19. August 2025

Kreisgruppe Heilbronn: 49. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg

Am 29. Juni hatte die Kreisgruppe Heilbronn zum Begegnungsfest auf den Gaffenberg eingeladen. Persönliche Begegnungen sind unersetzlich, deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wiederzusehen und sich an den wunderschönen Trachten, an dem Kulturprogramm zu erfreuen.
Der Liederkranz der Kreisgruppe Heilbronn unter ...
Der Liederkranz der Kreisgruppe Heilbronn unter der Leitung von Melitta Wonner hat den Gottesdienst musikalisch mitgestaltet. Fotos: Jürgen Binder
Jürgen Binder eröffnete das Fest. Es begann mit dem Festgottesdienst, zelebriert von Dekan i.R. Hans-Gerhard Gross aus Rothenburg. Bläser des Karpatenorchesters Heilbronn unter der Leitung von Helmut Haner und unser „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter der Leitung von Melitta Wonner umrahmten den Gottesdienst musikalisch. Das Gottesdienstopfer war dieses Jahr für die Dachsanierung von Schloss Horneck in Gundelsheim bestimmt.

Mit viel Humor stellte sich Dekan Hans-Gerhard Gross vor und sprach in seiner Predigt über Dank. Man kann sich nicht alles kaufen, nicht alles bekommen, vieles wird uns geschenkt – von Gott. Wir sollen Gott danken und ehren. Dazu sang der Chor eingangs „Herr, Deine Güte reicht so weit“ und nach der Abkündigung erklang einfühlsam „Gott wird Dich tragen“. Vielen Dank dem Chor für dieses wunderschön gesungene Lied.
Das Karpatenorchester unter der Leitung von ...
Das Karpatenorchester unter der Leitung von Helmut Haner spielte auch zum Tanz auf. Im Vordergrund das Gesangsduo Melitta Wonner und Daniel Schuster.
Ines Wenzel begrüßte die zahlreichen Gäste zum 49. Begegnungsfest. Ein besonders herzlicher Gruß ging an den Heilbronner Oberbürgermeister Harry Mergel, Thomas Randecker, Fraktionsvorsitzender der CDU, Ferdi Filiz, Fraktionsmitglied von Bündnis 90/Die Grünen, Karl-Friedrich Bretz, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Heilbronn, den Geschäftsführer der Kulturtafel Heilbronn, stellvertretenden Vorsitzenden des Forums Ehrenamt sowie Begründer dieses Begegnungsfestes, Richard Siemiatkowski-Werner, mit Gattin. Des Weiteren begrüßte sie Dr. Markus Lörz, Leiter des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, Michael Konnerth, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, unsere ehemalige Vorsitzende Christa Andree sowie die Vorsitzenden anderer Kreisgruppen und Heimatortsgemeinschaften. Unsere Vorsitzende bedankte sich bei Dekan Hans-Gerhard Gross für die Bereitschaft diesen wunderbaren Gottesdienst für uns zu halten, bei den Bläsern des Karpatenorchesters und beim Liederkranz für die Bereitschaft den Gottesdienst musikalisch zu umrahmen.
Ehrengäste beim 49. Begegnungsfest auf dem ...
Ehrengäste beim 49. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg: v. l. Michael Konnerth, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg; Harry Mergel, Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn; Alexander Throm (CDU), MdB für den Wahlkreis Heilbronn.
In ihrem Grußwort dankte Ines Wenzel den Kulturgruppen, die das Fest mit ihren Darbietungen bereichern, den Eltern, die die Kinder zu den Tanzproben bringen, den zahlreichen Kuchenspendern, allen Helfern und dem Organisationsteam. „Zusammen Seite an Seite lautete das Motto des diesjährigen Heimattages der Siebenbürger Sachsen, achtzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, in dessen Folge unzählige Menschen entwurzelt wurden, ihre Heimat verloren und in fremder Umgebung neu beginnen mussten. (…) In Deutschland eine neue Heimat gefunden zu haben, gehört zur segensreichen Gewissheit der Vergangenheit und der Gegenwart. Die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen ist sich der einzigartigen Integrationsleistung Deutschlands, seiner Gemeinden und der Vielzahl sozialer Einrichtungen bewusst, die für unsere Eingliederung unerlässlich gewesen ist. Demgegenüber ist das Bekenntnis zu unserer neuen Heimat sichtbares Zeichen unserer Dankbarkeit, verbunden mit der hohen Identifikation mit den Grundwerten unserer freiheitlich demokratischen Gesellschaft, deren integraler Teil wir sein wollen. Zusammen Seite an Seite.“
Die Hüpfburg war eine willkommene Attraktion für ...
Die Hüpfburg war eine willkommene Attraktion für Groß und Klein.
In seinem Grußwort gratulierte OB Harry Mergel der Kreisgruppe Heilbronn zu ihrem Erfolg, die Gemeinschaft aufrecht zu erhalten und zu pflegen. Er bedankte sich bei den Siebenbürger Sachsen, die in Heilbronn eine wichtige Stütze der Gesellschaft sind und maßgeblich zum Erfolg der Stadt beigetragen haben.

Vor dem Auftritt unserer Tanzgruppen begrüßte Ines Wenzel einen weiteren Ehrengast. Alexander Throm ist seit 2017 direkt gewählter Bundestagsabgeordneter der CDU in Berlin und vertritt dort den Wahlkreis Heilbronn. Er beehrt uns fast jährlich mit seiner Anwesenheit beim Begegnungsfest, hat immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen und hat uns schon mehrfach mit Rat und Tat zur Seite gestanden.
Beim 49. Begegnungsfest auf dem Heilbronner ...
Beim 49. Begegnungsfest auf dem Heilbronner Gaffenberg zeigte die Siebenbürgische Kindertanzgruppe den Tanz „Auf der Jagd“. Fotos: Jürgen Binder
Es war ein farbenfrohes Bild, als die Trachtenpaare der Siebenbürgischen Kindertanzgruppe Heilbronn unter der Leitung von Stefanie Bretz und Lara Gaber, der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn unter der Leitung von Stefanie Bretz, Michael Henning und Markus Feierabend und der Siebenbürgischen Tanzgruppe Heilbronn unter der Leitung von Vivien Weber, Verônica Quandt und Bernhard Lang ihre Tänze darboten. Die Kindertanzgruppe wurde mit viel Applaus für die „Topporzer Kreuzpolka“ und „Auf der Jagd“ belohnt.
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn ...
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn hatte viel Spaß bei ihrem Auftritt.
Ein schönes Bild ergaben auch die Jugendtanzgruppe und die Tanzgruppe, die das Publikum in ihren wunderschönen Trachten mit „Schaulustig“ und „Walzer für Mona“ begeisterten. Für gute Unterhaltung sorgte das Karpatenorchester mit den Solisten Melitta Wonner und Daniel Schuster, das bis zum Ende des Festes zum Tanz aufspielte.
Die jüngsten Tänzer Melissa und Julian (beide ...
Die jüngsten Tänzer Melissa und Julian (beide vier Jahre alt) haben die Zuschauer sehr erfreut.
Abschließend möchten wir allen Kulturgruppen, den vielen Kuchenspendern, den Organisatoren, den vielen Helfern danken, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.

Gerlinde Schuller, Neckarsulm

Online-Bildergalerie:

49. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg in Heilbronn

Schlagwörter: Heilbronn, Gaffenberg, Begegnungsfest

Bewerten:

10 Bewertungen: +

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.