Ergebnisse zum Suchbegriff „Holger“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 223 [weiter]

26. Juni 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Teutsch-Gedenktafel in Schäßburg enthüllt

Schäßburg – Eine Gedenktafel für Georg Da­niel Teutsch an seinem Geburtshaus ist am 11. Juni zum Abschluss der Deutschen Kulturtage in Schäßburg enthüllt worden. Die Tafel wurde im Obergeschoss des Hauses in der Baiergas­se/Str. 1 Decembrie 1918, Nummer 4, angebracht. mehr...

16. Juni 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Ökumenische Tagung in Hermannstadt: "Kirchen im Kommunismus"

„Man schmäht uns, so segnen wir; man verfolgt uns, so dulden wir’s; man verlästert uns, so reden wir freundlich. Wir sind geworden wie der Abschaum der Menschheit, jedermanns Kehricht, bis heute“ (I. Kor. 4, 12-13). Dieser Lehre des Apostels Paulus entsprechend hat die Kirche in Rumänien den Widerstand gegen ihre Verfolgung und Unterdrückung in der kommunistischen Zeit gelebt.Die Evangelische Akademie Siebenbürgen organisierte zwischen dem 13. und 15. Mai 2009 in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung die Konferenz „Kirchen im Kommunismus“ – eine ökumenische Tagung, die anhand von historischen Belegen und Berichten über Märtyrer den Druck aufzeigen sollte, dem die Kirche im Kommunismus ausgesetzt war. mehr...

16. Juni 2009

Verschiedenes

Käthe Paulini mit Kulturpreis geehrt

Der Deutsch-Kanadische Kongress mit Sitz in Waterloo/Ontario, der das Fest „Germanica“ alle zwei Jahre ausrichtet, ist ein Dachverband für deutsche Vereine und Privatpersonen in Kanada. Er vergibt den „Heritage Award“, einen Kulturpreis, der für besondere Verdienste um den Erhalt der deutschen Sprache und Kultur in Kanada verliehen wird. Eine der Preisträgerinnen in diesem Jahr war Käthe Paulini, langjährige Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada. mehr...

8. Juni 2009

Interviews und Porträts

Wie Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen verwaltet werden

Seit Jahresanfang hat die Evangelische Kirche in Hermannstadt mit Dr. Stefan Cosoroabă einen Projektmanager. Angesiedelt ist die neugeschaffene Stelle beim Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. Der ehemalige Stadtpfarrer von Heltau und frühere Dechant des Kirchenbezirks Hermannstadt hält weiterhin Gottesdienste in Michelsberg und unterrichtet an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Lucian-Blaga-Universität. Mit Dr. Cosoroabă sprach Holger Wermke. mehr...

7. April 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgenforum plant Sachsentreffen und Kulturprojekte

Zur Vorstandssitzung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen traf sich am 28. März die Führung des Forums in Hermanstadt. Teilgenommen haben an der Sitzung Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgen-Forums, Geschäftsführer Benjamin Józsa und Dr. Bernd Fabritius als Vertreter des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der weltweiten Föderation. mehr...

4. April 2009

Interviews und Porträts

Interview mit Dr. Barbara Schöfnagel: Neues Leben in Probstdorf

Seit zwei Jahren engagiert sich Dr. Barbara Schöfnagel, Attachée für soziale Angelegenheiten der Österreichischen Botschaft in Bukarest, für die Entwicklung des kleinen Dorfes Probstdorf (Stejărișu) im oberen Harbachtal. Bereits seit 1970 ist Schöfnagel eng mit Rumänien verbunden, als sie infolge des damaligen Hochwassers als Helferin in das Land kam. Das Armutsbekämpfungsprojekt in Probstdorf führt die 60-jährige Wienerin seit 2006 neben ihren dienstlichen Verpflichtungen durch. Die Anerkennung ihres Dienstherren bleibt ihr dennoch nicht verwehrt. Zur Eröffnung der Werkstätten im Oktober 2008 besuchte auch der österreichische Botschafter Dr. Martin Eichtinger Probstdorf. Das folgende Interview führte Holger Wermke. mehr...

27. März 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Allgemeine Deutsche Zeitung feierte 60-jähriges Bestehen in Bukarest

Mit einer zweitägigen Festveranstaltung beging die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) am 13./14. März in Bukarest ihr 60-jähriges Bestehen. Mehr als 100 aktuelle und ehemalige Mitarbeiter, Leser und Förderer kamen zum Empfang in das Kulturhaus „Friedrich Schiller“, darunter der deutsche Botschafter in Bukarest, Roland Lohkamp, und Prof. Paul Philippi, Ehrenvorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). mehr...

16. März 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Begegnungszentrum "Eutopia" in Hamlesch geplant

Für Hariet Wolff ist es ein Neuanfang. Der Weg in ein neues Leben. Seit Juni 2007 lebt die gebürtige Hermannstädterin wieder in ihrer Heimat. In dem kleinen Dorf Hamlesch (Amnaș) bewohnt sie das ehemalige Pfarrhaus. Hier, unterhalb der eindrucksvollen Kirche, möchte sie in den kommenden Jahren ein Begegnungszentrum einrichten. „Eutopia“ hat sie ihr Projekt genannt: der schöne Ort, so steht es auf ihrer Internetseite. mehr...

21. Februar 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien benötigt ausländische Kredite

Im Zuge der weltweiten Finanzkrise bemüht sich die rumänische Regierung derzeit um Milliar­denkredite von der Europäischen Union (EU) und dem Internationalen Währungsfonds (IWF). Insgesamt könnte Rumänien bis zu zehn Milliarden Euro in Anspruch nehmen, um den defizitären Staatshaushalt zu decken. mehr...

26. Januar 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Proteste in Heltau

Für Unruhe sorgt derzeit die Wasser- und Abwassersituation in Heltau und der Nachbargemeinde Michelsberg. Etwa 100 Michelsberger protestierten am 12. Januar vor dem Heltauer Rathaus gegen eine Entscheidung des dortigen Stadtrates. mehr...