Kleinbusses weckten Elena auf. Leicht schlug ihr Hinterkopf gegen die hart gepolsterte Kopflehne des Sitzes, in dem sie mit wenigen und kurzen Unterbrechungen die letzten dreiundzwanzig Stunden verbracht hatte. Ihre blonden Haare hatten sich teilweise aus dem Pferdeschwanz gelöst und umrahmten ihr schmales Gesicht, aus dem die blauen Augen jetzt geblendet ins aufsteigende Tageslicht blinzelten. Die Frage „Bin ich da?“ stand ihr ins Gesicht geschrieben, betont durch die rechte Augenbraue, die sich ein wenig höher als die linke in ihre hohe Stirn hob und ihrem fragenden Ausdruck einen besonderen Reiz verlieh, so dass man es nicht eigentlich als einen Tick bezeichnen konnte. mehr...

21. Juni 2023

Verbandspolitik

„Meilenstein, der von Ausdauer, Engagement und Gemeinschaftsgeist zeugt“: Siebenbürgerheim in Rimsting feiert 70-jähriges Bestehen

Alles, was zu einer gelungenen Jubiläumsfeier gehört, war an diesem Samstag, den 17. Juni (am selben Tag gedachten wir des DDR-Volksaufstands vor 70 Jahren), in reicher Fülle im Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee vorhanden: eine zahlreiche Festgemeinde aus Heimbewohnern, Unterstützern des Siebenbürgerheims, Gästen und Ehrengästen, anlassgerecht feierliche Reden, Ehrungen, ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik und Tanz, leckeres Essen und dazu prächtiges Sommerwetter; Sonnenschutz bot das aufgestellte Festzelt. Kurzum, es wurden von organisatorischer Seite keine Mühen gescheut, um das 70-jährige Bestehen des Siebenbürger Alten- und Pflegeheimes Rimsting am Chiemsee würdig zu begehen. mehr...

16. Juni 2023

Verschiedenes

Mitgliederversammlung in Rimsting beschließt Ausgliederung und Übernahme des gesamten Heimbetriebs in die „Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH“

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Siebenbürger Alten- und Pflegeheimes Rimsting am Chiemsee, hat am 13. Mai seine Mitgliederversammlung abgehalten. Wichtigste Punkte der Tagesordnung waren die Beschlussfassung über die Ausgliederung und Übernahme des gesamten Heimbetriebes in die „Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH“, eine gemeinnützige Gesellschaft des Hilfsvereins „Stephan Ludwig Roth“ e. V., und die damit verbundene Neufassung der Satzung des Hilfsvereins „Stephan Ludwig Roth“ e. V.
Der Vorstand des Trägervereins und die Heimleitung laden anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Siebenbürgerheims herzlich ein zur Jubiläumsfeier am Samstag, den 17. Juni 2023, ab 10.00 Uhr. Die Feier findet im großen Festzelt und den Räumen des Heimes in Rimsting statt (siehe Siebenbürgerheim in Rimsting feiert sein 70. Jubiläum).
mehr...