Ergebnisse zum Suchbegriff „Horneck“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 1309 [weiter]

9. November 2025

Kulturspiegel

„Jubiläum und Gedenken“: Themen- und ereignisreiches KulturWochenende auf Schloss Horneck

Schloss Horneck, eingebettet in eine farbenfrohe Herbstlandschaft, begrüßte vom 17. bis zum 19. Oktober seine Gäste zu einem KulturWochenende des Siebenbürgischen Kulturzentrums mit dem Motto „Jubiläum und Gedenken“: zehn Jahre seit der Gründung des Schlossvereins, 80 Jahre seit der Russland-Deportation, 500 Jahre seit der Zerstörung des Schlosses im Bauernkrieg, 775 Jahre seit der Übernahme des Schlosses durch den Deutschen Orden. mehr...

31. Oktober 2025

Kulturspiegel

Ernst-Irtel-Gedenken und Konzert der „Līdertrun“ in Karlsruhe

Ernst Irtel (1917-2003), der siebenbürgische Musikpädagoge, Musiker und Komponist, steht im Mittelpunkt eines Konzertes, das von siebenbürgischen Künstlern, Verwandten und Weggefährten in Karlsruhe dargeboten wird. Nach einer erfolgreichen Premiere im Juli 2023 auf Schloss Horneck anlässlich seines 20. Todestages folgten 2024 in München und Nürnberg weitere Aufführungen. Nun wird auch das Karlsruher Publikum am Sonntag, 9. November, um 15.00 Uhr im Gemeindesaal der Markuskirche dieses außergewöhnliche Programm erleben können. mehr...

22. Oktober 2025

Verschiedenes

Heidi Mößner neue Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V.

Am Samstag, den 18. Oktober, fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim turnusgemäß die Mitgliederversammlung des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck e.V. (SKSH) statt. Die Versammlung war eingebettet in das Kulturwochenende „Jubiläen und Gedenken“, das vom 17. bis 19. Oktober im Schloss stattfand. mehr...

13. Oktober 2025

Kulturspiegel

Aus dem Siebenbürgen-Institut: Reiseliteratur in der Siebenbürgischen Bibliothek

Anfang April wurde online über die Bildungsreisen der Abiturienten des Honterus-Gymnasiums in Kronstadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts berichtet. Und auch darüber, dass diese im Vorfeld akribisch geplant und sowohl die Fahrten mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln als auch die Unterkünfte vorab gebucht worden waren. Wer heute beim Planen einer Reise die Flüge, Bahnfahrten oder Pkw-Strecken sowie die Unterkünfte am Zielort „googelt“, der fragt sich, wie die Organisatoren das vor über hundert Jahren geschafft haben, woher sie die nötigen Informationen hatten, um so eine Reise mit mehreren Stationen genau planen zu können. mehr...

1. Oktober 2025

Verschiedenes

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schlossvereins

Die Mitglieder des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ sind herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung (MV) für Samstag, den 18. Oktober 2025, um 16.30 Uhr, in den Festsaal von Schloss Horneck, Schloss Horneck 1, 74831 Gundelsheim, eingeladen. mehr...

28. September 2025

Kulturspiegel

Tagung auf Schloss Horneck: „Die Heltauer Kirche in katholischer Zeit“

Die HOG Heltau und die Evangelische Kirchengemeinde Heltau veranstalten vom 7. bis 9. November im Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar eine Kulturtagung mit dem Themenschwerpunkt „Die Heltauer Kirche in katholischer Zeit“. Moderator: Heinz-W. Hermann. Gefördert wird die Tagung von der Kulturreferentin für Siebenbürgen, den Karpatenraum, Bessarabien und die Dobrudscha am Siebenbürgischen Museum aus Mitteln des Beauftragten für Kultur und Medien.
mehr...

18. September 2025

Verbandspolitik

75 Jahre Landesverband Hessen: Würdige Jubiläumsfeier im Hessischen Landtag in Wiesbaden / Aussiedlerbeauftragter Fabritius hält Festrede

Wiesbaden – Auch wenn der Landesverband Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bereits vor 75 Jahren gegründet wurde, so wirkt er doch erstaunlich agil und leistungsstark in seinem heutigen Auftreten: geschichts- und traditionsbewusst, zugleich wandlungs- und zukunftsfähig in diesem auch schon zu einem Viertel verstrichenen 21. Jahrhundert. Ehrenamtliches Engagement und Trachtentanzgruppe, Netzwerken und Livestream, all das ist selbstverständlicher Standard bei den Landsleuten in Hessen, die am 12. September im Hessischen Landtag in Wiesbaden das 75-jährige Bestehen ihres Landesverbandes mit prominenten Gästen begehen konnten. Der Festredner der akademischen Feier, Dr. Bernd Fabritius, behauptete völlig zutreffend: „Der Landesverband Hessen arbeitete und arbeitet in seiner bislang 75-jährigen Geschichte bewusst an Brücken – zwischen den Orten, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen dem Land Hessen (für viele Siebenbürger Sachsen heute die neue Heimat), und den Herkunfts- und Heimatorten in Siebenbürgen.“ mehr...

5. September 2025

Kulturspiegel

KulturWochenende auf Schloss Horneck rund um die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Ein buntes Kulturprogramm umrahmt die Mitgliederversammlung mit Wahlen des neuen Vorstands am 18. Oktober. Zu einem emotionalen Spannungsbogen zwischen Momenten des stillen Gedenkens und solchen der Freude und des Glücks lädt der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ ein. Spannende Vorträge, musikalische Beiträge, interessante Führungen, eine Ausstellung vertiefen das Gedenk- und Jubiläumsjahr an einem KulturWochenende vom 17.-19. Oktober auf Schloss Horneck. Am Schluss feiern wir gemeinsam das zehnjährige Bestehen des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ und beglückwünschen den neu gewählten Vorstand. mehr...

4. September 2025

Kulturspiegel

Über das geteilte Gedächtnis Europas im Werk von Hans Bergel

Am 26. Juli jährte sich der Geburtstag des im Februar 2022 verstorbenen Schriftstellers und Journalisten Hans Bergel zum 100. Mal. In einem feierlichen Akt am 27. Juli 2025 auf Schloss Horneck, musikalisch umrahmt von der Pianistin Eva Fabini, wurde die vom Künstler Kurtfritz Handel gestaltete Bronzebüste des siebenbürgischen hommes des lettres Hans Bergel dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim übergeben (diese Zeitung berichtete). Die Literaturhistorikerin Dr. Olivia Spiridon vom Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) in Tübingen hielt den Vortrag „Die ‚Realität‘ der Fiktion. Über das geteilte Gedächtnis Europas im Werk von Hans Bergel“, der im Folgenden in einer gekürzten Fassung abgedruckt wird. mehr...

2. September 2025

Kulturspiegel

Festakt zum 100. Geburtstag von Hans Bergel

Rund einhundert Gäste waren am 27. Juli 2025 der gemeinsamen Einladung des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats gefolgt, um auf Schloss Horneck den 100. Geburtstag des herausragenden hommes des lettres Hans Bergel und dessen schriftstellerischen Werks in einem Festakt zu würdigen. Aus diesem Anlass übergab seine Familie die vom Bildhauer Kurtfritz Handel entworfene Bronzebüste feierlich dem Siebenbürgischen Museum. mehr...