Ergebnisse zum Suchbegriff „Herr“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 1192 [weiter]

3. November 2023

Kulturspiegel

Kunstraub 1968 im Brukenthalmuseum nur halb aufgeklärt: Martin Rill in der Stuttgarter Vortragsreihe

Nach der Sommerpause wurde die „Stuttgarter Vortragsreihe“ am 29. September im Haus der Heimat mit einem Vortrag von Martin Rill über den Gemäldediebstahl im Brukenthalmuseum 1968 fortgesetzt. mehr...

23. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Jubiläen: Kreisgruppe Landshut begeht bemerkenswerte Meilensteine

Die Kreisgruppe Landshut feierte in einem großen Festakt am 7. Oktober die lang ersehnten Jubiläen, die aufgrund der anhaltenden Pandemie verschoben werden mussten. Dieser besondere Anlass war von großer Bedeutung für die Gemeinschaft und bot Raum, die reiche Geschichte und die kulturelle Identität der Siebenbürger Sachsen zu zelebrieren. Gleich mehrere bemerkenswerte Jubiläen standen im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Tages: das 40-jährige Bestehen der Kreisgruppe Landshut, das 40-jährige Jubiläum der Jugendtanzgruppe Landshut sowie jeweils das 25-jährige Jubiläum der Blaskapelle und der Volkstanzgruppe Landshut. mehr...

21. Oktober 2023

Kulturspiegel

KulturWochenende auf Schloss Horneck bot vielfältiges Programm

Vom 6.-8. Oktober rankte sich um die Mitgliederversammlung das vielseitige Kulturprogramm des Schlossvereins auf Schloss Horneck. Am Freitag wurden die Gäste auf eine Reise durch Europa eingeladen. Samstagvormittag war den vielen Schlossführungen und dem Ausflug in den Weinberg „Himmelreich“ gewidmet. Nach der Mitgliederversammlung ging es Samstag mit dem Weinfest erst nachdenklich mit Vortrag, dann fröhlich mit Weinliedern und Volkstanz weiter. Das KulturWochenende endete am Sonntag mit einer feierlichen Andacht und zufriedenen, glücklichen Gästen. Begegnungen, Kennenlernen, fröhliches Beisammensein ergänzten das Kulturprogramm. mehr...

19. Oktober 2023

Kulturspiegel

Gut frisiert fotografiert/Erzählung von Annemarie Roth

Annemarie Roth wurde 1958 in Marienburg bei Schäßburg geboren, ging in Schäßburg zur Schule und absolvierte dort auch das Lyzeum. Sie studierte drei Semester Germanistik in Temeswar, bis sie 1979 mit ihren Eltern nach Deutschland auswanderte. In Bremen studierte sie Deutsch und Französisch auf Lehramt und unterrichtete bis 2018 in Göllheim in der Pfalz an einer Schule. Während der Coronazeit fing sie an Erzählungen zu schreiben, die in Siebenbürgen spielen und eine Mischung aus realen Begebenheiten und Fiktion sind. Die Geschichte „Gut frisiert fotografiert“ ist ihre erste literarische Veröffentlichung. mehr...

10. Oktober 2023

HOG-Nachrichten

Jaader Treffen 2023 – eine Quelle der Freude

„Froh, froh, froh bin ich, dass unser Jaader Treffen 2023 ein voller Erfolg geworden ist. Lieber noch Stühle und Tische in den Raum stellen, als unbesetzte Plätze sehen müssen…“ war ein Ausspruch nach unserem Zusammensein am 9. September in Schwäbisch Gmünd. Es war das 19. Treffen der Jaader, ein gelungenes, gut besuchtes, fröhliches Jaader Treffen und es war insgesamt ein großer Erfolg für die Organisatoren und ganz besonders für die rund 150 Teilnehmer, zahlreiche davon in traditioneller Jaader Feiertagstracht. mehr...

