Ergebnisse zum Suchbegriff „Hochzeit“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 338 [weiter]

21. September 2022

Kulturspiegel

Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg präsentieren bei Gredinger Trachtenmarkt attraktives Kulturprogramm

Verschoben ist nicht aufgehoben. Bereits im Jahre 2020 wurden die Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg eingeladen, in Greding am Trachtenmarkt aufzutreten. Und mussten sich zwei Jahre gedulden, bis es endlich so weit war. Mit zwei digitalen Beiträgen überbrückend, dem Film „Siebenbürgisch-Sächsische Trachten: Pflegen, verpacken und aufbewahren“ und dem „Imagefilm der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg“ konnten wir beim 29. Gredinger Trachtenmarkt am 3./4. September die Aufmerksamkeit der Organisatoren sogar steigern. mehr...

14. September 2022

Aus den Kreisgruppen

Landesgruppe Niedersachsen/Bremen: Knut Andersens Herz schlägt seit 58 Jahren für Siebenbürgen

In der Kreisgruppe Lüneburger Heide lebt und engagiert sich Knut Andersen für das Verbandsleben der Siebenbürger Sachsen, auch wenn er gar kein Siebenbürger ist. Im Gespräch mit Dietmar-Udo Zey sagt er: „Ich kenne das Land im Karpatenbogen, das ich in 30 Jahren 21 Mal besucht und durchstreift habe, wie meine Westentasche“. Weidenbach bei Kronstadt nennt er seine Heimat. mehr...

17. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen beim Gredinger Trachtenmarkt

Der Kreisverband Nürnberg gestaltet heuer den Gredinger Trachtenmarkt mit, der am 3./4. September, 10.00-18.00 Uhr, in Greding stattfindet. Thematisiert werden dabei Aussiedler und Vertriebene mit ihrer Heimat im Gepäck. Veranstalter sind der Bayerische Landesverein für Heimatpflege, der Bezirk Mittelfranken und die Stadt Greding. mehr...

9. Juni 2022

Kulturspiegel

Aus dem Tagebuch des Ausreis(s)ers Heinrich Heini Höchsmann

Vor einiger Zeit stand ich inmitten betörend duftender, verzaubernder weiß-rosa Apfelblüten (die Kirschblüten haben sie verrecken lassen und abgeha(c)kt) und genoss den imposanten Anblick des Michelsberger Burgbergs, auf dessen Spitze mich die Michelsburg lyrisch inspirierte. Dabei entsann ich mich der Verse meines Großvaters Anton Maly, dem „Siebenbürgischen Karl May“, über die Sage von den Freier-Steinen. mehr...

31. Mai 2022

Verbandspolitik

Musikalischer Heimattag 2022: Willkommensparty im Festzelt

Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl steigt am Freitagabend (3. Juni) ab 20.00 Uhr im Festzelt auf dem Schießwasen die Willkommensparty mit „TraunSound“. Um 21.30 Uhr gibt das „Phoenix-Trio“ einen Gastauftritt. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Im Folgenden stellen sich die Bands kurz vor. mehr...

25. April 2022

Verschiedenes

Broschüre über Aussiedler und Vertriebene in Bayern

Wer sind eigentlich Aussiedler und Vertriebene? Woher kommen sie, und welche Geschichte haben sie? Mehr als 75 Jahre nach Flucht und Vertreibung wissen viele Menschen – vor allem in der jüngeren Generation – nur noch wenig darüber. mehr...

31. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Blasorchester startet unter neuer Führung

Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe e.V. hat nach langer Corona-Pause im Februar nicht nur die Proben wieder aufgenommen, der Vorstand lud auch zur Jahreshauptversammlung ein, die wohl zum letzten Mal in den Räumen des Jugendheimes in Drabenderhöhe unter der 2G-Plus-Regel stattfand. Nachdem die Jahreshauptversammlung sowohl 2020 als auch 2021 pandemiebedingt ausfallen musste, folgten der Einladung dieses Mal fast alle Mitglieder. mehr...

25. Februar 2022

Kulturspiegel

Dem TV-Mann und Siebenbürgen-Freund Peter Miroschnikoff zum Achtzigsten

Eine erste persönliche Begegnung mit Peter Miroschnikoff ergab sich, als er Anfang der 1990er Jahre mit seinem Filmteam vom „Römischen Kaiser“ in Hermannstadt zu Dreharbeiten aufbrach. Ich kannte ihn aus dem Fernsehen, wie einen alten Bekannten, traute mich aber nicht ihn anzusprechen. Ein weiterer Kontakt zu Peter Miroschnikoff ergab sich zwanzig Jahre später, als ich ihn zu einem Dokumentarfilmseminar, ein Format, das ich zuvor bereits erfolgreich ausprobiert hatte und weiterführen wollte, einlud. Über Internetrecherchen fand ich ihn im Telefonbuch mit seiner Adresse verzeichnet. Ich schrieb ihm einen förmlichen Brief und lud ihn ein. Er sagte auch spontan zu. Seither war er zehnmal als Referent auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen, wo er vor zahlreichen Gästen einige seiner Siebenbürgen-Filme gezeigt und die Umstände ihres Entstehens erläutert hat und – das ist ihm als Fernsehmann vielfach verwehrt geblieben – mit dem Publikum, über das er berichtet hat, ins Gespräch gekommen ist.
mehr...

8. Februar 2022

Kulturspiegel

Glühwürmchen, das abends auf der Bühne leuchtet: Der Hermannstädter Schauspieler Hannes Höchsmann wird 70

Viele Schauspieler kamen im Laufe der Jahre zur Badischen Landesbühne nach Bruchsal (BLB) – und die meisten gingen bald wieder. Hannes Höchsmann kam 1985 aus Hermannstadt – und blieb dem Theater in der Kraichgaustadt bis heute treu, selbst nach seiner Verrentung 2017. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag. mehr...

4. November 2021

Kulturspiegel

15. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung in Bad Kissingen

Die Akademie Mitteleuropa Bad Kissingen und das Deutsche Kulturforum östliches Europa Potsdam laden zur 15. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung mit dem Motto „Bücher – Berge – Bäder“ vom 28. November bis 3. Dezember 2021 in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. mehr...