Ergebnisse zum Suchbegriff „Hog Heilbronn“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 103 [weiter]
Im Zeichen freundschaftlicher Beziehungen: Schäßburger Treffen in Dinkelsbühl
Zwischen dem 25. und 27. September 2009 war die Schranne am Weinmarkt in Dinkelsbühl Treffpunkt von 440 Schäßburgern und deren Freunden, die aus verschiedenen Bundesländern Deutschlands und aus Schäßburg angereist waren. Das von der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg e.V. (HOG) ausgerichtete Treffen stand mit seinem Motto „Lass dir die Fremde zur Heimat, aber nie die Heimat zur Fremde werden“ im Zeichen vielfältiger freundschaftlicher Beziehungen zwischen Hier und Dort und bot Möglichkeiten sich auszutauschen, Bilanz zu ziehen oder Zukünftiges ins Auge zu fassen. mehr...
Das Heimatbuch der Gemeinde Scharosch bei Fogarasch ist da
Was lange währt … wird endlich gut! Die Autoren Astrid Braisch, Ingrid Günther und Dieter Konnerth haben es geschafft. Talent und ein Herz für Scharosch waren sicher entscheidend um ein so umfangreiches und einmaliges Werk zu unserer Heimatgemeinde Scharosch zu Papier zu bringen. Dank ihrer großen Anstrengungen und ihrem Durchhaltevermögen kann das Werk ab sofort bestellt werden. mehr...
Streitforter Heimattreffen
Am 3. Oktober 2009 fand das elfte Streitforter Heimattreffen im kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl statt. Sehr viele Streitforter waren der Einladung gefolgt, so dass die Vorsitzende der HOG Streitfort, Dietlinde Haupt, rund 200 Personen begrüßen konnte. Nachdem sich die Landsleute mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, las Dietlinde Haupt einen Brief der Kassenwartin Herta Jobi, die aus gesundheitlichen Gründen verhindert war, vor und berichtete über den Kassenstand der HOG, den Streitforter Nothilfefonds und die Spenden an die HOG. mehr...
10. Brenndorfer Nachbarschaftstag: "Wie aber geht es weiter?"
Der zehnte Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf), ein Jubiläumstreffen, fand am 26. und 27. September 2009 im Bürgerzentrum in Brackenheim statt. Rund 360 Gäste nahmen daran teil. Das sind zwar um 60 Personen weniger als 2006, aber die mittlere und jüngere Generation rückte nach und machte voller Begeisterung mit. mehr...
HOG Jaad dokumentiert Gemeinschaftsverständnis
Frohsinn und Herzenswärme, wie immer bei unseren Heimatortstreffen, waren die fixen Begleiter der ca. 180 Teilnehmer am 14. Jaader Treffen am 12. September 2009 mitten in der Nürnberger Altstadt in der Sebalduskirche und im Genossenschaftssaalbau am Matthäus-Herrmann-Platz in Nürnberg-Langwasser-Nord. mehr...
Hetzeldorfer Treffen: Neuwahlen und Kronenfest
Das fünfte Hetzeldorfer Treffen in Heilbronn-Sontheim war mit mehr als 300 Landsleuten sehr gut besucht und brachte gleich zwei Höhepunkte mit sich: Die Neuwahlen des HOG-Vorstandes bei der Mitgliederversammlung am Samstag, dem 27. Juni, und das Kronenfest nach alten Brauch am Sonntag.
mehr...
Verband durch Beitritte stärken
Vor kurzem haben die Vorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dr. Bernd Fabritius, und des Hilfsvereins Johannes Honterus e.V., Stuttgart, Dipl.-Ing. Berndt Schütz, das Protokoll über den Beitritt des Hilfsvereins zum Verband der Siebenbürger Sachsen unterzeichnet. Damit wurde der Hilfsverein Mitglied unseres Verbandes. Im Beitrittsprotokoll werden die Modalitäten der Zusammenarbeit geregelt und bestehende Rechte und Pflichten beider Seiten festgehalten. So wird der Hilfsverein strukturell als Mitglied der Landesgruppe Baden-Württemberg zugeordnet und vom Landesvorstand betreut. Anhand dieses Beispiels werden im Folgenden die Rahmenbedingungen erläutert, unter denen auch andere Vereine dem Verband beitreten können. mehr...
Einladung zum zehnten Brenndorfer Treffen
Der Vorstand der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) lädt alle Brenndorfer und deren Freunde ein, an unserem zehnten Treffen am 26. und 27. September 2009 in Brackenheim teilzunehmen. Der Vorstand dankt den Trachtenträgern für die erfolgreiche Teilnahme am Festumzug in Dinkelsbühl und weist auf das Gartenfest hin, das am kommenden Sonntag in Brenndorf stattfindet. mehr...
Seidner feiern 700-jähriges Jubiläum seit erster urkundlichen Erwähnung
100 Seidner aus dem In- und Ausland feierten zu Pfingsten in ihrer Heimatgemeinde das 700-jährige Jubiläum von Seiden. Rund 50 Sachsen leben heute noch in Seiden (bei insgesamt 5 800 Einwohnern). Die Gemeinde besteht aus fünf Dörfern: Seiden, Bulkesch, Kapellendorf, Feisa und Michelsdorf. mehr...
Heimattag 2009: Jugend ist ein wichtiger Bestandteil
Vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 fand der 59. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) prägte erneut als Mitausrichter, aber auch durch die vielen jungen Teilnehmer das Erscheinungsbild der weltweit größten Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen und ist beim Pfingsttreffen nicht mehr wegzudenken.
mehr...