13. September 2023

Interviews und Porträts

Spannend bis zum Amen: In Rothberg ist der liebe Gott auch nur ein Mensch. Schriftsteller-Pfarrer Eginald Schlattner zum Neunzigsten

Die Frage, ob Gott Humor hat, wurde schon auf höchster theologischer Ebene diskutiert. Dass Pfarrer Eginald Schlattner welchen hat, und zwar einen sehr speziellen, weiß jeder, der etwas von ihm gelesen hat. Oder mal einen seiner Sonntagsgottesdienste der letzten Jahre besucht hat. Ich gestehe, dass ich als Religionslehrer noch nie so launig-spannende Predigten gehört habe wie im vergangenen Herbst in seiner Kirche in Rothberg, gehalten in einem Armlehnstuhl vor dem Barockaltar, dessen anmutige theatrum sacrum-Figuren von einer alten Jahrmarktsorgel stammen könnten. mehr...

12. September 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„Kirche ist in Stein gehauenes Gebet“: Wiedereinweihung der evangelischen Kirche in Reps

Kirche ist mehr als nur Stein … Kirche ist in Stein gehauenes Gebet, hier beten nicht nur die Menschen, sondern auch die Wände; jahrelange Gebete prägen einen Raum“, sagte Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli in seiner Predigt anlässlich der Wiedereinweihung der Repser Kirche am 4. August 2023. Der Festgottesdienst war nicht nur ein Höhepunkt für die kleingewordene evangelische Kirchengemeinde Reps sowie für alle Repser, die sich ihrer Heimatkirche verbunden fühlen, unabhängig davon, wo sie heute leben, sondern auch der Höhepunkt der Haferlandwoche, die inzwischen jedes Jahr in der Repser Gegend stattfindet. So kam es, dass die große Kirche sich als zu klein für die weit über 400 Besucher des Festgottesdienstes erwies. mehr...

12. September 2023

Kulturspiegel

"Heilung durch Erinnerung": Nachruf auf Pfarrer i.R. Helmut von Hochmeister

Anlässlich des Heimgangs von Pfarrer i. R. Helmut von Hochmeister danken wir ihm für sein engagiertes und segensreiches Wirken in unserer Heimatkirche, der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, sowie für seinen Dienst in Deutschland zunächst als Heimleiter in einem Asylantenheim und später als Altenheim-Seelsorger in Stuttgart. Möge ihm unser lebendiger Herr Freude, Frieden und Leben in Seinem ewigen Reich schenken und ihn das schauen lassen, was er hier geglaubt und verkündigt hat. In dieser Hoffnung spricht die Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD – Hilfskomitee seiner Witwe Helga, seiner ganzen Familie sowie allen, die um ihn trauern, ihr aufrichtiges Beileid aus und vertrauen sie der tröstenden Liebe unseres lebendigen Herrn an. mehr...

19. August 2023

Kulturspiegel

Chorreise nach Westrumänien: Begegnungen und musikalische Höhepunkte der Siebenbürgischen Kantorei

„Mein schönster Gottesdienst seit dreißig Jahren“ – Das Lob von Pfarrer Kovács Zsombo aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Temeswar ging zu Herzen. Da spielt es fast keine Rolle, ob man an dem einen oder anderen Ton noch feilen müsste. Entscheidend ist doch, was das Herz bewegt, und das hat unsere musikalische Umrahmung des Gottesdienstes mit anschließendem Kurzkonzert ganz offensichtlich geschafft. mehr...

7. August 2023

Kulturspiegel

Irmgard Sedler auf der Vernissage der Kunstgalerie in Gundelsheim: Zeugnisse siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten

Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, hat in ihrer Ansprache zur Eröffnung der neuen Gemäldegalerie am 18. Juli 2023 die Entwicklung des Siebenbürgischen Museums von einer Heimatstube zu einem Spezialmuseum im Rang eines Landesmuseums verdeutlicht und die neue Dauerausstellung mit Zeugnissen siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten präsentiert (diese Zeitung berichtete). Die Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...