Ergebnisse zum Suchbegriff „Hog Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 681-690 von 739 [weiter]

15. September 2004

Ältere Artikel

Kleinschelken steckt alle in den Sack

Etwa 700 Kleinschelkener feierten in Siebenbürgen das größte Treffen einer Heimatortsgemeinschaft. Draser hat die Renovierung der Kleinschelker Kirchenburg nicht nur zeitgerecht, sondern auch kostengünstig betreut. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen würdigte das Wirken Drasers, der Mitglied der Kreisgruppe Böblingen ist. mehr...

24. Juli 2004

Ältere Artikel

Landesgruppe Bayern geht neue Wege

Zukunftsweisende strukturelle wie konzeptionelle Reformen haben die Delegierten der Kreisgruppen und der Vorstand der Landesgruppe Bayern auf der Hauptversammlung am 17./18. Juli im Bildungshaus St. Raphael in Kempten beschlossen. Neue Akzente werden u.a. in der Jugendarbeit gesetzt in Form eines neu geschaffenen Jugendbeirats (auf Beisitzerebene). Aus den in Anwesenheit des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr abgehaltenen Wahlen ging ein neuer, verjüngter Vorstand hervor. mehr...

28. Juni 2004

HOG-Nachrichten

Erstes siebenbürgisches Heimatblatt wird 50

Zeidner Gruß" hat sich als Spiegel der Gemeinschaft etabliert. Nach dem Zweiten Weltkrieg ließen sich ca. 350 Zeidnerinnen und Zeidner in Deutschland und Österreich nieder. Mit der Gründung der Zeidner Nachbarschaft im Jahr 1953 sorgten die damals Verantwortlichen (Balduin Herter, Alfred Schneider und Gustav Bügelmeyer) bald dafür, dem Nachbarschaftsgeist in Deutschland einen neuen Ausdruck zu verleihen. Dass sich dabei andere Aufgaben als für eine geschlossene siebenbürgische Gemeinschaft, eine Nachbarschaft im eigentlichen Sinne des Wortes, ergaben, verstand sich von selbst. mehr...

5. Juni 2004

Ältere Artikel

Hans Lander: ein Leben für die Gemeinschaft

Die Kreisgruppe Böblingen und die Heimatortsgemeinschaft Waldhütten trauern um Hans Lander, der sich vielseitig um die siebenbürgische Gemeinschaft verdient gemacht hat. Er starb nach schwerer Krankheit am 8. Mai 2004 im Alter von 70 Jahren in Böblingen und wurde am 13. Mai auf dem Waldfriedhof in Böblingen unter Anteilnahme von rund 400 Landsleuten, Freunden und Bekannten beigesetzt. mehr...

27. April 2004

HOG-Nachrichten

Burzenländer erörtern aktuelle Vorhaben

Zu einem erfolgreichen Erfahrungsaustausch kamen rund 40 Nachbarväter und Ortsvertreter von 15 der insgesamt 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in Neuhaus zusammen. Die 25. Burzenländer Jahrestagung fand unter der Leitung von Regionalgruppensprecher Volkmar Kraus (Zeiden) vom 2. bis 4. April in Neuhaus bei Crailsheim statt. mehr...

20. April 2004

Ältere Artikel

Leserecho: Versöhnung im zusammenwachsenden Europa

Reaktion von Johann Dorfi auf den Artikel „Arkeder Gedenkstein wird feierlich eingeweiht“, in der Siebenbürgischen Zeitung: mehr...

18. April 2004

Interviews und Porträts

Familienforscher Hermann Schmidts gestorben

Der verdienstvolle siebenbürgische Familien- und Heimatforscher Hermann Schmidts ist am 19. März 2004 im Alter von 66 Jahren in Reinheim bei Darmstadt gestorben. mehr...

29. Januar 2004

Ältere Artikel

Leserecho: Mittlere Generation stärker umwerben

In seinem Leserbrief gibt Hatto Scheiner (Münster-Altheim) vielfältige Denkanstöße, ausgehend von drei Beiträgen in der Siebenbürgischen Zeitung: Wirtschaftlicher Erfolg made in Urwegen, Neue Mitglieder sollen Basis stärken sowie 12. Tagung der Heimatortsgemeinschaften. mehr...

19. Januar 2004

Verbandspolitik

HOG-Tagung in Immendingen: Der Gemeinschaft zutiefst verbunden

Die siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften setzen sich für ein lebendiges Vereins- und Kulturleben in Deutschland ein, fühlen sich aber auch in hohem Maße für das gemeinsame Kulturerbe und die in Siebenbürgen verbliebenen Landsleute verantwortlich. Diese Verantwortung und die Vertiefung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit siebenbürgischen Organisationen haben die Vertreter der Heimatortsgemeinschaften (HOG) auf ihrer 12. Tagung vom 14. bis 16. November 2003 in der Donauhalle in Immendingen, im Tal der jungen Donau, bekräftigt. mehr...

27. Dezember 2003

Ältere Artikel

"Das Lutherhaus in Lechnitz"

Nun, da jede ehemals deutsch besiedelte Ortschaft in Nordsiebenbürgen ihr eigenes Heimatbuch besitzt (mit dem Korbflechterdorf Tatsch schloss sich der Kreis), erscheint ein Buch über ein Haus, "Das Lutherhaus in Lechnitz". Ein sehr gutes Buch, von jedem Standpunkt aus betrachtet. Ein "seltenes Dokument siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens", wie auf dem Einband zu lesen ist. mehr...