Ergebnisse zum Suchbegriff „Herr“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 1192 [weiter]

14. Juli 2023

Kulturspiegel

Genealogie der Siebenbürger Sachsen, eine lebende Datenbank

Regelmäßig berichtet die Siebenbürgische Zeitung über die Projektseminare unter der Schirmherrschaft des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V. (VGSS). Aus dem Schatz wertvoller Informationen, die von den örtlichen Pfarrern und Predigern in Siebenbürgen über Jahrhunderte hinweg gründlich in die Kirchenbücher der Evangelischen Kirche A.B. in Siebenbürgen eingepflegt wurden, entstand in diesem Projekt im Laufe mehrerer Jahre eine umfangreiche elektronische Datenbank https://vgss.de/genealogie-datenbank/. Ein Team begeisterter Familienforscher entziffert schrittweise in emsiger Kleinarbeit die Einträge aus den Kirchenbüchern und macht sie im Internet allen interessierten Nutzern dieser Plattform zugänglich. mehr...

10. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Fest von ganzem Herzen: Helmut Wagner wurde mit dem Apollonia-Hirscher-Preis geehrt

Der ehemalige Biologielehrer und Schuldirektor Helmut Wagner wurde für sein Lebenswerk am 12. Mai mit dem Apollonia-Hirscher-Preis 2022 des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt (DFDK) und der Heimatgemeinschaft der Kronstädter in Deutschland ausgezeichnet. Helmut Wagner wirkte als Biologielehrer in Neustadt bei Agnetheln (Noiștat), Brenndorf, Tartlau und im Johannes-Honterus-Lyzeum, als dessen Direktor er sich mehr als zwei Jahrzehnte für die Belange der Schule, einen qualitativen Spracherhalt und den Erhalt der Traditionen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft eingesetzt hat. Darüber hinaus engagierte er sich ehrenamtlich in verschiedenen Vorständen des Forums. Über die Preisverleihung im Forumsfestsaal berichtete Elise Wilk, Chefredakteurin der Karpatenrundschau, deren Artikel (Karpatenrundschau vom 18. Mai 2023) im Folgenden gekürzt wiedergegeben wird. mehr...

30. Juni 2023

Kulturspiegel

Dem Wort verhaftet: Der 90-jährige Humorist Kurt H. Binder in Selbstaussagen

Siebenbürgischer Humorist, ein Widerspruch in sich? Nicht doch, der gebürtige Hermannstädter Kurt H. Binder ist der lebende Beweis – der Autor hat am 28. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert. Besuchen wir ihn virtuell in seinem Haus in Herrenberg, im baden-württembergischen Landkreis Böblingen. mehr...

28. Juni 2023

Kulturspiegel

Die Pflegerin/Erzählung von Brigitte Hermann

Das Quietschen der Bremse und der Ruck des plötzlich stehenden Kleinbusses weckten Elena auf. Leicht schlug ihr Hinterkopf gegen die hart gepolsterte Kopflehne des Sitzes, in dem sie mit wenigen und kurzen Unterbrechungen die letzten dreiundzwanzig Stunden verbracht hatte. Ihre blonden Haare hatten sich teilweise aus dem Pferdeschwanz gelöst und umrahmten ihr schmales Gesicht, aus dem die blauen Augen jetzt geblendet ins aufsteigende Tageslicht blinzelten. Die Frage „Bin ich da?“ stand ihr ins Gesicht geschrieben, betont durch die rechte Augenbraue, die sich ein wenig höher als die linke in ihre hohe Stirn hob und ihrem fragenden Ausdruck einen besonderen Reiz verlieh, so dass man es nicht eigentlich als einen Tick bezeichnen konnte. mehr...

