Ergebnisse zum Suchbegriff „Herta Daniel“
Artikel
Ergebnisse 521-530 von 637 [weiter]
Traditionelles Waldfest in Fürstenfeldbruck feiert 35. Jubiläum
Das alljährliche Waldfest der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck brachte am 4. Juli wieder zahlreiche Siebenbürger Sachsen zusammen. Diesmal war es ein besonderer Anlass, denn das Waldfest wurde 35 Jahre alt. Um auch noch in vielen Jahren an die Zusammenkunft beim Waldfest zu erinnern, wurde ein Lindenbaum gepflanzt – ein Symbol für Freundschaft und Familie, wie der Kreisgruppenvorsitzende Dr. Johann Kremer festhielt. mehr...
60 Jahre Kreisverband Kempten/Allgäu – Sängerfest des Landesverbandes Bayern
Bei fast schon tropischen Temperaturen feierte der Kreisverband Kempten/Allgäu des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 10. Juli sein 60-jähriges Bestehen und richtete gleichzeitig das Sängerfest des Landesverbandes Bayern aus. Über 500 Gäste hatten sich im – zum Glück klimatisierten – historischen Kornhaus eingefunden, unter ihnen Kemptens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer, der die Schirmherrschaft übernommen hatte. mehr...
Finanzlage des Siebenbürgerheims Rimsting unverändert gut
Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. München, Träger des Siebenbürgerheims Rimsting, hielt seine jährliche Mitgliederversammlung am 12. Juni 2010 in den Räumen des Heimes ab. Wichtige Punkte auf der Tagesordnung waren der Rechenschaftsbericht des Vorstands für die Jahre 2007 bis 2009 und die Wahl eines neuen Gesamtvorstands. mehr...
60 Jahre Charta der Heimatvertriebenen: "Moralisches Fundament für Europa"
Mehr als 400 Gäste drängten sich am 22. Juni im Plenarsaal des Bayerischen Landtags, um beim Politischen Club der CSU-Landtagsfraktion mit Erika Steinbach, der Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, zu diskutieren. „Kein anderes Land hat sich so für die Belange der Vertriebenen eingesetzt wie Bayern“, lobte Steinbach den Freistaat in Anwesenheit von Ministerpräsident Horst Seehofer. mehr...
Tagung zur Pflegeversicherung in der Bundesgeschäftsstelle in München
Der demographische Wandel unserer Gesellschaft wirkt sich in großem Maße auch auf die Siebenbürger Sachsen aus. Die sogenannte Überalterung der Gesellschaft stellt das Rentenversicherungssystem vor finanzielle, und die Pflegeversicherung vor finanzielle und soziale Probleme. Um einen Einblick in die gesetzliche Pflegeversicherung, die Pflegestufen und Pflegeleistungen zu erhalten, hatte die Landesvorsitzende in Bayern, Herta Daniel, in Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten des Landesverbandes Bayern, Hermine Schatz, zu einer Tagung mit dem Thema „Pflegeversicherung als 5. Säule des Sozialversicherungsrechts der Bundesrepublik Deutschland“ eingeladen, die am 5. Juni in der Münchner Bundesgeschäftsstelle stattfand. mehr...
Gedankenaustausch im Maximilianeum
Siebenbürger Sachsen wurden zu einem Gedankenaustausch mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Vertriebenenpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag eingeladen. Ziel dieses Gespräches war es, den Landtagsabgeordneten einen „Einblick in die wertvolle Arbeit zur Pflege und Förderung des kulturellen Erbes, der Wissenschaft und Kunst der Siebenbürger Sachsen“ zu vermitteln, schrieb die Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Vertriebenenpolitik“, Christa Matschl (CSU), MdL, in ihrer Einladung zum Gespräch am 8. Juni im Maximilianeum in München. Man erhoffe sich wertvolle Impulse für die politische Arbeit: „Ihre vielfältigen Aktivitäten, insbesondere in der Kultur- und Jugendarbeit sind beispielgebend und beeindruckend zugleich.“ mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Außerordentlich reiches Kultur- und Vereinsleben
Bei der Mitgliederversammlung am 19. April wurde die außerordentliche reiche Kultur- und Vereinsarbeit, die die Kreisgruppe mit zehn Kulturgruppen und zwei Sportgruppen im Jahr 2009 geleistet hat, mit Dank und Zustimmung zur Kenntnis genommen. mehr...
Gesamtlandesvorstand Bayern tagt in Kempten
Am 17. April konnte die Landesvorsitzende Herta Daniel im Bildungshaus St. Raphael in Kempten die fast vollzählig erschienenen Vertreter der insgesamt 35 Kreisgruppen in Bayern und die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstands zur alljährlichen Sitzung des Gesamtlandesvorstands willkommen heißen. Es war eine gute Idee des Geschäftsführenden Landesvorstands, den ausführlichen Erfahrungsaustausch der Kreisvorsitzenden an den Anfang der Tagungsordnung und nicht, wie früher, an das Ende zu setzen. Dabei wurde eine bisher noch nicht ausprobierte Form der Aussprache in drei verschiedenen, parallel laufenden Gesprächsrunden angeboten. mehr...
In Augsburg: Ökumenischer Gottesdienst anlässlich der Deportation
Ein ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Deportation der über 150 000 Südostdeutschen in die Sowjetunion fand am 13. März in Augsburg statt. In der St. Andreas-Kirche gedachten die Banater Schwaben und die Siebenbürger Sachsen des gemeinsamen Schicksals ihrer Landsleute, die zwischen Dezember 1944 und April 1949 zur Zwangsarbeit deportiert wurden. mehr...
20-jähriges Jubiläum der Theatergruppe Augsburg
Die Theatergruppe Augsburg unter der engagierten Leitung von Maria Schenker hat seit ihrer Gründung 1990 schon über 90 erfolgreiche Auftritte bestritten. Rund 100 Personen verschiedenen Alters wirkten in der Gruppe mit, die sich im Laufe der Jahre immer wieder veränderte, aber ohne Unterbrechung bestehen blieb. Die Theatergruppe ist ein Eckpfeiler der Kreisgruppe Augsburg und prägt das Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen in Augsburg. mehr...