Ergebnisse zum Suchbegriff „Horneck“

Artikel

Ergebnisse 671-680 von 1304 [weiter]

14. Januar 2017

Kulturspiegel

Von der Ritterburg zum Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen: Aus der Geschichte von Schloss Horneck

Zweite Folge: Bedeutender Sitz des Deutschmeisters - Eberhard von Seinsheim (auch von Saunsheim genannt), der über zwanzig Jahre lang Deutschmeister des Deutschen Ordens gewesen ist und auf Schloss Horneck in Gundelsheim begraben wurde (siehe weiter unten Abbildung seines Grabdenkmals), spielte in der Geschichte des Deutschen Ordens und ganz besonders in jener von Gundelsheim eine herausragende Rolle. Sein Siegel von 1430 und eine Inschrift auf seinem Grabmal (siehe Bildunterschrift) weisen ihn als „preceptor Alemanie“ (Meister in deutschen Landen) aus. Das war der Titel eines der drei Landmeister des Ordens. Er hat entscheidende Schritte zur Verselbständigung und eigenen Gebietsherrschaft des ihm unterstellten Ordensgebietes unternommen. mehr...

10. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Adventsfeier und Neuwahlen in Ulm

Am dritten Advent fand die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Ulm des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im Martinusheim in Ulm-Wiblingen statt. Die Kreisgruppenvorsitzenden Claudia Benkö begrüßte die Anwesenden und Michael Konnerth, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. Danach folgten ihr Bericht über die Aktivitäten des Jahres 2016, ein Ausblick auf 2017, der Kassenbericht und die Entlastung des Vorstandes. mehr...

9. Januar 2017

Verschiedenes

Schreibwerkstatt in Stuttgart

In Zusammenarbeit mit der Siebenbürgischen Zeitung bietet die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ab 2017 eine Schreibwerkstatt im Stuttgarter Haus der Heimat, Schlossstraße 92, Raum 202, jeweils am Samstag von 13.30 bis 17.00 Uhr an. Geplant sind vier Termine pro Jahr mit jeweils zwei Seminaren à 90 Minuten, und zwar am 18. März, 20. Mai, 23. September und 18. November 2017 - also am vorletzten Samstag dieser vier Monate. mehr...

1. Januar 2017

Verbandspolitik

Einladung zum Neujahrsempfang in Gundelsheim

Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim am Neckar und die für sie wirkenden Vereine und Verbände laden alle Freunde und Förderer herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang am Samstag, dem 14. Januar 2017, 14.00 Uhr, im Festsaal von Schloss Horneck ein. mehr...

30. Dezember 2016

Kulturspiegel

Unterstützung für Schloss Horneck weiterhin nötig

Die überaus erfreuliche Nachricht, dass der Deutsche Bundestag den Ausbau des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ durch eine hohe Zuwendung fördert (diese Zeitung berichtete), bedeutet nicht, dass sich die an ihrer Kultur und Geschichte interessierten Siebenbürger Sachsen nun zurücklehnen können. Ihre tatkräftige Unterstützung ist weiterhin nötig, unsere Eigenleistung sollte gerade in der Adventszeit nicht nachlassen! mehr...

24. Dezember 2016

Verbandspolitik

Die Begeisterung der Jugend ist überall greifbar

Weihnachtsgruß des Verbandspräsidenten Dr. Bernd Fabritius und der Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Herta Daniel mehr...

19. Dezember 2016

Aus den Kreisgruppen

Landesvorstand von Niedersachsen / Bremen zieht Jahresbilanz

Es ist gute Tradition, dass die Mitglieder unseres Landesverbandes zur Jahresneige noch einmal Revue passieren lassen können, welche besonderen Ereignisse in unserer Gemeinschaft stattgefunden haben und welche Pläne es für das nächste Jahr gibt. Der Landesvorstand legt großen Wert darauf, sich gemeinsam an die gelungenen, schönen und besonderen Begebenheiten zu erinnern – was bleibt von alldem, woran wir teilhatten? mehr...

16. Dezember 2016

Kulturspiegel

Termine des 4. Siebenbürgischen Genealogentag beachten

Der vierte Siebenbürgische Genealogentag wird am Sonnabend, dem 6. Mai 2017, um 9.00 Uhr im Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim eröffnet. Dabei wird der scheidende Leiter der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Pfarrer i.R. Dr. Christian Weiss, die Urausgabe der Siebenbürger Genealogie (Gen_Plus), ihre langjährige Entstehung, deren Mitarbeiter und die Recherchemöglichkeiten und -ergebnisse präsentieren.
mehr...

14. Dezember 2016

Kulturspiegel

Gundelsheimer Weihnachtsmarkt gemeinsam gestaltet

„Toll, wie viele Jugendliche sich in den wunderschönen Trachten zu ihrer Herkunft stolz bekennen! Bis heute habe ich nur ältere Siebenbürger Sachsen gesehen.“; „Wie schön singt doch dieser Liederkranz!“; „Welch eine wunderbare Stimmung verbreiten die Blaskapellen mit ihrer Weihnachtsmusik!“; „Super, wie nützliche und schöne Sachen doch im Schloss zum Verkauf ausgestellt werden!“ Das sind nur einige Stimmen, aufgefangen während des Weihnachtsmarktes in Gundelsheim am Neckar vom 25. bis 27. November dieses Jahres. mehr...

5. Dezember 2016

Kulturspiegel

Heimatortsgemeinschaften können Zimmer auf Schloss Horneck mieten!

Der Vorstand des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ e.V. hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, Zimmer, deren Umbau für Übernachtungszimmer in der Begegnungsstätte Schloss Horneck schwierig und kostspielig ist, an interessierte Heimatortsgemeinschaften zu einem günstigen, aber regelmäßigen Preis zu vermieten. mehr...