21. Juni 2023

Verbandspolitik

„Meilenstein, der von Ausdauer, Engagement und Gemeinschaftsgeist zeugt“: Siebenbürgerheim in Rimsting feiert 70-jähriges Bestehen

Alles, was zu einer gelungenen Jubiläumsfeier gehört, war an diesem Samstag, den 17. Juni (am selben Tag gedachten wir des DDR-Volksaufstands vor 70 Jahren), in reicher Fülle im Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee vorhanden: eine zahlreiche Festgemeinde aus Heimbewohnern, Unterstützern des Siebenbürgerheims, Gästen und Ehrengästen, anlassgerecht feierliche Reden, Ehrungen, ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik und Tanz, leckeres Essen und dazu prächtiges Sommerwetter; Sonnenschutz bot das aufgestellte Festzelt. Kurzum, es wurden von organisatorischer Seite keine Mühen gescheut, um das 70-jährige Bestehen des Siebenbürger Alten- und Pflegeheimes Rimsting am Chiemsee würdig zu begehen. mehr...

16. Juni 2023

Verschiedenes

Mitgliederversammlung in Rimsting beschließt Ausgliederung und Übernahme des gesamten Heimbetriebs in die „Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH“

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Siebenbürger Alten- und Pflegeheimes Rimsting am Chiemsee, hat am 13. Mai seine Mitgliederversammlung abgehalten. Wichtigste Punkte der Tagesordnung waren die Beschlussfassung über die Ausgliederung und Übernahme des gesamten Heimbetriebes in die „Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH“, eine gemeinnützige Gesellschaft des Hilfsvereins „Stephan Ludwig Roth“ e. V., und die damit verbundene Neufassung der Satzung des Hilfsvereins „Stephan Ludwig Roth“ e. V.
Der Vorstand des Trägervereins und die Heimleitung laden anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Siebenbürgerheims herzlich ein zur Jubiläumsfeier am Samstag, den 17. Juni 2023, ab 10.00 Uhr. Die Feier findet im großen Festzelt und den Räumen des Heimes in Rimsting statt (siehe Siebenbürgerheim in Rimsting feiert sein 70. Jubiläum).
mehr...

12. Juni 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Jeder Mutter eine Rose

Glockenklang. Der Parkplatz und die kleinen Straßen in der Umgebung zugeparkt, die Kirchentüren geschlossen, warteten der Siebenbürger Chor auf der Empore, Mitglieder der Siebenbürgischen Kindertanzgruppe in der ersten Reihe und die vielen Besucher des Gottesdienstes, auf die weiteren Bänke der Kirche verteilt, auf das Eintreten von Pfarrer Markus Maiwald. Jung und Alt, Männer, Frauen, Kinder, alle zieht die Tradition des Muttertagsgottesdienstes nach St. Andreas in Augsburg. Letzte Anweisungen für die Aktiven, die Orgelmusik setzte ein und schon schritt Pfarrer Maiwald zum Altar. mehr...

11. Juni 2023

Verbandspolitik

Grußwort von Präsidialberater Sergiu Nistor

Bei der Eröffnung des Heimattages am 27. Mai vertrat Präsidialberater Sergiu Nistor den Präsidenten von Rumänien, Klaus Johannis, und sprach ein Grußwort, in dem er besonders auf die Beziehung zwischen den Siebenbürger Sachsen und den Rumänen einging. mehr...

9. Juni 2023

Verbandspolitik

Adriana Stănescu, Botschafterin von Rumänien in Berlin, sprach erstmals beim Heimattag in Dinkelsbühl

Über die strategische Bedeutung der deutsch-rumänischen Beziehungen hat die Botschafterin von Rumänien in Berlin, Adriana Stănescu, beim Heimattag in Dinkelsbühl gesprochen. In ihrem Grußwort bei der Eröffnungsveranstaltung am 27. Mai im Großen Schrannen-Festsaal dankte sie den Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben und allen, die sich für den Erhalt der deutschen Schulen und des Erbes der deutschen Minderheit in Rumänien einsetzen. Das Grußwort wird ungekürzt wiedergegeben. mehr...

8. Juni 2023

Kulturspiegel

Mit der Kamera in den sächsischen Olymp

In seiner Dankesrede vom 28. Mai 2023 in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl aus Anlass der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises lässt Konrad Klein einige wichtige Stationen in seinem Leben Revue passieren. Wir drucken die Rede vollständig ab, weil sie auch einen Blick in die Bilder- und Gedankenwelt des diesjährigen Preisträgers ermöglicht (siehe auch Bericht über die Preisverleihungen in der SbZ Online vom 5. Juni). mehr...