Ergebnisse zum Suchbegriff „Horst Klein“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 321 [weiter]

15. September 2025

Kulturspiegel

„Auch das haben wir erlebt“: Vor 80 Jahren Flucht und Evakuierung aus Nordsiebenbürgen 1944-1945

Am 17. September 1944 wurden die Deutschen aus Jaad nach Österreich evakuiert und lebten vorwiegend in der Gegend um Perg in Oberösterreich nördlich der Donau bis zum Kriegsende 1945. Der Großteil der Jaader wurde 1945 von den Sowjets nach Siebenbürgen „in Marsch gesetzt“, in der Heimat folgen Enteignung, Lager und Zwangsarbeit, Entrechtung, kommunistische Unterdrückung. 1954 erhielten die früheren sächsischen Eigentümer ihre Häuser und Hausgärten per Dekret zurück. Erst ab circa 1955 gab es so etwas wie allmählichen Wiederaufbau einer deutschen Gemeinschaft. Etwa ab 1970 begann die Auswanderung der Sachsen nach Deutschland. Heute gibt es nur noch eine kleine evangelische Gemeinschaft im Dorf (rund 20 Personen). mehr...

9. August 2025

Interviews und Porträts

Von Landlerbibeln, Lica-Schnitten und kommunizierenden Trinkgefäßen: Der Hermannstädter Kunsthandwerkerin Renate Fleischer ein Lebensbild zum Neunzigsten

Es hat mich einige Überzeugungsarbeit gekostet, Renate zu einem Artikel anlässlich ihres Neunzigsten zu überreden. Dabei hat sie sich in vielfältiger Weise um die sächsische Kultur und Brauchtumspflege verdient gemacht. Als Hermannstädter Urgestein hatte sie noch viele der Originale des alten Hermannstadt selbst gekannt. Für mich auch deshalb spannend, weil wir in der gleichen Straße wohnten, ich noch ein kleiner Junge und sie eine junge Frau, die schon „große Zeiten“ erlebt hatte. mehr...

27. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Freiburg: Zu Gast beim Kronenfest in Lörrach

Trotz hoher Temperaturen machten sich die „Freiburger Sachsen“ auf den Weg ins rund 60 km entfernte Lörrach, um dort das Kronenfest gemeinsam mit der Kreisgruppe Lörrach zu feiern. Auf dem idyllisch gelegenen Hägelberg, bei der Waldschänke, versammelte sich die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft, um eines ihrer schönsten Feste zu begehen. mehr...

29. Juni 2025

Kulturspiegel

Die Siebenbürgische Zeitung, ein Kulturmagazin

Ein Fragezeichen hinter dem Titel hätte jeden erstaunt, der die Satzung des Herausgebers, des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., kennt. Denn in § 2: Zweck und Grundsätze des Vereins heißt es schon im 1. Satz: „Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ist ein ideeller Verein zum Zweck der Förderung der Fürsorge für die Siebenbürger Sachsen und ihrer kulturellen und sozialen Belange“ und im 2. Satz: „Zweck des Vereins ist die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde“. mehr...

16. Juni 2025

Kulturspiegel

Produktiver und vielseitiger Künstler aus Kronstadt Nachruf auf Kaspar Lukas Teutsch / Von Hans-Werner Schuster

Mit dem aus Kronstadt stammenden Künstler Kaspar Lukas Teutsch ist kurz vor seinem 94. Geburtstag in der Nacht vom 2. zum 3. Mai in seinem Haus in München einer der vielseitigsten siebenbürgisch-sächsischen Künstler von uns gegangen. Er hinterlässt Gattin Christine, zwei Kinder aus erster Ehe und ein reiches Œuvre, das er dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim vermacht hat. mehr...

9. Juni 2025

HOG-Nachrichten

Petersberger Treffen unter dem Motto „Gemeinschaft leben“

Nach drei Jahren Pause fand vom 16. bis 18. Mai das lang ersehnte Petersberger Treffen in Friedrichroda statt – ein Wochenende voller Erinnerungen, Begegnungen und Herzlichkeit. Nachbarvater Manfred Binder freute sich, die zahlreichen Gäste zu begrüßen, unter ihnen Pfarrer Dr. Peter Klein, der mit noch in Petersberg lebenden Landsleuten angereist war, und den Bürgermeister von Petersberg Marian Arhire mit Gattin. mehr...

27. April 2025

Kulturspiegel

Wasserworte und andere Poesie: 35. Auflage der Deutschen Literaturtage in Reschitza

Vor 35 Jahren trafen sich die Mitglieder der ersten Auflage der Literaturtage in Reschitza und pflanzten einen literarischen symbolischen „Apfelbaum“. Am 9. Juni 1991 eröffnete der Initiator und Organisator der Deutschen Literaturtagen, Erwin Josef Ţigla, die ersten Reschitzaer Literaturtage mit dem Motto „Lasst uns doch heute ein Apfelbäumchen pflanzen, auch wenn das Deutschtum in Rumänien morgen untergeht“. Nach nunmehr 35 Jahren wurden wie all die Jahre davor die Früchte dieses literarischen Apfelbaums geerntet. Das Plakat der Literaturtage in Reschitza trug das Symbol des reifen Apfels. mehr...

19. April 2025

Kulturspiegel

Im Anfang war das Lied: Hermannstadt-Anthologie „Im Schnee der Erinnerungen“ auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt

„Hermannstadt, ach Hermannstadt …“ Unter diesem Motto durfte sich die von der Hermannstädter Heimatgemeinschaft und ihrer Vorsitzenden Dagmar Dusil herausgebrachte und im Pop Verlag Ludwigsburg erschienene Anthologie „Im Schnee der Erinnerungen“ auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse präsentieren. Für das einstündige Event vom 29. März auf der Bühne des rumänischen Standes hatte Verlagsinhaber Traian Pop gesorgt. Glücklich über dieses Privileg bedankte sich die mit ihren Lesungen im deutschsprachigen Raum bekannte Autorin und Herausgeberin Dagmar Dusil bei ihrem nicht minder rührigen Verleger. Damit war die kleine, aber höchst anregende Gesprächsrunde eröffnet. mehr...

27. März 2025

Kulturspiegel

Sinn und Form aphoristischer Geistesblitze: Eine nachdrückliche Würdigung des Gedankenspielers Franz Hodjak durch Sprachforscher Wolfgang Mieder

Schon wieder ist ein halbes Jahr ins Land gegangen, seit der am 27. September 1944 im siebenbürgischen Hermannstadt geborene Romancier, Dichter, Aphoristiker, Übersetzer und ehemaliger Verleger in der hessischen Kleinstadt Usingen im Kreis seiner Familie und einiger Gäste seinen 80. Geburtstag gefeiert hat. Franz Hodjak, mehrfach geehrt mit Stipendien und literarischen Auszeichnungen, hat bereits ein umfassendes, auch mannigfaltiges literarisches Werk vorgelegt, das er allein im Jahr 2024 um weitere fünf Gedichtbände vergrößert hat. mehr...

18. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Närrisches Faschingstreiben der Kreisgruppe Aschaffenburg

Närrisches Treiben, fantastischer Tanzauftritt, tolle Masken und bombastische Musik brachten die Lindighalle in Karlstein-Dettingen beim Faschingsball der Kreisgruppe Aschaffenburg zum Beben – und alle Narren und Gäste feierten ausgelassen mit. mehr...