Ergebnisse zum Suchbegriff „Hochschulen“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 124 [weiter]

11. Juni 2008

Verbandspolitik

Der Bundesvorsitzende über die Motive seiner Landtagskandidatur

Am 28. September entscheiden die Wählerinnen und Wähler in Bayern über die Zusammensetzung des künftigen Landtags. Wie auf Siebenbuerger.de berichtet, bewirbt sich der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius als Wahlkreiskandidat der CSU (Listenplatz 22) um einen Sitz im Landesparlament. Ein Novum für unseren überparteilichen Verband. Das wirft Fragen auf: Lassen sich Verbands- und Parteipolitik vereinbaren? Welches sind die Chancen, welches die Herausforderungen einer solchen Kandidatur. Seine Beweggründe, für ein politisches Mandat zu kandidieren, erläutert Dr. Bernd Fabritius im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...

6. Juni 2008

Jugend

Uni-Führer: Deutschsprachige Studienangebote in Rumänien

Deutsch ist im Ausland als internationale Wissenschaftssprache hoch angesehen. Immer mehr Studiengänge im Ausland werden auf Deutsch angeboten, so etwa in China, Frankreich, Rumänien, der Türkei und den USA. Die Angebote reichen von Absatzwirtschaft über Journalistik und Maschinenbau bis hin zu Zahnmedizin. mehr...

18. Dezember 2007

Kulturspiegel

Seit 15 Jahren: Elena-Mureșanu-Stiftung für Schüler engagiert

Vor 15 Jahren wurde ein älterer Herr im Pfarramt des zweiten Gemeindebezirkes in Dra­benderhöhe vorstellig. Er erwartete nichts, verlangte nichts und bedurfte keines seelsorgerlichen Trostes. Er hatte etwas anzubieten. Das war auch nicht ungewöhnlich, denn an die Türe eines Pfarrhauses klopfen Menschen aus ganz unterschiedlichen Gründen. mehr...

9. Dezember 2007

Interviews und Porträts

Nachruf auf Dr. Günther H. Tontsch

„Er wird uns allen sehr fehlen“ – diese Worte in der Traueranzeige für Günther Tontsch sprechen nicht allein dem engeren Familienkreis aus dem Herzen, sie bewegen auch die näheren und ferneren Verwandten, die Freunde und Bekannten, die Institutionen und Vereine, für die er immer da gewesen ist – in seiner unverwechselbaren Art: ebenso herzlich wie sachlich, ebenso engagiert wie nüchtern, ebenso weitblickend wie erdverbunden. mehr...

9. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Thüringens Ministerpräsident Althaus besucht Hermannstadt

Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus hat mit einer 50-köpfigen Delegation aus Wirtschaft, Forschung, und Hochschulen vom 24. bis 27. September die neuen EU-Mitgliedsländer Rumänien und Bulgarien besucht. mehr...

1. Juli 2007

Kulturspiegel

Literarische Zentren Südosteuropas

An der Universität Ljubljana (Laibach) in der Hauptstadt Sloweniens fand am 24. und 25. Mai die wissenschaftliche Tagung „Literarische Zentrenbildung in Ostmittel- und Südosteuropa. Theoretische Entwürfe und Fallbeispiele“ statt, organisiert von der Germanistik-Abteilung der Philosophischen Fakultät der Laibacher Universität sowie vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS). Die Tagung bezog, neben Rumänien, Slowenien und Ungarn als zwei weitere Regionen des südöstlichen Europas in den wissenschaftlichen Diskurs über literarische Zentrenbildung ein. mehr...

18. März 2007

Kulturspiegel

Dialog zwischen Generationen fördern

Ruth Eder, Autorin, Journalistin und Enkelin des Kronstädter Malers Hans Eder, trifft mit ihrem neuesten Buch „Netzwerk der Generationen. Gemeinsam statt einsam“ den Nerv der Zeit. Die Großfamilie, in der mehrere Generationen unter einem Dach wohnen, ist fast ausgestorben, Kinder sind immer öfter Einzelkinder und müssen sich mit den Eltern als Ansprechpartner zufriedengeben. Ruth Eder schreibt daher in ihrem neuesten Buch „Netzwerk der Generationen. Gemeinsam statt einsam“ zu Recht über den gerade stattfindenden demographischen Wandel in unserer Gesellschaft und propagiert einen „grundlegenden Paradigmenwechsel“, dessen Anfänge sich gerade abzeichnen. mehr...

30. Januar 2007

Interviews und Porträts

Bedeutender Historiker der Sonderpädagogik: Andreas Möckel

Am 30. Januar 2007 feiert Prof. Dr. Andreas Möckel seinen 80. Geburtstag. In Großpold als Sohn des späteren Kronstädter Stadtpfarrers Dr. Konrad Möckel und seiner Ehefrau Dr. Dora Möckel geb. Schullerus, der Tochter des Bischofvikars und Senators Dr. Adolf Schullerus, geboren, besuchte er das Honterusgymnasium in Kronstadt. Im Januar 1945 wurde er nach Russland deportiert und im Februar 1947 krank in die amerikanische Besatzungszone Deutschlands entlassen. mehr...

25. Juni 2006

Kulturspiegel

Pionier der Rheologie: Otto Göttfert

Am 28. April 2006 verstarb in Buchen/Odenwald Prof. h.c. Dr. Ing. h.c. Otto Göttfert im 88. Lebensjahr. Der als erfolgreicher Unternehmer international tätig gewesene, gebürtige Hermannstädter gilt als Pionier der Rheologie. Die Rheologie ist laut Online-Enzyklopädie Wikipedia die Wissenschaft, die sich mit dem Verformungs- und Fließverhalten von Materie beschäftigt. Sie umfasst Teilgebiete der Elastizitätstheorie, der Plastizitätstheorie und der Strömungslehre. Als interdisziplinäres Fach steht die Rheologie in Kontakt mit der Physik, der Physikalischen Chemie und den Werkstoffwissenschaften. mehr...

22. Juni 2006

Kulturspiegel

Emotion und Gestaltung: Zum Tode des Komponisten und Musikhochschulprofessors Dieter Acker

Obwohl bekannt war, dass Dieter Acker seit 2002 an einer lebensbedrohlichen Krankheit litt, konnten Freunde, Kollegen, Schüler, ein breiter Bekanntenkreis sich mit der überraschenden, bestürzenden Todesnachricht doch schwer abfinden. Nur die nächsten Verwandten hatten gewusst, wie es wirklich um ihn stand, waren auf das Schlimmste vorbereitet, hatten aber doch gehofft, dass ihm noch einige Jahre vergönnt sein würden. Die schrecklichste und tückischste aller Krankheiten aber holte sich ihr neues Opfer am Samstag, dem 27. Mai dieses Jahres. Die Bestattungsfeier fand Donnerstag, 1. Juni, am Münchener Ostfriedhof statt. mehr...